WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2007, 13:40   #1
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915


Standard Pioneer CLD-D515 reinigen

Mein Laserdiscplayer Pioneer CLD-D515 aus den 90er hängt jetzt schon mal gerne. Ich hatte den vor paar Jahren schon mal auseinandergebaut, diese Schnecke gereinigt. Hab den gerade offen neben mir stehen, wieder an der Schnecke, gehört zum CD/LD Laufwerk, bewegt anscheinend den Laser vor und zurück, hat sich offensichtlich ein Rückstand aus altem Schmiermittel und Dreck gebildet. Teilweise klumpiges Zeug, recht hart. Sogar das reinigen mit dem Wattestäbchen geht nur langsam und unbefriedigend.

Hat jemand einen Tip, wie man das Teil sauber bekommt, und wie oder was man zum schmieren verwenden kann? Da war glaube ich mal so eine Schmierpaste (die jetzt nur noch hart ist) drauf. Wo bekommt man sowas, wie heißt sowas, Schmierpaste für CD-Laufwerke?

Danke.
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 20:37   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

imho sollte ein "fließendes" Schmierfett reichen, eventuell bekommst du dort sowas http://www.mercateo.com/kw/schmierfett/schmierfett.html
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 20:39   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmierfett hilft vielleicht bei der Begriffsuche
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 22:22   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das waren noch Zeiten, als man zum Radibastler des Vertrauens ging, das Problem schilderte und aus einer Lade eine Tube überreicht bekam. Und Reparaturwerkstätten, wo man zur Nor fragen konnte, gab es auch an jedem Eck.

Reinigen: Kratzen, Spiritus ... Puristen verwenden Isopropanol (wie für Videoköpfe).

Fett: Im Prinzip jedes, das hält und nicht spritzt. Ich habe schon fast alles verwendet zB bei Tonbandgeräten (bis hin zum brutalen Stauferfett, wenn nichts anderes das war). Ich dachte, sowas findet man bei Conrad auf Anhieb, aber die Zeiten haben sich geändert. Da findet man unter "Fett" zuerst Hautcremes und Körperfettwaagen.

Spezialisten findest du bei Modelleisenbahnern, zB http://www.lokfett.com/. Bei http://senderbau.de/cd_player/cd_player.htm habe ich sogar eine Reparaturanleitung für CD-Player gefunden.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 00:59   #5
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915


Standard

Danke für die Tipps und Links, werde mir morgen fette Fette besorgen Das einzige Fett, welches bei mir nicht im Küchenschrank stand, war eine Dose WD40. Aber das spritzt mir das ganze Ding zu, hält warscheinlich auch nicht lange auf dem Material.

Glaube das aus dem Modellbau werde ich kaufen, scheint mir ja die selben Eigenschaften zu haben. Sind aber auch Kunststoffteile im Player (Zahnräder), hoffe die lösen sich nicht auf

Nochmal danke
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 20:26   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo iG0r,
ich kann Dir säurefreies Weißöl (=Fahradöl) empfehlen.
Trocknet nicht ein und ist nicht korrosiv; dünn auftragen.

Zum Reinigen entweder Feuerzeugbenzin oder i-Propanol, keinesfalls(!!!) Aceton, Äthylacetat oder Nitroverdünnung etc., die lösen Kunststoffe (Linse) an.
Für hartnäckige Rückstände ein festes Klopapier oder Küchenrolle in Streifen schneiden, um die harten Rückstände wicklen und etwas i-Propanol drauftropfen und einwirken lassen, dann abwischen.
Benzin ist nicht so gut, verdunstet zu schnell.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 18:20   #7
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915


Standard

Gereinigt hab ich alles wo vorher Fett drauf war mit Küchenrolle, Wattestäbchen und bischen vorher aufgesrütem WD40. Hab mir dann beim Conrad ein Fett besort, was man angeblich bei den Modellautos ins getriebe tut. Klappt soweit gut, er spielt auch brav wieder
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 21:49   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Original geschrieben von iG0r
Gereinigt hab ich alles wo vorher Fett drauf war mit Küchenrolle, Wattestäbchen und bischen vorher aufgesrütem WD40. Hab mir dann beim Conrad ein Fett besort, was man angeblich bei den Modellautos ins getriebe tut. Klappt soweit gut, er spielt auch brav wieder
Na sag ich doch.
Hab meine uralt Plextor-Brenner (PlexWriter 12/10/32S) auch schon mehrmals durch Reinigung wiederbelebt.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag