WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 01:15   #1
fr33d0m
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 151


Standard Neuer Samsung SCX-4500 LaserPrinter stinkt

Hallo.

Hab mir vor ein paar Stunden den Samsung SCX-4500 gekauft.

Druckqualität und Druckgeschwindigkeit sind ok, aber das Teil stinkt!
wenn ich mehrere Seiten drucke geht ein leicht verbrannter, ziemlich "mühsamer" und deutlich zu riechender Geruch von dem Gerät aus!

weiß jemand was das sein könnte?
Was soll ich jetzt machen?

Hab auch schon ein Ticket an den Samsung Support geschrieben, mal sehen was die schreiben.

Danke im Voraus für Antworten
fr33d0m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 13:53   #2
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard hmmmm.

ist ein laserdrucker....

wir wohl ozon sein......

ich überleg grad wie man den Geruch beschreiben könnte...hmm

ioniserte Luft, metallisch ,süsslich. einfach eigenartig

wie nach einen Gewitter nur intensiver

ciao
CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 15:40   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wird mit der zeit weniger, bisserl stinken alle laserdrucker, arbeiten ja schliesslich mit hitze.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 16:00   #4
fr33d0m
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 151


Standard

Hallo!

Danke für eure Antworten.

Also, ich hätte kein Problem mit ein bisschen stinken.

nur momentan ist es so, dass ich nachdem ich 20 Seiten gedruckt habe, das Fenster aufreiße, weil der Gestank wirklich deutlich zu riechen ist.
Der Geruch ist ziemlich beißend..

also ich bin bei Neuanschaffungen immer etwas empfindlich... aber ich habe im Sommer bei einer Firma gearbeitet und dort hatten wir auch einen Laserdrucker (von ner anderen Firma)..
Dort hab ich Unmengen an Seiten ausgedruckt und nie auch nur irgendwas gerochen... und da war der Drucker sogar noch näher, als es jetzt in meinem Zimmer ist.. direkt vor meiner Nase

kanns sein, dass mit meinem speziellen Exemplar irgendwas nicht in Ordnung ist? Hab reingeschaut und es schaut alles nagelneu und sauber aus..

wie ich den toner reingegeben habe, habe ich ihn nicht nur am Henkel angefasst, sondern auch an anderen Stellen (nicht bei den goldenen Kontakten, aber sonst vielleicht woanders)..

kann der Gestank vielleicht daran liegen, dass ich den Toner wo angefasst habe, wo ich nicht hätte hinfassen sollen?

ich mein, woher soll ich wissen, ab wann der Geruch "nicht mehr normal" ist und ich den Drucker zurückgeben sollte?

Also der Drucker gefällt mir ansonsten sehr gut.. ich will ihn ja behalten, aber das ist ja kein Zustand, dass ich bei jedem Mal drucken das Fenster aufmachen muss..

und ich will halt nur nicht ein "defektes" Gerät haben und es fälschlicherweise nicht zurückbringen..

Wie gesagt, Druckqualität, Geräuschentwicklung ist für mich optimal.. kann mich da echt nicht beschweren.. und der Drucker wirkt auch nicht, als wär irgendwas kaputt (kein Kratzer an dem ganzen Ding)..

Hier hat nicht zufällig jemand den selben Drucker, oder kennt jemanden der ihn hat? Erfahrungsbericht wäre super..
fr33d0m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 17:38   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.samsung.com/at/support/contactus/index.htm

würde bei Samsung mal nachfragen, was du tun könntest
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 17:47   #6
fr33d0m
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 151


Standard

Gute Idee,
war gleich das Erste was ich gemacht habe, nachdem mir der Geruch aufgefallen ist

Aber die melden sich wohl erst am Montag in der Früh..

ich werde das Wochenende einfach mal hin und wieder was drucken und schauen, ob der Geruch weniger stark wird..
fr33d0m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 18:14   #7
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Es gibt auch Leute, die allgemein empfindlicher darauf reagieren. Finden es andere auch so störend?

Zitat:
habe im Sommer bei einer Firma gearbeitet und dort hatten wir auch einen Laserdrucker
Vielleicht war dort im Sommer einfach nur besser gelüftet bzw. einfach ein größerer Raum, wo sich der Gestank verteilt.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 02:08   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Bei Neugeräten stinkt neben dem Ozon beim Corona-Draht auch noch das Plastik-Gehäuse aus. Besonders bei günstigen Geräten wird das Gehäuse halt nicht grad auf extreme Umwelt- und Geruchlosigkeit getrimmt.

Die Menge an Ozon KANN, MUSS ABER NICHT mit der Zeit geringer werden, denn da nutzt sich ja nix ab oder so. Für jedes Blatt Papier wird die selbe Ladung erzeugt, sowohl zu Beginn als auch am Ende der Gerätelebensdauer.

Was du machen könntest, ist das "Einfahren" des Gerätes, also füll den Papierbehälter bis oben hin und drucke nicht nur hie und da sondern sehr viel in einem Schwung. Gib dem Gerät oder besser gesagt, den Plastikteilen in seinem Inneren, viel Gelegenheit sich ordentlich aufzuheizen. Dann werden sie schneller "ausstinken" und die Nasenbelastung reduziert sich.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:07   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo fr33d0m,
Laserdrucker sollten einen Ozonfilter haben, Ozon ist bekanntlich giftig.
Vielleicht fehlt der bei Deinem Gerät oder ist nicht OK; das sollte aber der Support wissen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:57   #10
fr33d0m
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 151


Standard

Hallo nochmal

@Holzi: Wohne alleine, hab bis jetzt noch niemand anderen an dem Drucker riechen lassen

Also, dass es im Sommer besser gelüftet war kann schon gut sein.. Aber manchmal hab ich auch am Abend / in der Nacht noch gearbeitet / was ausgedruckt und da waren alle Fenster zu.. und da ist mir nie was aufgefallen..

Der Raum in dem jetzt mein Drucker steht, ist sogar größer als damals der Büroraum.
Der jetzige Raum hat ~ 20qm

@Herwig: habe deinen Rat befolgt und einige komplette Papierbehälter ausgedruckt.. Ich glaube, dass der Geruch jetzt etwas weniger stark ist.. aber man riecht definitiv etwas..

@Christoph: Hmm, werde den Support morgen mal danach fragen

----------

Der Geruch ist jetzt nicht mehr so beißend wie vorher.. es ist aber immer noch ein schwerer, eigenartiger Geruch, der nicht gerade angenehm ist.. mein letzter Drucker hier in der Wohnung war halt ein Tintenstrahldrucker und ich bin es nicht gewohnt, dass der Drucker riecht..

wie soll ich denn wissen, ob die Stärke des Geruchs normal ist, oder nicht?

bei anderen Fehlern (schlechte Druckqualität, oder was weiß ich) kann man ja relativ einfach sagen: Ok, mit dem Drucker stimmt was nicht..

Aber wie soll ich das denn bestimmen?
fr33d0m ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag