WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2007, 21:13   #1
Genie99
Senior Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 121


Genie99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Renovierung einer ca. 40 Jahre alten Elektroinstallation

Hallo Leute!

Ich habe bei meiner Oma daheim den Auftrag bekommen ihre Elektroinstallation einmal anzusehen, da oft eine Sicherung fällt. Jetzt bin ich auf einige lustige Sachen gestoßen: Kein Schutzleiter in manchen Steckdosen, Schraubsicherungen, die Urgroßmutter aller FI Schutzschalter, etc. etc.

So, jetzt meine Frage: Die ganzen Kabeln (meist noch rote Schutzerdung, wo welche drinnen ist) werde ich auswechseln, den vorsinnflutlichen FI auch. Viele Steckdosen werden auch das Zeitliche segnen müssen.
Aber kann ich den Zählerkasten lassen, oder gehört der auch komplett neu aufgebaut? Es ist mehr oder weniger ein Holzkasten (Unterputz), in dem eine Tafel zum Herausschwenken installiert ist. Auf der Tafel sind dann die ganzen Schraubsicherungen montiert.

Darf man das Ganze noch behalten, oder muss ich den Zählerkasten neu machen lassen?

Ich wäre um eine Antwort sehr dankbar.

Mfg. Wolfgang.
Genie99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 21:43   #2
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Elektriker holen, der soll sich das ansehen, ggf. Kostenvoranschlag machen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 01:24   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Unter Vorbehalt sag ich, also wenn so sachen wie der Holzkasten nicht vermodert, die Leitungen zum Zähler in Ordnung etc sind, dann könnte der Holzkasten bleiben und am einfachsten ist es einen kleinen Aufputzverteiler reinzusetzen oder eine Hutschiene mit entsprechenden Abdeckungen für die Automaten(FI + Leitungsschutzschalter etc) zu installieren.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 06:31   #4
Genie99
Senior Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 121


Genie99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

OK.
Danke für die Antworten.

Ich habe in der Zwischenzeit noch ein bisschen im Internet gestöbert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Schraubsicherungen herausfliegen.
Der Holzkasten ist zwar noch gut in Schuss, aber bevor ich mir jetzt da einen Aufputzverteiler hineinmontiere, werde ich wahrscheinlich gleich den ganzen Verteiler auswechseln (lassen).

Nochmals danke. Jetzt werde ich dann meiner Oma einen Kostenvoranschlag zusammenstellen...
Genie99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 10:21   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

erdung vorhanden? Die kann teuer werden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 11:33   #6
Genie99
Senior Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 121


Genie99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, es ist irgendwo angeblich ein Fundamenterder vorhanden.

Gemessen wurde er auch schon, also der passt.
Genie99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 14:55   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Bei meinen Schwiegereltern (ist aber einen großes Haus) waren auch ähnliche Zustände.

Wir haben dann in Eigenregie die Verkabelungen zum Verteilerkasten selbst neu und normgerecht gezogen. Der Verteilerkasten und die Erdung (Fundamenterder war vorhanden, Verteilerkasten aber nicht angeschlossen) hat dann unser Hauselektiker gemacht.

Kosten EUR 1.200 (alles doppelt gesichert, komplett neuer Verteilerkasten, etc.). Er hat dann im Zuge des Anschlusses gleich unsere neue gezogenen Verkabelungen mitgetestet.

Wenn das Haus/oder die Wohnung entsprechend kleiner ist, sollte es sich mit Kosten von unter EUR 1.000 für einen komplett neuen Verteiler incl. Anschluss an den Fundamenterder ausgehen.

Ist kein Fundamenterder vorhanden, wirds aber wirklich teuer!

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 17:26   #8
Genie99
Senior Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 121


Genie99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mir heute ein Angebot von meinem Elektriker machen lassen.

1000€ würde er mir kosten. Ist also vertretbar.

Danke für die Antworten!

Wolfgang.
Genie99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 16:12   #9
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

und der holzverteilerkasten darf bleiben? also ich hab gerade ein ca. so altes haus bezogen und alles neu machen müßen..holz ist verboten muß kunststoff sein...wobei ich aber dazu sagen muß wir wurden gleich auf erdkabel umgestellt und da kam die EVN wegen neuem zähler...wenn bei dir der stromanbieter nicht kommen muß gehts vielleicht...weil der elektriker hat gemeint alles was ich NACH dem zähler mache ist meine sache...
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 17:58   #10
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

wenn er noch in vertretbaren zustand ist darf auch ein holzverteilerkasten bleiben, glaub nicht das die evn jemanden dazu zwingt den verteilerkasten zu tauschen
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag