![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Hallo miteinander!
Bin seit mehreren Jahren, man höre und staune, zufriedener(!) Chello Classic Benutzer (surfen, saugen, spielen, wenns mal nicht funktioniert: heulen!), ansonsten aber, was die Materie angeht, komplett hilflos. Aus örtlichen Gegebenheiten muss ich nunmehr auf Chello & WLAN umsteigen (Verkabelungsschächte in Neubauten sind auch nimmer das was sie mal waren ![]() 1.)Auf welche Geschwindigkeits-"Performance" muss/darf ich mich bei WLAN gefasst machen? Läuft das so schnell wie wenn das Kabel im PC steckt, oder gibts da deutliche Einbußen (DoD, saugen u.ä. möglich, oder besser den Stephen King zum Zeitvertreib bei der Hand haben?) 2.) Bez. Netzwerkkarte: Ist ein USB Trumm zu bevorzugen oder eine Steckkarte mit Antenne??? Müssen die Karten vom selben Hersteller wie der Router sein oder sind die generell kompatibel? Und zu guter letzt: Gibts von den arrivierten/zufriedenen/ leidgeprüften WLAN Usern absolute No-No's was die Router angeht?? Augenblicklich, nach etwas Research, würde ich zu Linksys tendieren. Ob nun 54 oder 108 Mbps ... keine Ahnung was ich da für Chello brauch... (Was den Anschluss betrifft hab ich mich schon vorab hier schlau gemacht ![]() Vielen Dank im Voraus ... Cooles Forum hier (auch wenn das meiste für mich nach "Buch mit 7 Siegel" klingt ... weiss mittlerweile, das MAC nicht unbedingt was mit Apple zu tun haben muss *lol*) Danke & LG S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.12.2006
Alter: 35
Beiträge: 15
|
![]() Hallo!
Bei den Routern kann ich den Linksys WRT54GL sehr empfehlen, denn es gibt dafür sehr gute Linuxfirmwares. Als Einsteigerrouter wäre auch D-Link nicht schlecht. Normalerweise sollten die Karten verschiedener Hersteller zueinander kompatibel sein. Außer bei Draft N könnte es Probleme geben und du könntest deshalb auf 54Mbit/sec zurückfallen. Mfg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() wrt54g mit hyper wrt firmware kann ich uneingeschränkt empfehlen
klaro ein kabel ist es nicht bei einem datenaustausch zwischen pc's hab rund 320kb speed bei einem g wlan im pc werkelt eine pci linksys karte (antenne hab ich gegen eine mit kabel getausch) verbindung vom ersten stock zu mir runter ins erdgeschoss liegt bei 100% wenn ich mir jetz ein wlan aufbauen würde, dann gleich 108 achja, wegen dem installieren, cd rein vom router und rest erklärt sich von alleine bzw macht er alleine (wg mac clone usw.)
____________________________________
wieso wurde mein -wcm|masochist- acc. stillgelegt? System: DFI NF 4 U-D Opteron 180 (FSB 300^^@3GHz) 1024 DDR CL2 HD 2900 Pro beQuiet P5 420W |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Nur zur Sicherheit: Dein Chello-Modem wurde bisher per Netzwerkkabel an deinen Computer angeschlossen, oder (also NICHT USB)?
Mit der Boardsuche und "chello AND wlan" findest du eine Menge Beiträge.
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Zitat:
Modem war bis dato wie du sagst mit Batch Kabel am PC, nicht über USB. Endlich eine Forensuche die funktioniert ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() Angenommen ich verwende für die Übertragung zw. Router und PC einen USB Stick: Die MAC Adresse, die auf den Router kopiert wird ist trotzdem diejenige der regulären Netzwerkkarte im PC ... oder hab ich da was falsch verstanden??? Die wird durch den USB ja nicht "ersetzt" oder?
Danke S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() genau,
du hängst (zumindest beim wrt54-hab auch schon dlink installiert war nicht so einfach) den router mittels KABEL einmal an die netzwerk karte dann startet du die mitgelieferte software und es geht von allein ![]() oder du schreibst dir die mac raus und trägst sie dann im menue unter 192.168.1.1 ein - anderer weg geht einfacher und funkt sofort
____________________________________
wieso wurde mein -wcm|masochist- acc. stillgelegt? System: DFI NF 4 U-D Opteron 180 (FSB 300^^@3GHz) 1024 DDR CL2 HD 2900 Pro beQuiet P5 420W |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Wie meinst du das?
Du kannst dir ja die verwendete MAC-Adresse, die Chello erwartet, anzeigen lassen (ipconfig /all). Die schreibst du dir auf und gibst sie im Webinterface des Routers ein. Wie man ins Webinterface kommt, geht aus der Beschreibung des Routers hervor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() hab ich auch gemeint im 2ten absatz... menue der router liegt ja auf 192.168.1.1
fands aber mittels kabel anhängen und cd starten einfacher, brauchst gar nix machen sonst ![]()
____________________________________
wieso wurde mein -wcm|masochist- acc. stillgelegt? System: DFI NF 4 U-D Opteron 180 (FSB 300^^@3GHz) 1024 DDR CL2 HD 2900 Pro beQuiet P5 420W |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 57
|
![]() OK, glaub jetzt hab ichs in etwa kapiert. Wenn konfiguriert, Kabel ab, USB bzw. WL-Adapter dran und dann sollts funken (im wahrsten Sinne des Wortes
![]() Noch eine unverschämte Frage: Mir ist mittlerweile klar, dass Funk nie das Kabel ersetzen kann, ist es trotzdem möglich online zu spielen? Entfernung PC-Router wird ca 10-15m betragen, und bis auf 2 Türen ist eigentlich nur Glas im Weg (k.A. ob das im Funkbereich einen Unterschied macht) Der PC wird auch bis auf wenige Ausnahmen alleine am Netz hängen. Danke S. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|