WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2007, 09:42   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard nachbau telekonverter

ich komme bei bergtouren hin und wieder in bereiche wo etwas mehr tele benötigen würde (derzeit max 200mm). zuerst dachte ich an ein ordentliches 400mm nikon oder 500mm sigma. da es aber nur selten zum einsatz kommen würde, möchte ich nur ungern 900-1400 euro ausgeben. zudem kommt noch der hohe platzbedarf und über 1kg gewicht dazu, bei mehrtägigen touren eher ungünstig

also habe ich mir einige telekonverter angesehen, ein 2x nikon kostet gute 300-350 euro. diverse markenanbieter sind nicht günstiger, zum teil sogar teurer. bei diversen händlern finden sich immer wieder noname teile um 100-150 euro, was ist von den teilen zu halten?

die meinungen sind hier mal wieder gespalten, von "kann nur schrott sein" über "recht brauchbar" bis "besser als orginal" findet sich mal wieder alles :/

ich brauche nicht unbedingt knackscharfe 400mm, mir geht es mehr darum ein sehr weit entferntes detail am foto erkennbar zu machen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2007, 12:54   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: nachbau telekonverter

Zitat:
Original geschrieben von spunz

also habe ich mir einige telekonverter angesehen, ein 2x nikon kostet gute 300-350 euro. diverse markenanbieter sind nicht günstiger, zum teil sogar teurer.
1. Rein von der Physik sind da grenzen gesetzt. Hat die Optik auch genügend Auflösungsspielraum?
Bei 1,4x TC verliehrst du 1 Blende
bei 2x 2 denke ich mal.

Hast du dann noch genügend Licht?
Günstige Objektive haben oftmals schon eine bescheidenen Anfanglichtsärke - oder werden erst nach Abblenden richtig scharf.

Bei Olympus kostet der 1,4x TC gegen 450 Euro, allerdings ist nahezu kein Unterschied zu merken was Kontrast und Auflösung betrifft, wenn man ihn mitsammen der Pro/TopPro Optiken verwendet ...dazu ist er gedacht.

Bei billigen Konvertern sind die Qualitätsverluste meist so groß, dass es besser ist, eine Ausschnittsvergrößerung am PC zu machen.

Was nützt dir ein größeres Bild, wenn du nicht mehr Details siehst.

Hier gibt es was:
http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php

Hier ein Bild von gestern Nacht:
ein 200er Tele+1,4 TC (ergibt bei Olympus halt 560mm KB Brennweite)...nur herausgeschnitten und keine weiteren Manipulationen des Bildes:

http://www.panoramio.com/photo/4829977

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 07:54   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard Re: Re: nachbau telekonverter

Ich habe für meine Canon-Ausrüstung einen Soligor 1.7x Konverter, der für seinen Preis (habe damals unter 100 Euro dafür bezahlt) echt genial ist. Ich denke, das Teil wird es auch für Nikon geben, ist dann aber vermutlich etwas teurer.

Wie Siegfried so treffend schreibt: es ist natürlich abhängig davon, wie gut das an dem Konverter angesetzte Objektiv ist. Verbessern kann kein Telekonverter das Bild - aber er bringt deutlich mehr als ein Interpolieren des Bildes ohne Konverter.

Und ich hoffe, Du berücksichtigst bei Deinen Überlegungen auch, dass die irdische Lufthülle die Qualität solcher Aufnahmen am Meisten abträglich ist. Also bei sehr weit entfernten Objekten nicht allzu viel an Qualität erwarten!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:26   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe einige bilder überprüft, im schnitt blende 9 => da sollte genug reserve bleiben.

eine verbesserung der bildquailtät erwarte ich natürlich nicht. ich schlage mal einfach zu, zur not kann ich den konverter ja gleich wieder weiterverkaufen
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:29   #5
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Was kaufst dir denn jetzt für einen?
Nachdem ich ja auch D80 "User" bin und mir noch ein 300er Tele kaufen möchte, könnte dann ein zusätzlicher Konverter noch interessant werden.

Und wenn du ihn hast schreib bitte mal kurz wie das Ding so ist.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:34   #6
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

Wenn dein jetztiges Tele AF-S Motor hat, kommen nur Kenko oder Nikon TC-xxE Konverter in Frage, alles andere passt nicht. Ich persönlich hab den TC-17E an einem 70-200VR allerdings, da hab ich genug Reserven bzgl. Lichtstärke, die Ergebnisse sind durchwegs in Ordnung, Offenblende ist dann allerdings wenn's geht zu vermeiden.

Hat dein Tele Stangen-AF dann passen wiederum die Nikon TC-14E, TC-17E und TC-20E NICHT, dann brauchst ein "älteres" Modell oder meinetwegen auch einen Soligior, wobei den hatte ich auch mal und es war zum Davonlaufen.
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag