WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2007, 11:47   #1
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Beitrag Erfahrungen einer Windows-Installation

Gleich vorneweg: ich möchte mit meinem Posting keinen Flame-War auslösen, aber hätte doch gerne ein paar Fragen beantwortet. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass jedes OS seine guten (und schlechten) Seiten hat und verwende auch alle drei OSs um die es hier geht (Mac OS X, Ubuntu 7.10, WinXP) in friedlicher Koexistenz.

Nun zur eigentlichen Geschichte.

Vor 1/2 Jahr bin ich auf Mac OS X umgestiegen. Meine Anwendungen haben sich mit der Zeit einfach so geändert, dass das Sinn gemacht hat. Ich spiele fast gar nix mehr (dafür brauchte ich früher XP!!!), wenn dann nur auf PSP oder NDS oder eben mit meiner Xbox. WinXP brauche ich daher nur mehr sehr sehr selten. Meinen alten XP-PC habe ich aber nach wie vor so aufgestellt, dass ich ihn jederzeit verwenden kann.

Ich habe auch noch eine Menge alter HW herumstehen (z.B. einen Flachbettscanner den ich ab und zu brauche) die ich gerne weiter verwenden möchte. Dazu habe ich mir auf die XP-Maschine Ubuntu 7.10 per Dualboot installiert.

Seit ich meinen Mac Mini habe, habe ich auch die Sicherheitsupdates von XP ausgeschaltet. Das war im Nachhinein betrachtet ein Fehler. Vor ein paar Wochen nämlich habe ich die XP-Maschine ans Netz gelassen und dann ging's rund! Ich wurde von der Telekom (habe aonSpeed) angerufen und aufgefordert, ich solle es unterlassen Spam-eMails zu verschicken!!! Eine Kontrolle der Up-/Downloadstatistik ergab tatsächlich, dass ich ungewöhnlich viel Upload-Verkehr hatte in der fraglichen Zeit. Seitdem traue ich mich nicht mehr ran ans Netz unter XP und daher habe ich mich gestern auch schweren Herzens daran gemacht, diese zeitraubende Prozedur zu starten und mein XP neu aufzusetzen. Die Installation hat nun eh' sehr lange gehalten (früher habe ich XP längstens alle 4 Monate neu aufgesetzt!) aber aufgrund dieses Sicherheitsproblems musste ich diesen Schritt setzen.

Soweit so gut. Alle Dateien also von Laufwerk "C" gesichert auf eine SATA-Platte und neu aufgesetzt. Die Grub-Installation von Diskette war auch kein Problem danach, somit kann ich per Dualboot wieder beide Systeme booten.

Nur warum findet WinXP nun meine SATA-Platten nicht mehr? Und warum habe ich keine Netzwerkkarten mehr unter XP die funktionieren?

Ein Blick in den HW-Manager und siehe da: eine Reihe an Fragezeichen, nämlich bei allen Komponenten, die direkt auf dem Mainboard sitzen. Also Ethernet, Sound, etc., offensichtlich auch der SATA-Controller.

Erst da habe ich mich dann erinnert, dass ich für mein Mainboard noch Treiber installieren muss, um alle Komponenten in Gang zu setzen.

Die Frage ist jedoch nun: warum muss ich das nicht unter Linux machen? Bei der Ubuntu-Installation vor ein paar Wochen lief alles reibungslos von Anfang an.

Ist das, weil zum Zeitpunkt der XP-Veröffentlichung es noch keine SATA-Platten gab? Ethernet gab's aber schon......

Oder ist einfach meine "Exoten"-HW schuld? Asus A7N8XE Mainboard. Ist das wirklich ein Exote?


Das Ganze ist halt schon eigenartig, denn eigentlich ist die landläufige und gängige Meinung ja immer die, dass eine Windows-Installation für einen Wald-und-Wiesen-Benutzer viel einfacher zu bewerkstelligen ist als eine Linux-Installation. Bei mir war es genau exakt umgekehrt. Bei Linux kein Problem, bei Windows darf ich nun Disk-Jockey spielen. So oder so wird das meine letzte Windows-Installation sein. Aber ich hab' mich doch daran erinnert, warum ich das System so hasse. Ständig gibt's was zu Administrieren. Aber vielleicht habe ich das einfach auch schon wieder vergessen, seidem ich diesbezüglich von meinem Mac Mini verwöhnt werde.......

