WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2007, 23:19   #1
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard 16V Trafo für Hutschienenmontage

Ich bin am Verzweifeln !!!

Habe eine tolle Video-Gegensprechanlage, leider ist nur ein Steckernetzteil dabei.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Netzteil mit 16V = (stabilisiert) das ich auf einer Schiene im Sicherungskasten montieren kann (Klingeltrafo).

Leider finde ich nirgends was passendes ... "nur" 8V, 12V und 24V hab ich gefunden.

Habt ihr eine Ahnung wo ich sowas herbekomme ??? Danke !!!
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 14:18   #2
horsti2
gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 86


Standard

2x8V in serie,wenn du n ichts anderes findest.
klappt nicht nur bei batterien/akkus.
horsti2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 17:09   #3
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

vielleicht nicht so schön, aber es gibt z.b. bei RS-Components um 8 Euro Steckdosen für DIN-Schienenmontage. In diese Steckdose steckst dann das Original-Steckernetzteil. Oder geht sich das mit der Einbautiefer des Schaltschrankes nicht aus?
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 17:54   #4
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

ach ja, weil Du "Klingeltrafo" erwähnt hast: Verwechsle nicht Trafo mit Netzteil. Ersteres liefert Dir 16V Wechselspannung, zweiteres 16V (stabilisierte) Gleichspannung.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 21:28   #5
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard

Zitat:
Original geschrieben von horsti2
2x8V in serie,wenn du n ichts anderes findest.
klappt nicht nur bei batterien/akkus.
Super Idee .... danke. Wie verhält es sich da mit dem Strom.

Bsp. 2 Trafos 8V, 500mA ... wären das in Serie dann 16V, 500mA ... habe ich das richtig verstanden ??
Wie schließe ich den zusammen ?? Trafo 1 + Ausgang, Trafo 1 - mit Trafo 2 + zusammenschließen und Trafo 2 - Ausgang ... liege ich da richtig ??

Zitat:
Original geschrieben von gunnarh
vielleicht nicht so schön, aber es gibt z.b. bei RS-Components um 8 Euro Steckdosen für DIN-Schienenmontage. In diese Steckdose steckst dann das Original-Steckernetzteil. Oder geht sich das mit der Einbautiefer des Schaltschrankes nicht aus?
Leider ist das NT ein ziemlicher "Brummer", geht sich leider nicht aus !!

Zitat:
Original geschrieben von gunnarh
ach ja, weil Du "Klingeltrafo" erwähnt hast: Verwechsle nicht Trafo mit Netzteil. Ersteres liefert Dir 16V Wechselspannung, zweiteres 16V (stabilisierte) Gleichspannung.
Danke für die Info !!
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 21:33   #6
horsti2
gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 86


Standard

Zitat:
Original geschrieben von fricki
Super Idee .... danke. Wie verhält es sich da mit dem Strom.

Bsp. 2 Trafos 8V, 500mA ... wären das in Serie dann 16V, 500mA ... habe ich das richtig verstanden ??
Ja.
Zitat:

Wie schließe ich den zusammen ?? Trafo 1 + Ausgang, Trafo 1 - mit Trafo 2 + zusammenschließen und Trafo 2 - Ausgang ... liege ich da richtig ??


Wieder ja.

Es gibt auch trafos mit 2 sekundärspulen,diese kannst du dann ebenfalls zusammenschalten wie du brauchst.
Seriel = doppelte Spannung
Parallel = doppelter strom
horsti2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 21:54   #7
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard

Danke vielmals.

Weißt du zufällig woher ich ein 8V Netzgerät für die Hutschienenmontage herbekomme ?
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 22:29   #8
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Hab dieses Netzgerät für meine aktiven Lautsprecher:
http://shop.elv.de/output/controller...&detail2=10728

Stabilisiert und liefert sehr genaue Spannungen in 1V Schritten (auch 16V) auf das Komma genau.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 08:12   #9
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Hab dieses Netzgerät für meine aktiven Lautsprecher:
http://shop.elv.de/output/controller...&detail2=10728

Stabilisiert und liefert sehr genaue Spannungen in 1V Schritten (auch 16V) auf das Komma genau.
So ein ähnliches Steckernetzteil habe ich derzeit auch ... will aber das Netzteil der Gegensprechanlage in den Verteilerschrank hinein haben .. deshalb brauch ich eines für die Hutschiene
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 23:05   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Sowas?
http://at.farnell.com/jsp/Elektrotec...sp?sku=3799890
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag