WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2007, 18:02   #1
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard fernsehen in Wien

eine Freundin von mir ist jetzt nach wien gezogen und hat mir haufenweise fragen über kabel bzw allgemein fernsehen gestellt.
auf einige fragen weiß ich aber keine antwort, darum bitte ich euch.

also.. in die wohnung geht ein kabelanschluss, dort gleich auf einen passiven verteiler, ein kabel von dort geht ins wohnzimmer und eins bleibt im vorraum.
im wohnzimmer hängt ein fernseher dran, im vorraum noch nix.

meine annahme war so, dass wenn der anschluss nicht angemeldet ist, nix empfangen werden kann. doch jetzt hab ich im forum gelesen, dass orf und atv auch bei nichtanmeldung sozusagen offen vorhanden ist, nur der empfang ist sowas von schlecht, dass ich anfangs dachte, das kabel fungiere mehr als antenne als dass da ein signal rauskommt.
tatsächlich bekomm ich mit einer aktiven zimmerantenne (analog) besseren empfang.

1. gibt es alternativen zu chello bzw upc?
2. warum ist der empfang so schlecht, bzw wie mach ich ihn besser?
3. wäre es noch sinnvoll nicht digitalTV zu nehmen? Habe gelesen, dass alles andere bis 2010 abgestellt werden soll!
4. ist es von vorteil internet und TV vom selben anbieter zu nehmen? (surfverhalten ist eher gering!)

ich bitte mich in diesem thema noch ein bisschen aufzuklären!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 18:19   #2
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard hmmm...

bei uns is es so , das der kabelanbieter UPC die ORF und ATV über die normalen Anschlüsse eingespeisst hat....

ich kann aber nicht sagen ob es dein denen , die kein kabel haben gut funktioniert...

ansonst ist ein combipaktet chello-light und telekabel sicher nicht so schlecht, da du dich um mehr kümmern musst, ausser das das Kabel in der Dose steckt.

Alternativ, SAT+digitalreceiver+karte für entschlüsselung von ATV und ORF....

bei den sogenannten packages von UPC kann man dann halt ein wenig der kosten einsparen dualpaket triple package ,was auch immer.

ich hab seit jahren chello triple (tel/tv/chello+) und noch problems mit hardware....

hinundwieder bildrauschen aber eher selten, probleme wie viele andere hatte ich mit UPC eigentlich nicht...

ciao
CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2007, 19:03   #3
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard Re: fernsehen in Wien

Zitat:
Original geschrieben von porli
1. gibt es alternativen zu chello bzw upc?
AON TV falls ein Telefonanschuss der Telekom Austria vorhanden ist.

Zitat:
Original geschrieben von porli
2. warum ist der empfang so schlecht, bzw wie mach ich ihn besser?
In dem man UPC Digital nimmt . Das analoge Kabel TV sieht hier auch relativ schlecht aus.

Zitat:
Original geschrieben von porli
3. wäre es noch sinnvoll nicht digitalTV zu nehmen? Habe gelesen, dass alles andere bis 2010 abgestellt werden soll!
Ja, vor allem da dort auch mehr Sender dabei sind.

Zitat:
Original geschrieben von porli
4. ist es von vorteil internet und TV vom selben anbieter zu nehmen? (surfverhalten ist eher gering!)
Für wenig Surfen würde ich eher zur Datenwertkarte von Yesss raten. Verglichen zu den Mobilen Internetzugängen ist das kleinste UPC Internetpaket (Chello Light) ohnehin überteuert.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 11:31   #4
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Also wenn ne Zimmerantenne besseres Bild macht, dann hats da zu 200% was. (Ich geh mal davon aus, dass es wirklich ne Telekabeldose ist und nicht die von der Hausantenne)
Gibt zwei Moeglichkeiten mM.
1.) Wenn nicht angemeldet, dann speist Telekabel das Signal nicht wirklich ein, sondern es ist sozusagen das "Restsignal", das irgendwo durchrutscht. (k.A obs stimmt, da ich meinen Anschluss gleich angemeldet hatte)
2.) Irgendwo in der Leitung ist ein "Defekt". Sprich wennst es anmeldest kommt ein Techniker von Telekabel, testet den Signalpegel, stellt entsprechend ein und tauscht notfalls die Dose/Splitter entsprechend.

Und bzgl Einstellen: Wenn man 1st-, 2nd- und "WasWeisIchWasFuerEinen"Level-Support gaaaanzzz maechtig auf den Sack geht, dann schliessen die sogar mal ein Oszilloskop an und erst dann sieht man was Telekabel tatsaechlich kann.

