![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute!
Aus Ermangelung eines lauffähigen Win98-Systems (spielts ja nimmer auf NForce4 ...) kann ich die Frage nicht selbst beantworten. MS hat bekanntlich den Support für die Win9x-Schiene schon seit längerem eingestellt, doch was passiert wirklich wenn man unter Win98 das Winupdate startet? Meldet der IE einen Verbindungsfehler? Hab nämlich grad, ganz offiziell bei Microsoft, einen recht grossen Block an aktiven Win98-Infos in der MSKB gefunden, sogar auf deutsch! http://support.microsoft.com/default...ph/1139?sid=92 Das geht von "Wie installiert man Win98 richtig", über "Wie baut man ein Netz" bis zu "Datenrettung mit Win98" usw. Manche dieser Berichte wurden zuletzt im Jahre 2006 aktualiert, gab es da noch offiziellen Support??? Zugegebenermassen hat das heute keinen produktiven Hintergrund mehr, sondern rein historisches Interesse meinerseits. Ausserdem gibts ja von diversen Netzquellen Win98-Updatepacks falls man sich doch wieder mal mit der Installation des Oldtimer-OS beschäftigen sollte. Danke im Voraus für alle Tips! Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
Ich würde nicht mehr auf Win98 setzen. Wenns umbedingt sein muss dann W98SE. Grosser Nachteil ist, dass du für jeden Quak einen eigenene Treiber brauchst. Und spätestens bei einem neuen Drucker hast du damit ein Problem. Viele Softwarepakete funktionieren erst ab Win2000. Ich habe auf einem Notebook mit Pentium II 233 Mhz mit 192MB RAM XP installiert. Er bootet recht langsam , aber wenn er up ist, dann gehts ganz gut. Inklusive WLAN KArte, Zonealarm Free Firewall, AVG Antivirus,Firefox Office würde ich keins installieren, Wordpad tuts auch...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Wenn du das Startposting näher betrachtest, bemerkst du sicher den Absatz, nach jenem es mich nur noch aus historischen Gründen interessiert.
So gut gemeint deine Antwort war, sie enthält keinen Lösungshinweis betreffend der Ausgangsfrage. Vielleicht weisst du ja trotzdem was passiert wenn man heutzutage unter W98/SE das windowsupdate startet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
.872
bei meinem windows 98 SE geht das windowsupdate..
nur ist schon länger nix neues drauf und es ist die alte version.
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Danke fürs Nachschauen!!!
Also könnte man ein Museums-System durchaus noch updaten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Man kann sich für das Museum auch eine Update-Sammlung anlegen
![]() Warum im Museum online-update durchführen, wenn ich das zu "Lebenszeiten" des OS auch nie getan habe? Bin für's gezielte Updaten und nicht für's generelle "alle drauf, die's gibt".... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|