WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2007, 14:28   #1
tanja_p
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 67


Standard Grafiktablett Frage: Wacom Intuos3 bzw. Graphire4

Hallo zusammen

Ich würde mir gerne ein Grafiktablett kaufen! In FRage kommen würde das Wacom Intuos3 bzw das Graphire4 XL.

Meine FRage an euch:
Wenn ich eine Vorlage abzeichne, ist die dann 1:1 am Monitor, was ich damit sagen möchte, wenn ich zB.: ein gleichseitiges Dreieck mit je 9,3cm Seitenlänge abzeichne, wird es auch so am Monitor abgebildet und dann vorallem am Drucker ausgegeben?
Oder hängt es von der Größe des Tabletts ab (A6, A5, A4)?

Für welches Grafiktablett würdet ihr mir für meine Bedürfnisse raten und vorallem in welcher Größe?
(Mir geht es vorallem um 1:1 Übertragung von Zeichnungen...)

Danke

lg
Tanja
tanja_p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 18:38   #2
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Öhm. Also die Fläche des Tablets entspricht 1:1 der Fläche auf dem Monitor (absolute Positionierung).

Wie groß es sein soll hängt in erster Linie von Deinem Platz, der Größe des Monitors und Deinem "Wohlfühlfaktor" ab.

Das Intuos hat nochmal eine höhere Abtastrate, höhere Druckempfindlichkeit des Pen und für mich wichtig: er ist neigungsempfindlich.

Ich selbst arbeite gut und zufrieden mit einem 21" 16:10 Panel und dem Intuos A5 Wide.

Edit: Ich scanne meine Sketches ein. Möchtest Du sie direkt auf dem Tablet abpausen?
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 18:56   #3
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo tanja_p,

damit wirklich alles 1:1 wird mußt du alle Komponenten Eichen. Das heißt eine Testzeichnung nehmen, die einlesen und dann alle Kompnenten so Einstellen das es passt. Vorraussetzung ein Grafikprogramm das solche Einstellungen vorsieht.

Bedenken mußt du folgendes:

1. Das z.B eine Eingestellte Auflösung von 800X600 Punkten schon rein Technisch auf einem 17 Zoll Monitor kleiner ist, als die gleiche Auflösung auf einem 19 Zoll Monitor.

2. Die meisten Druckertreiber verkleinern eine Din A4 Seite ein wennig, damit Sie auch bei Ungenauigkeiten in der Papierzufuhr sicher aufs Blatt passen.

3. Das Grafiktablett kann auf einen Milimeter genau erfassen, das Probleme ist deine Hand. Selbst wenn du gut bist hast du +- 1mm Differenz, also bei deinem Beispiel sind es dann irgendwo zwischen 9,2 bis 9,4 Milimeter.Allerdings währe diese Genauigkeit sehr Zeit-Aufwendig, so das du im Normalfall mit +- 2mm rechnen solltest.


Indako
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 19:05   #4
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Mach die Tanja nicht meschugge. Gar nix muss "geeicht" (kalibriert) werden.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 08:59   #5
tanja_p
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 67


Standard

Danke einmal für die Antworten!

Was ich vorhabe:
******************

Einfache geometrische Figuren abpausen (also Dreiecke, Normalen, Parallele Geraden,...) zur Verdeutlichung von mathematischen Aufgaben. Ich mache es bis jetzt immer so, dass ich in Word den Text schreibe und dann einen gewissen Platz freilasse, wo ich nachdem Ausdruck die Zeichnungen per Hand auf das Blatt zeichne.

Nur wenn man schon 100te Arbeitsblätter so gestaltet hat, vergisst man dann leicht, welche Zeichnung man wo hinzugefügt hat! Ausserdem würde ich gerne das KOMPLETTE Arbeitsblatt, also Text + Zeichnungen in eine Datei speichern.

Ich habe es mir so vorgestellt!
Ich zeichne (oder pause) die geometrische Zeichnung mittels Grafiktablett in Photoshop CS3 und anschließend importiere ich die jpg Datei 1:1 in Word 2007, somait kann ich Text und Grafiken kombinieren!
Die GROSSE Frage ist aber die Genauigkeit der Zeichnungen: Sind zB.: 3,5cm im Ausdruck dann auch 3,5cm +/-1mm des Originals?

Wegen dem Grafiktablett:
Ich tendiere auch zum WACOM Intous3 A5 Wide, da ich in meiner Freizeit auch 2-3x/Woche Bilder bearbeite, Kollagen am Computer gestalte usw. Nur die Anschaffung war mir immer zu teuer, aber wenn ich es auch beruflich verwenden kann, dann investiere ich es auch ...

DANKE

lg
Tanja
tanja_p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 11:04   #6
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Zitat:
Die GROSSE Frage ist aber die Genauigkeit der Zeichnungen: Sind zB.: 3,5cm im Ausdruck dann auch 3,5cm +/-1mm des Originals?
Ja. Das ist es.

Nebenbei besteht natürlich die Möglichkeit von absoluter auf relative Positionierung zu wechseln, wenn Du direkt vom Tablet abpaust. Dann darf natürlich die Vorlage nicht zu groß sein.

Wobei sich mir Dein Arbeitsfluß nicht so wirklich erschließt.

Wenn Du eh deine Vorlage als JPEG simpel in einen Text einfügen willst, warum dann ein Tablet und keinen (günstigeren) Scanner? Warum Photoshop und nicht - weitaus sinniger - in Illustrator o.ä. ???
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 21:02   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo tanja_p,
ein völlig anderer Vorschlag.
Warum nimmst Du nicht ein Vektor-Zeichenprogramm, wie CorelDraw?
Das kann millimetergenaue Zeichnungen und die kann man in Word kopieren bzw. importieren. Ich mache das öfter für meine Frau (Mathe-Lehrerin).

Siehe z.B. CorelDraw 11 bei Conrad um € 22,95.
oder CorelDrawX3 (die neue Version) um € 99,0.
siehe unter http://www1.at.conrad.com
und in der Schnellsuche Corel (für Ver. 11) bzw. CorelDraw (für Ver. X3) eingeben.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 09:29   #8
tanja_p
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 67


Standard

@ Christoph

Danke für den Tipp!
Vielleicht gibt es eine Trial zu probieren!

Eine FRage noch:
Kann man in diesem Programm auch winkel zwischen zwei Strecken genau definieren?

Mathe Lehrerin dass kommt mir in einer Woche auch irgendwie bekannt vor ...

DANKE

lg
Tanja
tanja_p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 12:40   #9
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Bevor man nicht weiß wofür man eigentlich Geld ausgibt und wozu es nützen soll, würde ich es erstmal mit Inkscape probieren ...

http://www.inkscape.org/?lang=de

Probiere es aus, lese, und frage dann ...

BTW: Wenigstens haben wir schon rausgefunden, dass ein Tablet für Dich nicht wirklich notwendig ist ;-)
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 13:10   #10
tanja_p
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 67


Standard

@ Stefan

GRafiktablett ist noch nicht ganz vom Tisch (zumal wegen dem Hobbyfotgrafieren und anschließendem PS Bearbeiten).

Ich werde mal das Progy ausprobieren ..

lg
Tanja
tanja_p ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag