WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2007, 23:36   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard Neuer PC - Soundkarte od. nicht...

Bei mir ist Anfang nächsten Jahres auch ein neuer PC fällig.

Es wird wohl ein Asus P5k Premium werden (P35 reicht mir völlig, die neuen Features die der X38 hat sind ja eher Kosmetik...)

Jetzt ist die Frage: Was kann der onBoard Sound? Ist der brauchbar?

Gespielt wird eigentlich selten.
Hauptsächlich höre ich einfach musik... Und was mir wichtig wäre ist onboard AC3/DD5.1 decodierung, sodass ich weiterhin mit 3 Analog-Kabel zum Receiver gehen kann.

Dann könnte ich mir die nämlich die zusätzliche Soundkarte sparen....
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 01:06   #2
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Wenn du auf digitaler Ebene (zum Verstaerker) bleibst, passt das schon.
Da ist dann eher die Qualitaet der mp3s und der anderen komprimierten Formate ein Problem. Aber das ist eine andere Geschichte ...

mfg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 11:29   #3
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

nein - eben nicht digital.

Ist schon ein etwas älterer Receiver der keinen eigenen Decoder hat. Daher hab ich 3 Klinke - Cinch (dann je 2 Cinch) zum Receiver die analog jeden Kanal enthalten.

Ich brauch das Signal also analog - und daher muss es decodiert werden wenns AC3 od. DD5.1 is.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 12:27   #4
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Ich empfehle generell eine PCI-Soundkarte.

1. Soundqualität ist besser
2. CPU Belastung ist meistens geringer
3. Treiber sind meistens besser

Da ich ein Spielefan bin habe ich immer nur Creative Soundblaster Karten. Von denen gehe ich jetzt einmal aus, weil sie auch professionelle Soundkarten haben.

Die günstigste Creative Karte mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis kostet 20€. Hier sind auf jeden Fall die Treiber besser und die CPU etwas etlastet. Es ist die Audigy SE.

Die nächst bessere ist die X-Fi Xtreme Music. Um ca. 60€ hat man hier Goldstecker, hohen DNR und hardwarebeschleunigte EAX Effekte (optionale Nachhalleffekte für Musik und Spiele), somit wesentliche CPU-Entlastung. Diese ist aber im Auslaufen. Sie wurde durch die Xtreme Gamer ersetzt. Gleiche Hardware, aber ohne Goldstecker. X-RAM ist, wenn überhaupt, nur für Spiele intressant. EAX betitelt die Version (3.0 oder 5.0) und nicht die Anzahl Effekte.

Die Elite Pro ist die Beste von Creative. Sie hat einen noch höheren DNR.

Auf meinem beigelegten Bild müsste alles selbstsprechend sein. Gelb markiert sind Felder, wo nur eine abgespeckte Variante verbaut wurde. "Gold" betitelt Goldstecker.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 12:38   #5
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Bild anhängen geht nicht ich wähle das JPG Bild mit Durchsuchen aus und weder in der Vorschau noch im Beitrag ist es dann zu sehen.
Sorry
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 13:43   #6
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

@WKjun

bisher hab ich das auch immer so gehalten wie du geschrieben hast.
In "jedem" PC ist immer die aktuelle Soundkarte von Creative drin...

wobei eigentlich könnte ich meine aktuelle Audigy mitnehmen, weil im "alten" PC brauch ich sie dann eh nicht mehr....
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 16:09   #7
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Hehe cool, ja das könntest du tun. Vor allem wenn es die vollwertige Variante mit goldenen Ausgängen ist. Die hatte ich auch bis vor kurzem verbaut. Bin erst kürzlich von der Audigy 1 auf die X-Fi umgestiegen, nachdem die ja so lange im Verruf war mit Treibern, Knacksern bei gewissen Chipsets, usw. Audigy2/4 habe ich übersprungen.

Ich baue hin und wieder PCs für gute Freunde zusammen. Dort baue ich für nicht-Spieler immer eine Audigy SE ein. Die 20€ sind eine gute Investition. Spieler kriegen eine X-Fi.

Die Audigy1 ist auf jeden Fall um Welten besser, als die Onboardlösungen!

Von AuzenTech gibt es sogar noch höherwertige Karten, ab 180€ glaube ich, die haben sogar Alu-Kondensatoren verbaut, statt den herkömmlichen billig Elkos.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 16:39   #8
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Wie sieht es eigentlich bei den Soundblaster X-Fi Karten mit der Vista Kompatibilität aus.
Das gab es doch massive Treiber Probleme. Hat sich das inzwischen erledig bzw. muss man dann auf die Hardware Beschleunigung verzichten?
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 17:45   #9
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shadow
Wie sieht es eigentlich bei den Soundblaster X-Fi Karten mit der Vista Kompatibilität aus.
Das gab es doch massive Treiber Probleme. Hat sich das inzwischen erledig bzw. muss man dann auf die Hardware Beschleunigung verzichten?
Das ist natürlich eine spannende Frage - weil mich das auch betreffen wird.

Noch dazu ob es bei den Treibern einen (qualitativen) Unterschied zwischen den 32bit und 64bit gibt? Weil das steht bei mir auch noch nicht fest, obs wirklich 4Gb RAM werden und damit notgedrungen auch das 64Bit Vista...
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 17:28   #10
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Hi Leute!

Ich empfehle jedem weiter bei XP zu bleiben. Es ist ausgereift und kompatibel mit allem was am Markt ist. Vista steckt noch in den Kinderschuhen. 64-Bit Betriebssysteme noch mehr. Bei 64-Bit sind Treiber rar (ja, es werden spezielle benötigt) und die meisten Programme verweigern ihren Dienst auf 64-Bit Windows XP und Vista. Wohl gemerkt es liegt nicht am Prozessor, der ist voll zu beiden Systemen kompatibel, es ist das unausgereifte OS und der fehlende Support aller möglichen Hersteller von Software konsequent umzusteigen. War bei DOS/Win9x von 16- auf 32-Bit nicht anders.

Wie die Treiber mittlerweile unter Vista sind, kann ich nicht beurteilen. EAX geht jedenfalls nicht so ohne weiteres. Man braucht ein Zusatzprodukt von Creative namens Alchemy, so weit ich weiß ein gratis Download.

Unter XP scheinen die X-Fi Karten inzwischen gut zu laufen. Ich habe 2 Xtreme Music (eine in einem ASUS mit AMD 580X Chipset, eine in einem DFI mit AMD 480X Chipset). Lauft ohne Probleme.
Speziell bei der 64-Bit Version von Vista soll es aber Probleme geben, wenn man im BIOS die scheinbar notwendige Option zum Memory Remapping aktiviert um >=4GB nutzen zu können.

Anders überlegt, ist es auf grund dieser Tatsachen wirklich sinnvoll übereilt ein Vista zu installieren um 4GB Speicher zu nutzen, wenn XP 3.25GB ohne Tricks nutzen kann? Ich weiß, es ist schade um das dreiviertel GB, aber ich komme derzeit noch voll mit 1GB aus. Systeme mit 2GB sind also sehr gut im Rennen und bei den (DDR2-)Speicherpreisen sollte es nicht viel stören, wenn man von 4GB etwas mehr als 3GB unter XP stabil nutzen kann.

LG
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag