WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 09:36   #1
SchTief83
Newbie
 
Registriert seit: 09.11.2007
Beiträge: 5


Frage darf ich mein Modem neuerdings nicht selbst konfigurieren?

Hi Leute,

eigentlich schreibe ich ja nie was in Foren rein, sondern lies mich durch etliche Threads durch bis ich was passendes habe.
Also voilà, hier mein erster Beitrag

Folgendes:
Ein Freund von mir hat das Speedtouch 608 WL von der Telekom gestellt bekommen (Produkt Aon Speed 4000 wenn ich nicht irre), das ja auch eine Routerkonfiguration anbietet.
Da es mit seinem xbox live Anschluss bei einigen spielen probleme gab (NAT nicht offen), wollten dies entsprechend einstellen.
Und jetzt kommts: er hat inzwischen beim aon Support angerufen, da wir den benutzer und das kennwort für den modemkonfigurator nicht wussten. dort wurde mitgeteilt, dass das modem nicht selbst konfiguriert werden darf und eine entsprechende Freischaltung der Ports (damit NAT offen) würde 8 Euro monatlich!! kosten.

hat sowas schon mal jemand gehört, also ich nicht. wollte mir mal einige Meinungen einholen bevor ich meine "Verwunderung" gegenüber Aon kundgebe.
Klar, das Modem ist Eigentum der Telekom, aber das kanns wohl nicht sein, oder?
SchTief83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 10:02   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

na klar kann das sein, dein freund hat ja auch einen vertrag unterschrieben wo das drin steht nehm ich mal an.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 10:24   #3
SchTief83
Newbie
 
Registriert seit: 09.11.2007
Beiträge: 5


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
na klar kann das sein, dein freund hat ja auch einen vertrag unterschrieben wo das drin steht nehm ich mal an.
Und warum wird dann in etlichen Foren beschrieben, wie das zum einstellen wäre, wenns der Vertrag verbietet. Ich denke nicht, dass mein Freund einen Spezialvertrag bekommen hat, der auf andere nicht zutrifft.
SchTief83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 10:56   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

vielleicht ein älterer vertrag (ich glaub mit mehrplatzoption), das mit den €8 für die nat konfig ist nichts neues bei aon, da haben sich schon viele aufgeregt die unterschrieben haben ohne den vertrag zu lesen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:04   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Lösung: Router mit NAT, ggf. DMZ Host Option einschalten.

Das Risiko liegt beim Subscriber, die Telekom müsste sonst für Schäden am PC haften und ein Freischalten direkt am Modem ist eben kostenpflichtig pro Monat.

Ist bei UPC dasselbe: Mehrere PCs, einer davon für Gameserverbetrieb -> Router.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:20   #6
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Das ist aber nicht die gleiche Situation weil bei UPC generell alle Ports nach innen / außen am Modem offen sind, im Gegensatz zum vorliegendem Beispiel.

Wenn, dann müßte er schon das Modem der TA durch einen Router mit eingebautem Modem ersetzen.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:25   #7
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Die Modems haben Routerfunktionen eingebaut, nur lassen die ISPs keine Umkonfigurationen "Marke Eigenbau" des gestellten Modems zu.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 12:04   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum

Wenn, dann müßte er schon das Modem der TA durch einen Router mit eingebautem Modem ersetzen.
Yep, der business case dafür wäre wahrscheinlich schon nach 5 monaten im grünen bereich
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 12:08   #9
SchTief83
Newbie
 
Registriert seit: 09.11.2007
Beiträge: 5


Standard

wird bei aktuellen aon-Verträgen eine modemkonfiguration zugelassen? das produkt ist doch schon etwas älter.
so wie ich das aus euren beiträgen raus lese, gibt es außer einen separarten router anschließen keine möglichkeit.
SchTief83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 13:18   #10
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Dein Freund hat ein Business-Produkt der TA gekauft und definitiv unterschrieben, dass es nicht gestattet ist, den router selbst zu konfigurieren. Bei Privat-Produkten (AON-Speed..) ist das nicht der Fall. Soll er halt wechseln...........

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag