![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FSX Forum Fragen Diskussionen zum FSX |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Jungs
Nun quäle ich mich mit einem echten Problem rum. Ich habe meine Computer verbunden mit einem Router. Auf dem festen fliege ich und das Laptop benutze ich mittels WideFS als Datengeber für FSC8.1 und activeSky6.5 im FS2004. Klappt tadellos. Jetzt habe ich mir auch WideFS für den FSX gekauft. Das Programm FSC8.1 geht tadellos mit WideFS und erkennt den FSX auf dem festen PC. ActiveSkyX macht es mir da nicht so einfach. Das Programm erkennt nicht, dass ich bei aktiver Conection, also erfolgreicher Verbindung das da ein FSX auf dem anderen Rechner läuft. FSC8.1 geht zur selben Zeit perfekt. Anders also wie Version 6.5 von ActiveSky das es quasi automatisch merkt das es gefragt ist, stellt sich die Version "X" nun dumm und taub. In der Help wird nur von "ActiveRadar" geschrieben und mir schleierhaften Vorgängen um das zu erreichen. Ich möchte aber nur, das ActiveSky X bei mir auf dem Laptop werkelt und der FSX auf dem Hauptrechner. Ich habe auch alle Ordner von HIFI auf dem Laptop freigegeben für das Netzwerk. Alles ohne Erfolg. Auch die Eintragungen in der "Wide Client.ini" habe ich gemacht. Aber nix regt sich auf der MAP. Kein Flugzeug erscheint. Was muss ich da wo machen, damit ActiveSky X bemerkt, dass auf einen anderen PC ein FSX läuft? Wenn möglich mit WideFS oder wenns dann gar nicht geht auf anderen Wegen. Und bitte mit "menschlichen" Worten, ich bin kein ADMIN. Danke vorab sagt der Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Jörg,
ASX kommuniziert nur über Simconnect mit dem FSX. Das funktioniert aber sehr gut übers Netzwerk und ist leicht einzurichten. Eine genaue Anleitung findest Du in der ASX "Documentation" unter "Networked Configuration" (drittletzte Punkt). |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 7
|
![]() Hallo,
ASX arbeitet nicht wie die version 6.5 über FSUIPC und WideFS sondern mit Simconnect. Hast du Simconnect auf dem Clientrechner installiert (Simconnect.msi)? Siehe auch Hilfe-Dateien von ASX. Gruß Uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Wo bekomme ich dieses Simconnect her?
Und die Anleitung ist in einem Fachenglisch und wurde hier bereits fachmänisch besprochen. Davon habe ich keine Phase verstanden...... ![]() Wo bekomme ich das Teil her und was muss ich machen damit ich dieses ActiveSky X zum laufen bringe? Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() In der Hilfe Datei zu ActiveSky X fand ich folgenden Text, der angeblich erklären soll, wi man mit WideFS das auch schafft. Das ist natürlich so toll ausgedrückt, das mein Translator nur Mist schreibt!
Und was noch erstaunlicher ist, die schreiben im ActiveSky X Hilfeordner andauernd vom FS2004. Wer soll das noch blicken? Hier der Text mit der Bitte an Euch, mir das mit verständlichen Worten zu erklären. Installing ASV on a networked computer over WideFS 1. On the separate non-FS computer, unpack the installation .zip file to a temporary location, such as C:\ASVTEMP (Do not install ASV on the FS2004 computer). 2. Run the Setup.exe program to launch the installation process. 3. Follow the on-screen prompts. 4. Setup networking and sharing so both computers have full access to each other, especially in all FS2004 and ASV related paths. You will need to share the ASV Folder (on the ASV/WideFS computer) and the FS2004 Folder (on the FS2004 computer), or share the root drives (i.e. C:\) directly. For more help with networking and sharing, please see the WideFS documentation. 5. On the FS2004 computer, browse to the networked ASV install folder and run the ActiveRadarConnector.exe program. 6. Follow the on-screen prompts to locate the appropriate paths/files, copy required data, and test the installation. 7. If the installation fails for any reason, see the ActiveRadarConnector.txt file for additional information and alternative installation methods. 8. Proceed with Configuring FSUIPC and FS2004. Note: WideFS use requires registered FSUIPC and WideFS licenses. For WideFS/networking help, please read the WideFS documentation. Ein Hinweis habe ich aber noch: Uch habe ActiveSkyX auf beiden PC installiert. FlugPC und Laptop. ich habe auch auf beiden Computern den FSX drauf. Falls ich mal in lauen Sommerabende fleigen will auf der Terasse, brauche ich das ja, an sonsten und auch hier von mir angedacht, sollte der feste PC mit dem FSX laufen und auf dem Laptop das activeSkyX. Blosß wie macht man das? Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Jörg, die Anleitung hat mit ASX nix zu tun.