Was das "einstellen" des Analogsignales betrifft. Das sind Geruechte bis Plaene. Und ob in 3 Jahren wirklich eingestellt wird, wird man sehen. Abgesehen davon kanns einem als Telekabelkunde mehr oder minder egal sein, wie es aus der Dose kommt.
Sprich jetzt analoge nehmen (und nicht den Aufpreis fues Digitale berappen) und falls es 2010 tatsaechlich soweit ist, wirst sowieso zwangsumgestellt.

Just my 1,5 cent
____________________________________
I will not feed trolls
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 11:46   #5
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

@MagicMerlin
Das mit dem Restsignal stimmt so nicht. Wenn Telekabel die Versorgung einer Wohnhausanlage übernimmt, ist die Firma verpflichtet, die freie Grundversorgung sicher zu stellen. Die übrigen Kanäle werden weggefiltert (manchmal kommen noch Reste durch, was man aber eher nur bei alten Geräten merkt, die beim Suchlauf die hohe Signalqualität als Kriterium für die Einspeicherung haben).

Meiners Erachtens wäre das eine Frage, die in erster Linie mit dem Vermieter / der Hausverwaltung zu besprechen wäre.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 12:26   #6
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Sicher das mit der Grundversorgung?

Frage deshalb, weil in unserem Eigentumshaus 13 Parteien wohnen.

Telekabel ist im ganzen Haus eingeleitet, wobei 1 oder 2 Personen das dann nie in die Wohnung haben leiten lassen, also nicht angemeldet haben. Denen hatte immer die Hausantenne gereicht.

So, jetzt kam die Umstellung auf DVB-T und da wurde seitens der Hausverwaltung angefuehrt, dass die ja zumindest ORF1/2,ATV empfangen koennen muessen und es kam zu einem "Deal" mit Telekabel, dass die irgendwas umbauen (ich nehm an, nur ein Kabel antoepseln *g*), damit die betroffenen Personen via dem Hausantennenanschluss auch ORF1/2 reinkriegen. Hat auch ja nur irgendwas zwischen 300 und 500 Euro gekostet.

Mhh, wenn ich mir jetzt aber deins so durchlese komme ich zu dem persoenlich Schluss, dass das dann eigentlich der volle Beschiss haette sein muessen. Oder stimmt das mit der Grundversorgung doch nicht so 100%ig?!

cu
Mike
____________________________________
I will not feed trolls
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 13:09   #7
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

Das mit der "zur Grundversorgung verpflichtet" trifft nur TEILWEISE zu. Es d¨¹rfte offenbar ¨¹blich sein, dass neu errichtete Gebäude im Zuge der Errichtung gleich mit Koaxkabeln versehen, also f¨¹r Kabelfernsehen vorbereitet werden (auf Kosten der Hauseigent¨¹mer).

Der Deal d¨¹rfte nun folgender sein: Telekabel darf sein Equipment im Haus montieren um die Wohnungen zu versorgen, erspart sich den Aufwand die Wohnungen selbst erst mit Verkabelung erschließen zu m¨¹ssen und stellt im Gegenzug die Versorgung mit ORF1+ORF2+ATV auch f¨¹r Nicht-Kunden sicher. Die Hauseigent¨¹mer ersparen sich eine Antennenanlage am Dach zu errichten.

Dass dies nicht bei allen Häusern so sein muss liegt auf der Hand, hängt davon ab was mit UPC ausverhandelt wurde. Pauschale Aussagen wie "ist zur Grundversorgung verpflichtet" sind daher nicht zutreffend.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 15:27   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

viele bauträger gehen mitlerweilte dazu über, eine zentrale sat-schüssel mit verteilung in die wohnungen zu installieren ... in jeder wohnung ist dann mit einem separaten sat-receiver der empfang aller sender des anvisierten satelliten(pools) möglich ...

vorteil: kein wildwuchs an satschüsseln mehr und jeder bewohner kann trotzdem die große programmvielfalt genießen ... das ganze ist nochdazu wesentlich günstiger, da keine laufenden kabel-gebühren anfallen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 16:25   #9
Bernd0815
Master
 
Registriert seit: 15.11.2000
Beiträge: 656

Mein Computer

Standard

um auf deine Frage direkt zu Antworten.

Ruf bei Telekabel mal an.
Wenn diese sich weigern scih das an zu schauen frag den Vermieter.

Ist der schnellst weg.

P.S.:
Am besten sagt das du keinen empfang hast.
____________________________________
Augen zu und DURCH!
Bernd0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag