![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2005
Alter: 36
Beiträge: 108
|
![]() Ich hab jetzt nen PC von nem Freund bei mir. Ich hätte ihn nach nem Festplattencrash eingentlich nur neu aufsetzen müssen. Aber jetzt funktioniert gar nichts mehr.
Ich schalte ein: kein Bild, kein Ton, einfach nix. Der CPU-Lüfter dreht sich und die Festplatte dreht sich sonst ist gar nix. Der Zustand ändert sich nicht bis ich den Stecker ziehe (ausschalten geht auch nicht). Ich hab Mobo, Graka und Ram bereits getauscht hat nix geholfen. Was kann ich tun????????? Euer Tom825 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Tausch' mal das Netzteil
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Vorher empfehle ich folgendes (hat bei mir auch schon öfter Wunder gewirkt):
Netzteil ausschalten - Stromkabel abziehen - sämtliche Stromkabel von Mainbord abziehen - 5 Minuten warten, alles wieder einstecken. Hintergrund: gelegentlich befinden sich in Kodensatoren noch Restladungen, wodurch sich das System beim starten in einem undefinierten Zustand befindet - dies äußert sich zB so wie du es beschreibst. Mit der von mir genannten Vorgangsweise wird sichergestellt, dass die meisten (bis auf einige wenige große im Netzteil) Kodensatoren annähernd vollständig entladen sind und sich das System so in einem definierten Ausgangszustand befindet, aus dem es problemlos starten sollte. Nebeneffekt: sollte sich irgendein Stecker gelöst/gelockert haben, ist dieses Problem auch behoben. Bevor blöde Kommentare kommen: Diese Vorgangsweise wurde mir von einem Elektroniker so empfohlen und erklärt, und hat bei mir schon öfters Wunder gewirkt. PS: Eventuell hast du beim Festplattentausch versehentlich das Stromkabel der Grafikkarte (falls du eine der neueren mit extra Stromanschluss hast, wovon ich ausgehe) ausgesteckt. Dies äußert sich genau so. Daher dies bitte auch zu überprüfen. schichtleiter |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2005
Alter: 36
Beiträge: 108
|
![]() netzteil hab ich auch schon getauscht an- und ausgesteckt auch schon öfters
es ist ein alter PC Sockel A, AGP, DDR1 Ram |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn kein Pieps mehr kommt, kann auch die CPU defket sein.
Hast die Teile schon mal außerhalb vom Gehäuse zusammengebaut (Minimalkonfiguration)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Stromkabel vom Netzteil ziehen, Systembatterie für ein paar Minuten raus. Alles ausbauen bis auf das unbedingt Nötigste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|