Die ASX-Anleitung bezieht sich rein auf Simconnect. ASX hat mit FSUIPC null zu tun und arbeitet vollständig ohne. Simconnect musst Du nur auf dem Client-PC installieren und das bekommst Du aus der SimconnectSDK (die SDK hast Du hoffentlich installiert), genau wie die in der ASX-Anleitung erwähnten Konfigdateien. Ich häng dir mal meine Konfigdateien an, die Du für dich ändern musst (IP). a) 2 Konfigdateien für den Server: =>die XML kopierst Du dahin, wo deine FSX.cfg ist und die ini nach Eigene Dateien\Flight Simulator X Files. b) 1 Konfigdatei für den Client: =>die CFG kopierst Du nur nach "Eigene Dateien" In der XML und der CFG musst Du wie gesagt DEINE IP-Adressen eintragen. c) 3 Verzeichnisse auf dem Server freigeben (1.FSX, 2.Appdata=das Verzeichnis, wo sich deine FSX.cfg befindet und 3. noch das Verzeichnis, wo deine Flugpläne gespeichert sind, also das unter Eigene Dateien). d) Dann musst Du regedit auf dem Client ausführen (regedt32) und da die Netzwerkpfade für ASX als Arbeitspfade eingeben=>d.h. ASX auf dem Client versorgt dann nur noch den Server mit Wetterdaten, für die Sommerabende musst Du auf ASX verzichten... |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Niels
Danke dass Du Dich meiner annimmst. Ich habe da ein Problem. Auf meinem hauptrechner habe ich unter FlightSimulator X SDK/SDK/Core Utilities/SimConnect SDK/lib die Datei SimConnecht.msi gefunden. Diese habe ich zu meinem Laptop kopiert. Dort ausgeführt. Ich musste die Bestimmungen respektieren und dann hat sich das installiert. Leider auf "Nimmer Wiedersehen" es ist nicht nachzuvollziehen wo das gelandet ist. Ich kann damit leben, dass ebend nur noch der große Flugrechner das ActiveSkyX benutzt...... Wohin genau kopiere ich denn die Daten aus Deinem Anhang?????? Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Kannst du mir bitte schreiben wo genau ich in der Registrierung ich was genau machen muss?
Du schreibst: d) Dann musst Du regedit auf dem Client ausführen (regedt32) und da die Netzwerkpfade für ASX als Arbeitspfade eingeben da kann man viel falsch machen. Den Rest habe ich wohl hinbekommen... mal schauen wie das mit der Änderung der Regdatei gehen soll... ich warte sehnsüchtig auf Antwort. Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() So habe es gefunden wo der Pfad geändert werden soll....
Aber ich blicke nicht, wie der Netzwerkpfad überhaupt aussehen soll?????????? und noch wichtiger.... zu welchen odner oder welcher Datei er führen soll???????? Mein Server auf dem FlugPC hat die IP: 192.168.0.1 und der Rechner heißt: HPPAV vom Client Rechner sehe ich via Netzwerk die freigegebnden FSX Ordner. \\HPPAV\Microsoft Flight Simulator X \\HPPAV\Flight Simulator X Files (mit der SimConnect.ini drinne) \\HPPAV\Dokumente und Einstellungen \\HPPAV\Eigene Dateien Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() ich ahbe in meiner Regdatei unter der angegebenden Regpfad nur den Eintrag:
Install_Path "C:\Programme\HiFi\Engine\" in der Anleitung stehen aber weit aus mehr Pfade die ich alle nicht habe. Und zudem ist es, dass ich den deutschen FSX deLuxe habe. Kann man nun die fehlenden Pfade einfach ergänzen:? HKEY_CURRENT_USER\Software\HiFi\XEngine\LastPlanPa th: Set this to your desired flight plan folder, which should be shared on the FSX computer as \\fsxcomputername\Flight Simulator X Files HKEY_CURRENT_USER\Software\HiFi\XEngine\FSPath: Set this to your desired Flight Simulator X installation path, which should be shared on the FSX computer as \\fsxcomputername\Flight Simulator X HKEY_CURRENT_USER\Software\HiFi\XEngine\AppDataPat h: Set this to your desired FSX AppData Path, which should be shared on the FSX computer as \\fsxcomputername\FSX Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|