Würd' mich freuen, wenn das jemand kommentieren könnte und mir vor allem die Fragen beantwortet.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:03   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

winxp hat doch schon EINIGE jahre am buckel, wenn dann würde ich den vergleich mit windows vista machen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:09   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

dein ubuntu ist nagelneu, xp 5! jahre alt. Entweder die neue ubuntu mit vista oder xp mit einer linuxdistribution von 2002 vergleichen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 12:33   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
...xp mit einer linuxdistribution von 2002 vergleichen.
So wird ein schuh draus -und zu der Zeit wars das letztemal das ich irgendein Linux angeschaut habe...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 13:05   #5
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

Okay, stimmt, der Vergleich ist natürlich unfair!

D.h. ich kann davon ausgehen, dass eine Linux Distro von 2002 meine SATA-Platten auch nicht erkennt? Und Ethernet auch nicht?

Ehrlich gesagt, das mit den SATA-Platten, okay vielleicht wäre das so. Aber Ethernet kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Wie wäre das mit Vista? Erkennt das alles sofort? Hätte ich da die gleiche Erfahrung wie mit Ubuntu 7.10?
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 13:23   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

nach welchen kriterien treiber letzendlich eingebaut werden wohl nur die entwickler der jeweiligen distri, bzw windowsversion sagen können.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 14:18   #7
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Auch meine "kristallkugel" hüllt sich in bezugnahme auf die gestellten Fragen in beredetes schweigen!
Vielleicht das Orakel von Delphi befragen ... aber das ist mir jetzt zu weit weg
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 15:32   #8
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
nach welchen kriterien treiber letzendlich eingebaut werden wohl nur die entwickler der jeweiligen distri, bzw windowsversion sagen können.
Zitat:
Original geschrieben von Baron
Auch meine "kristallkugel" hüllt sich in bezugnahme auf die gestellten Fragen in beredetes schweigen!
Vielleicht das Orakel von Delphi befragen ... aber das ist mir jetzt zu weit weg
Entschuldigt bitte, aber was sind denn das für eigenartige Antworten????

Findet ihr das nicht komisch, wenn ein Betriebssystem aus dem Jahre 2002 keine Ethernetkomponenten automatisch erkennt?

Also davon sollte man eigentlich ausgehen können, dass das automatisch geht. Auch wenn der Vergleich mit Ubuntu aus dem Jahr 2007 wie schon zugegeben unfair ist, aber das ist doch bitte eine Grundfunktionalität. Das sollte man eigentlich erwarten können.

Aber eines zeigen mir eure Antworten schon. Es ist in der Windows-Welt wohl immer noch eine weit verbreitete Tatsache, dass man sich von der Herstellerfirma verar$chen lässt und stillschweigend schluckt, wenn man beim Installieren Disc-Jockey spielen darf, nur um Grundfunktionalitäten des Computers zu verwenden. Eigentlich war ich mir sicher, dass wir da schon weiter sind. Offensichtlich nicht.

Und damit ist der Flame-War nun doch eröffnet, hehe.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 15:44   #9
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

naja, ich finde die darstellung etwas übertrieben.

ich lade die tagesaktuellen treiber bundle (nvidia nforce, ati catalyst ...) VOR der Installation auf einer anderen Maschine runter und speichere sie auf einem USB Stick. Die Installation dauert nach dem Aufsetzen nur wenige Minuten, eine Mehrarbeit die vernachlässigbar ist. Muss man bei VISTA übrigens auch so machen wenn man aktuelle Treiber haben will.

Wenn Linux natürlich während der Installation dei aktuellsten Treiber runterlädt ist das natürlich toll (ist das überhauptso?), aber das war es auch schon.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2007, 16:30   #10
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Ich neige auch eher zur Annahme, daß es von der Distri/Version abhängt.

Konkret habe ich das erlebt:
Debian 3.0 hat die Netzwerkkarte mit dem RTL8139 erkannt, eine ältere Karte von 3Com wurde aber nicht erkannt.

Bei Win2000 war es genau umgekehrt. Genauso Win98. WinXP erkennt beide.

Es scheint also keine eindeutige Aussage möglich zu sein.

Von Ubuntu habe ich gehört, daß es sehr schnell auf neue Harware getrimmt ist, dafür aber ältere Hardware nicht erkennt.


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag