WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2007, 18:10   #1
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard VMware VM auf verschiedenen Wirtssystemen

Folgende Problemstellung:
Ein Softwarelieferant benötigt einen Server, auf dem er ein von uns gekauftes Produkt implementieren soll.

Im Produktivbetrieb soll der Server in einer VM zusammen mit anderen VMS unter einem VMware-Server laufen.

Der Gastserver ist ein Windows 2003 Server, der Wirtsserver läuft auf Linux mit VMware Server.

Nun kann ich den Produktivserver aber nicht in der Gegend rumschicken, weil andere VMs drauf laufen.

Meine Idee dazu:
VMware Workstation auf meiner Workstation installieren, VM einrichten und den 2003er Server drauf aufsetzen, so dass er in unserem Netzwerk tut.
Dann schick ich das VM-File zum Softwarelieferanten, der kann dieses mit dem VM-Player bearbeiten, die Software konfigurieren und uns dann das VM-File zurücksenden.
Dann übersiedle ich die VM auf das produktiv-Wirtssystem und fahr die VM unter VMware-Server hoch.

Geht das so?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 01:52   #2
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Was spricht dagegen, dem Softwarelieferanten einen temporaeren Fernwarte-Zugang z.B. mittels Ultra-VNC zu ermoeglichen?
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 16:41   #3
timebreaker
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 71


Standard

hi!

ja es müsste ohne probleme funktionieren, da die struktur der vm's die gleiche bleibt.

falls du einen esx-server hast und dann z.b. mit vmware workstation arbeitest , musst du die virtuelle maschine importieren und dabei wird sie dann auch konvertiert. (dialogeinstellungen zum durchklicken)

das gilt dann genauso, wenn du eine workstation vm auf dem server ausführen willst.

und sonst beim vmware player müsste es ohne probleme möglich sein, die vm auszuführen und damit zu arbeiten.
die frage ist halt, ob dein softwarelieferant mit der funktionalität des players auskommen wird. (netzwerkeinstellungen etc..)

am besten du probiert einfach das szenario mit einer kopie vom server aus und nimmst dafür einen normalen pc her, installierst dir den vm-player und schaust ob es so funktioniert wie du bzw. der lieferant es braucht.

aja win 2003 server rennt ohne prob mit ad in der vm . vorsicht halt nur, wenn der server fsmo-rolen intus hat und du hängst in aus dem ad, sofern schon produktiv eingesetzt.

lg
m.
timebreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 18:32   #4
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ff
ist für später geplant, für die Konfiguration anfangs jedoch zu mühsam.

@timebreaker
Danke für die Antwort!
Eingesetzt wird ein GSX-Server. AD ist kein Thema, da es eine Webapplikation ist und ich mit dem Gedanken spiele, dafür aus Kostengründen nur die WEB-Edition vom 2003er Server einzusetzen. Ich werde das jetzt mal probieren, ich wollte mal fragen, ob das grundsätzlich geht und nicht Zeit damit verschwenden, wenn das Vorhaben aussichtslos ist.
Netzwerk soll nach meiner Ansicht im Bridge-Modus funktionieren, da der Server ja eine eigene IP haben soll. Das sollte mit dem Player auch gehen, die Windows IP-Konfiguration wird ja direkt im Gastsystem vorgenommen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 20:29   #5
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Du und der Softwarelieferant können doch den VMWare Server verwenden.
Ist der Nachfolger vom GSX und gratis.
Dann gibt es sicher keine Probleme beim Austausch der Files.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 21:36   #6
timebreaker
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 71


Standard

Nein sollte sicherlich gehen.

Mit der Win 2003 WebEdition hast mit Asp.net etc.. kein Prob. Aber Vorsicht wenn du z.B. VPN verwendest, ist zum Beispiel auf 1 begrenzt pro Medium und genauso ist es mit den SMB Zugriffen, die auf 10 beschränkt sind.

Genauso kannst du die WebEdition nicht als Host für einen Exchange oder Sql Server hernehmen. Sprich es funkt nur die SQL Express drauf.

Mit dem Bridged Networking müsste funktionieren, sofern die IP beim Softwarelieferant per DHCP kommt bzw. in sein Netz richtig eingestellt wird.

Persönlich würde ich keinen Vmware Server deswegen aufsetzen, da es doch auch wieder ein Zeital dauert bis alles läuft.

Schönen Abend

LG
timebreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 01:38   #7
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@opa12
Danke für den Tipp, werde ich mir dann nächste Woche ansehen

@timebreaker
WEB-Edition sollte schon reichen, weil die Anwendung auf IIS aufsetzt, AD nicht notwendig ist und SMB-Freigaben nicht gebraucht werden. Theoretisch sollte auch ein XP mit nachinstalliertem XP reichen, doch das dürfte lizenzrechtlich problematisch sein. SQL-Express reicht auch als Datenbank, ist unter den Systemanforderungen nebst 2000 oder 2003 Server auch explizit angegeben.
VMware wird verwendet, weil es schon einen dicken Server mit VMware um 3 virtuellen Maschinen gibt. Wenn ich in den noch ein bissl RAM rein tu, dann sollte das auf dem laufen.
Gibt es bei der WEB-Edition überhaupt Terminaldienste, die man nutzen kann?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 02:38   #8
timebreaker
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 71


Standard

@preacher

nein terminalserver in dem sinne gibt es nicht, nur remoteverwaltung und remotedesktop. auch clustern ist nicht möglich

bezüglich xp, kommt es drauf an, wie es genutzt wird, intranet oder doch auch für extern... bzw. wie "mächtig" das ganze ist

beim ram zuteilen würde ich bei der maschine nicht sparen und mind. 1gb zuweisen. (standard für die win server sind glaub ich 192 mb, aber wegen iis und sql express würd ich da mehr einkalkulieren, deshalb 1gb)
timebreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag