![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo
möchte mir ein neues Gehäuse+ Netzteil zulegen. Sollte ein MIDI Tower sein, also kein Riesenklotz. Das Netzteil sollte Reserven für gute DX10 Karten haben. Wichtig ist mir, dass es im Normalbetrieb sehr, sehr leise ist (im FS kann es ruhig lauter werden)und natürlich gute Kühlung bieten. Wasserkühlung ist mir zu teuer, das Design total egal.
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Der wahrscheinlich "leiseste" Hersteller von Gehäusen...
Schallgedämmt und top verarbeitet... Schallentkoppelte Einbaumöglichkeit für die leisen 120mm Lüfter vorhanden... ![]() Schalldämmung... ![]() Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Von einem befreundeten Schrauber sind mir die Gehäuse von www.ichbinleise.de ans Herz gelegt worden. Habe selbst noch keines verbaut, aber einen fertigen PC in Aktion gehört, der auf diesem aufbaute und war von der Lautstärke angenehm überrascht.
Ob der Mehrpreis von 50€ gegenüber dem silentMaxx-Gehäuse gerechtfertigt ist, weiß ich leider nicht. @Dirk: Hast du Erfahrungen mit ichbinleise.de bzw. MR-Computer Gehäusen?
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
![]() Mein Casetek ist leise und gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Schau seinen 1. Beitrag an
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zitat:
Bei drei 800rpm Scythe-Lüftern hast Du keinen Nachteil gegenüber herkömmlichen Cases... Zitat:
Wer richtig kühlt hat keine Probleme... Die Devise ist immer -> Große Lüfter mit wenig Umdrehungen sind leiser als diese 80mm Lüfter bei gleicher Luftleistung... In meinem privaten Rechner ist nur die Frontplatte gedämmt, zwei Scythe-120mm/800rpm Lüfter sorgen für ausreichend Durchzug, der Scythe CPU Lüfter ist auch sehr leise und die Grafikkarte höre ich auch kaum... Es gibt auch Hersteller von Gehäuse-Gehäusen, die sind konzipiert um das vorhandene Gehäuse in ein anderes Hehäuse zu stecken... Silencecases Habe ich allerdings nicht in Betrieb, ich denke es ist nicht optimal als Losung... Zitat:
Gruß Dirk |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Mit den Gehäusen von CoolerMaster bin ich auch sehr zufrieden und verbaue sie sehr häufig. Ist die Frage, wie leise sehr leise so ist...
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Also ich habe das T40 von Aerocool und das BeQuiet Straight Power 500W und bin mit beiden sehr zufrieden. Das gehöse hat ein etwas anderes Kühlkonzept mit einem Extra Kühltunnel. Mit der Lautstärke bin ich ganz zufrieden, nur die Festplatten hör ich irgendwie ein bissel lauter als vorher, das kann aber auch daran liegen, dass die hier anders eingebaut sind als in normalen Gehäusen. Vorne ist noch ne Temp.-anzeige und Lüftersteuerung dran und hat mich nur 69,00€ oder so gekostet.
Hier gibs noch nen Testbericht! ![]()
____________________________________
Grüße, André! Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX ![]() \"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen, deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\" Der Netzverblödungskoeffizient ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Ich kann von dem Silentmaxx nur abraten.
Ich habe es selbst zu Hause stehen, und seit ich meinen Rechner aufgerüstet habe lasse ich es offen, bis ich mir ein neues Gehäuse gekauft habe. Die Kühlleistung ist wirklich nicht berauschend (klar), und wenn du 4 (Silent-) Lüfter einbaust um auf eine angemessene Temperatur zu kommen, ist der Lautstärkevorteil dahin. Ausserdem ist eine akzeptable Kühlleistung nur mit Bodenlüfter zu erreichen, und der zieht zwangsläufig eine Menge Staub ins Gehäuse, der dann an den Schaumstoffmatten festhängt. Mein Rat ist also eher auf einen leisen CPU Kühler in einem normalen, gut belüfteten Gehäuse zu setzen. Für den Büroeinsatz, wo Rechner selten auf Volllast laufen, mag das Silentmaxx Gehäuse gut sein, für High-End-Rechner in Dauervolllast ist es das meiner Meinung nach nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|