![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() leute, ich hab wieder ein problem, bei dem ich wieder eure erfahrung und euer hirnschmalz brauche.
die ausgangslage ist die: ich habe 3 fernseher (wohnzimmer, arbeitszimmer, schlafzimmer), die ich alle mit einem(!) dvd/videorekorder, einem(!) dvb-c-receiver, einem(!) dvb-t-receiver und auch mit dem video-signal vom pc bedienen will. mal abgesehen, das ein fernseher im schlafzimmer das nachtleben empfindlich stört, aber das ist eine andere geschichte, soweit so gut. ich hab allerdings einen fehler gemacht und habe auf ne funkverbindung geschworen (weils ja so einfach ist). die interferencen in meiner wohnung haben mir einen satten strich durch die rechnung gemacht. frage: habt ihr eine ahnung, wie ich mehrere tv-signale (wahlweise auch hdmi) auf kabel an mehrere empfänger bekomme? wichtig dabei ist, das ich am empfänger wählen kann, welchen eingang ich mir gerade anschauen will. oder habt ihr schon von einem "streaming-server" gehört, der auch ein hdmi-signal oder ähnliches einspeist und digitalisiert übers netzwerkkabel verschickt? wär euch über jeden hinweis dankbar - fernsehen macht nämlich nur spass, wenn man alles so sieht, wies sein sollte - ganz ohne tonstörungen und grauschleier ![]() mit den freundlichsten grüssen, chrisu alias soulcatcher
____________________________________
ich seh dich! Geändert von soulcatcher (07.11.2008 um 12:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() hier gehts weiter:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231675
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|