![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Liebe WCMlerInnen!
Ich möchte mir schon seit einiger Zeit einen kleinen (aber feinen) Tischkopierer zulegen. Außerdem ist mein alter Canon-Fax langsam aber sicher im Eingehen. Was ist nun näherliegend als ein Multifunktionsgerät bzw. AllinOne Teil zu kaufen? Die Frage ist nur: Gibt es so etwas zu einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis? Ich hab' mir schon ein paar Produkte bei www.hp.com und www.brother.at angesehen. Irgendwie ist da nicht das richtige für mich dabei. Ich suche (eher) ein Lasergerät, weil ich glaube damit Geld sparen zu können, im Vergleich zu einem TintenstrahlFax. Außerdem darf nicht nur ein Einzelblatt Einzug vorhanden sein. Hin- und wieder will ich auch aus einem Buch- oder Heft kopieren. Danke für eure zahlreichen Tips schon im Vorhinein. Euer Maex. [Dieser Beitrag wurde von Maex am 16. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich möchte dir von diesen Geräten abraten. nach einem Kauf wirst du sowas nur mehr Multifuttionsgerät nennen. Mehr als Einzelblatt wirst du nicht scannen können, und die Auflösung ist auch bescheiden. Und das "Beste" ist die Qualität der Treiber.
Welche Funktionalität brauchst du am meisten ? Faxen ? Drucken ? Scannen ? Kopieren ? und <u>wieviel Geld willst du ausgeben ?</u> |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Danke erstmal für deine Reaktion auf meinen Beitrag.
Ich will das Gerät vor allem zum Faxen und Kopieren verwenden. Alles weitere, wie z.B. Scannen und Drucken ist eher vernachlässigbar bis gar nicht notwendig. Nur die Kopierfunktion sollte nicht nur einen Einzelblatteinzug vorweisen. Ausgeben möchte ich so um die 10.000 ATS. Danke - max. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() In dieser Preisklasse wird es nur Tintenstrahltechnologie geben , z.B.: http://www.epson.de/product/imaging/styscan2500/ oder http://www.pandi.hp.com/pandi-db/pro...ficejetgseries
http://shopping.fireball.de/fb/searc...=&ph=&pc=d&pg= Oder du kaufst ein intelligentes Faxmodem http://www.tixi.com einen halbwegs schnellen Scanner http://www.geizhals.at/?o=16&cat=scn&sort=p&a=1965 und einen billigen Laserdrucker http://www.geizhals.at/?o=16&cat=prl&sort=p&a=3648 [Dieser Beitrag wurde von Staberl am 17. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Nochmals herzlichen Dank lieber Staberl für deine beiden Postings. Ich habe mir deine Postings angesehen. Aber irgendwie ist nicht das richtige für mich dabei. Was ich suche, habe ich ja schon in meinem beiden vorigen Postings beschrieben.
Warum ich ein Laser-Gerät möchte, ist für mich ganz klar: Ich sehe darin eine mögliche Kostenersparnis bes. beim Kopieren. Falls du da anderer Meinung bist, lasse sie mir zukommen, deine Meinung. Bis auf Weiteres - maex. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Eierlegende Wollmilchsäue werden erst ab 25.000.- gezüchtet.
http://www.xerox.at/253e.htm http://www.oki.de/pdfs/prospekt/fax/office120.pdf [Dieser Beitrag wurde von Staberl am 17. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Lieber Staberl!
Nur eine kurze Zwischenfrage: Laserausdrucke sind schon billiger als mit Tintenstrahldruckern erzeugte, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Da die Anlaufkosten bei Lasern viel höher sind als bei Tintenspritzern, ist es klar, daß sich ein Laser erst ab einer bestimmten Anzahl von Ausdrucken rentiert. Es gibt da so etwas wie einen Break-Even-Point. Wenn du drunter liegst, ist der Laser teurer.
Ich möchte dir aber von einem Kombi-Gerät abraten, aus zwei Gründen: 1. Es werden oft Einzelkomponenten minderwertiger Quaklität bzw, veralterte Komponenten eingebaut. Ich habe mal einen Test über solche Geräte gelesen, FAzit war, daß der Kauf von den gleichwertigen Einzelgeräten billiger ist. 2. Wenn ein Teil kaputt ist, mußt du das ganze Gerät abgeben. Wenn du maximalen Komfort willst, dann leg dir einen HP Scanner und einen HP Laserjet zu. Die etwas teureren HP Scanner haben 3 Knöpfe (Scan, Fax, Kopier), wobei die jeweilige Funktion direkt ausgeführt wird. Also kopieren drücken und das Blatt kommt beim Drucker heraus. Mit beiden Geräten kommst du nie über 10.000. Dann noch eine Fax/Modem-Karte und dein Home-Office ist komplett. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Lieber Staberl!
Ich glaube, dass du Recht hast. Die Multifunktionsgeräte sind einfach nicht ausgereift bzw. mit minderwertiger Technik ausgestattet oder sauteuer. Die Idee mit dem Scanner und Drucker von HP klingt nicht schlecht, allerdings möchte ich bei FAX und Kopierer doch PC unabhängig bleiben. D.h. ich suche Standalone-Geräte. Zu Mindest zur Zeit noch. Danke für die Mühe, die du dich für mich gemacht hast - Maex. P.S. Ich werde glaub' ich einfach ein neues Faxgerät kaufen (vielleicht sogar ein Lasergerät!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Bin net der Staberl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|