WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2007, 22:11   #1
Hatschl
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476


Standard Datenrettung von defekter Harddisk

Hallo!

Ich habe hier eine Festplatte von Western Digital, WD200EB-00BHF0, mit 20GB, sie wird im Bios nicht erkannt und macht kratzende oder klappernde Geräusche. Das Problem ist, dass auf der Platte die Bilder von meinem Bruder seinem Hausbau drauf sind und es natürlich keine Sicherung gibt.
Weiß einer, ob man die Daten selber irgendwie retten kann oder man einen Datenrettungsservice bemühen muss, und was sowas kostet?

Danke!
____________________________________
Gruß

Hatschl.
Hatschl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 22:27   #2
Arm
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Niederösterreich
Alter: 34
Beiträge: 338


Arm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt kaum eine Möglichkeit deine Daten selbst zu retten ... musst wohl zu einem Fachmann gehen, aber über Preise habe ich kA
Arm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 22:51   #3
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Eine (fast) theoretische Möglichkeit wäre, den Datenträger der defekten Festplatt in eine modellitentische HDD einzubauen und dann die Datenrettung damit zu realisieren. Immer vorausgesetzt die Oberfläche ist nicht allzu beschädigt.
Unter Berücksichtigung entsprechender Voraussetzungen (Vorsicht, Sauberkeit, Geschick und vor allem dem richtigen Werkzeug) würden sich die Chancen auf die Daten erhöhen.
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 23:10   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Eine (fast) theoretische Möglichkeit wäre, den Datenträger der defekten Festplatt in eine modellitentische HDD einzubauen und dann die Datenrettung damit zu realisieren. Immer vorausgesetzt die Oberfläche ist nicht allzu beschädigt.
Unter Berücksichtigung entsprechender Voraussetzungen (Vorsicht, Sauberkeit, Geschick und vor allem dem richtigen Werkzeug) würden sich die Chancen auf die Daten erhöhen.
Smile

Hast du einen Reinraum zuhause?? Wenn nicht, kannst dieses Unterfangen leider sowieso gleich vergessen.
Ausserdem war die Rede von "kratzende oder klappernde Geräusche", schäze mal, damit ist die Oberfläche der Platter eh schon am A***.

Also wenn die Daten wirklich so wichtig sind, dann ab zum Fachmann und für 1GB etwa 1K€ bezahlen, leider.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 14:42   #5
SuDanger
Senior Member
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 50
Beiträge: 172


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wildfoot
Smile

Hast du einen Reinraum zuhause?? Wenn nicht, kannst dieses Unterfangen leider sowieso gleich vergessen.
Ausserdem war die Rede von "kratzende oder klappernde Geräusche", schäze mal, damit ist die Oberfläche der Platter eh schon am A***.

Also wenn die Daten wirklich so wichtig sind, dann ab zum Fachmann und für 1GB etwa 1K€ bezahlen, leider.

Gruss Wildfoot
Gehgeh. Gut, Schreiblesekopf hab ich noch nicht gewechselt, aber offene HDs sind schon gelaufen ohne daß der Lesekopf an einem Fingerabdruck/Staubkorn zerschellt wäre...

Wenn eine fachmännische Datenrettung zu teuer kommt kannst immer noch die Holzhammermethode versuchen. Birgt zwar etwas Risiko, aber damit haben wir schon einige Platten wieder zu, kurzfristigem, Leben erweckt. Klopf sie mal mehr oder weniger fest an der Breitseite an den Tisch...zuerst ohne Strom, wenn du ein Gefühl dafür bekommst mit Strom...je nachdem wie wirkungsvoll der Schubser war dreht die HD an, der Lesekopf bewegt sich weider frei und es können evtl. noch Daten gelesen werden. (wenn nicht klappt.. ich bin nicht schuld)

Alternativ kannst noch versuchen die HD an einen USB adapter zu hängen und darüber anzusprechen. Je nach defekt kanns klappen.. oder auch nicht. (Bei defekten Sektoren hat es bei mir schon bis zu 45min gedauert bis die HD ansprechbar war über das OS..)

so und jetzt trollt mich weg.. bubu
SuDanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 16:46   #6
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

1 K€ pro GB kann durchaus realistisch sein. Bei diesem finanziellen Risiko sind aber Aktionen in Eigenregie (wie oben beschrieben) vielleicht auch gerechtfertigt. Auch wenn die Chancen für einen Erfolg zwar gering aber doch vorhanden sind.
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2007, 12:10   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, die meisten Leute lernen es leider nur auf die harte Tour, daß Datensicherungen UNBEDINGT ERFORDERLICH sind, wenn man seine Daten gerne auch längere Zeit haben möchte.

Bezüglich des Adapters, den gibts z.b. beim Ditech (such nach USIDSA):
USIDSA USB 2.0 auf IDE und SATA Adapter Kabel, DIGITUS
USB A auf 40pol IDE und SATA
Netzteil im Lieferumfang
Unterstützt 2,5"/3,5" IDE
und SATA, SATA II
Herst-Nr: DA-70148
€ 29,90
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2007, 12:23   #8
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SuDanger
Gehgeh.
Wenn eine fachmännische Datenrettung zu teuer kommt kannst immer noch die Holzhammermethode versuchen. Birgt zwar etwas Risiko, aber damit haben wir schon einige Platten wieder zu, kurzfristigem, Leben erweckt. Klopf sie mal mehr oder weniger fest an der Breitseite an den Tisch...zuerst ohne Strom, wenn du ein Gefühl dafür bekommst mit Strom...je nachdem wie wirkungsvoll der Schubser war dreht die HD an, der Lesekopf bewegt sich weider frei und es können evtl. noch Daten gelesen werden. (wenn nicht klappt.. ich bin nicht schuld)
So habe ich vor 3 Monaten eine Notebook HDD eines Freundes wieder zum Laufen gebracht und fast alle Daten wiederherstellen können.

HDD an den USB Adapter angeschlossen und solange (3-4 mal) vorsichtig mit der Breitseite auf den Schreibtisch (Mauspad als Unterlage) bis sie los gelaufen ist.

Wenn dir die prof. Datenrettung sowieso zu teuer ist kannst es ja mal versuchen. Denn schlimmer kann ja nicht mehr werden.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2007, 21:03   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Hatschl,
da war vor einiger Zeit mal ein Tip im Forum die Festplatte zu kühlen, und dann ggf. mit dem Tip von opa12 und LOM versuchen.
Schau mal im Forum nach.

Du könntest die HD in die Kühltruhe legen und mit USB-Adapter dann in einer Kühltasche zu betreiben versuchen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2007, 22:35   #10
Hatschl
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476


Standard

Hallo, wenn ich die Platte um die Achse der Datenträger hin und herdrehe, hört man ein kratzendes Geräusch. Meine wird im Bios gar nicht erst erkannt. Kann es mit einem defekten Schreib-Lesekopf zusammenhängen oder muß die Elektronik defekt sein, damit eine Platte nicht erkannt wird?
____________________________________
Gruß

Hatschl.
Hatschl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag