![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich brauche ab und zu zum Datenaustausch unter Windows XP den Zugriff auf eine USB Harddisk, die mit EXT2 formatiert ist.
Nun habe ich zwei Imolementierungen gefunden und ausprobiert: http://www.fs-driver.org/index.html und http://ext2fsd.sourceforge.net/index.htm Wobei mir bei letzterem die Implementierung reifer erscheint und auch ein Tool zum EXT2 Formatieren unter Windows dabei ist. Meine Frage dazu: gibt es bei Euch Erfahrungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Kompatibilität beim Lesen/Schreiben einer EXT2/3 Partition unter Windows? Mein Test war jetzt, einfach ein 15GB großes File drauf zu kopieren, was Windows brav gemacht hat. Ein Compare zeigte keine Unterschiede.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Kein Problem. Ich habe so eine Partition in Betrieb. Es fehlen lediglich die Sicherheitsfeatures von XP, wie es sie für NTFS gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Und welchen Treiber verwendest Du da?
Die Sicherheitsfeatures sind mir egal, sichern tu ich auf einer Linux-Maschine auf Band, die Rücksicherung erfolgt auf eine USB-Platte mit EXT3. NTFS taugt da nicht, bei FAT32 mäkelt die Rücksicherung, dass die Berechtigungen nicht gesetzt werden können und außerdem mag FAT32 keine großen Files ....
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Schande über mich - ich habe es vergessen. Das spricht auch dafür, dass alles problemlos läuft.
Also: Der Treiber ist ext2fs.sys von Stephan Schreiber, ver. 1.10b. Jetzt gibt es schon die nächste Version. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() den habe ich mir als erstes angesehen, nur keine Option gefunden, den Datenträger dabei zu formatieren. Muss ich bei dem bei jedem neuen Datenträger das Setup ausführen?
Ext2fsd hat bei mir jetzt ganz gut funktioniert. Einziges Problem ist, dass sich der USB Datenträger nicht beenden lässt(also die Abmeldung mit dem grünen Pfeil im Systray). Ist aber angeblich beim ext2fs auch nichts Anderes?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|