![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() Da ich einen Alpha Kühler habe, ist ja der Lüfter saugend montiert.
Jetzt denke ich mir, daß es am Besten wäre die abgeführte Luft so schnell wie möglich aus dem Gehäuse zu schaffen. Ich habe zwar einen blasenden und 2 saugende Gehäuseüfter (ohne Netzteil), dennoch mache ich mir um die große Menge an warmer Luft etwas sorgen. Folgende Ideen sind mir gekommen: 1. einen "Kamin" aus Metall basteln, der direkt auf dem Lüfter sitzt und zu einem Gehäuseausgang führt. 2. Ein Loch in die Seitenwand des Gehäuses schneiden (natürlich direkt über der CPU) und einen saugenden Lüfter (mit Gitter) montieren. oder 3. eine Kombination aus 1+2 Was meint Ihr dazu ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wäre besser wenn er die "frische" luft von draußen ansaugen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() ähh, die Luft saugt er direkt vom Kühlkörper ab, und die ist warm !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 666
|
![]() schau mal unter www.frozen-silicon.de in der Kathegorie CPU Kühler.
Da findest du so etwas fertig (nennt sich fan-duct) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() @fricki: Danke für den Link, aber
1. weiß ich nicht ob dieser Fanduct in mein Gehäuse paßt 2. kann ich an der Gehäuserückseite keinen 8cm Lüfter montieren, höchstens einen 6cm Lüfter (ich habe nachgemessen: die Schraubenlöcher des Lüfters dürfen nur 4,7cm von einander entfernt - welcher Lüfter paßt da drauf ?) Hat wer Erfahrungen mit solchen Konstruktionen bzw. sind sie emfehlenswert ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 666
|
![]() Bringen wird es sicher was, da ja die warme Luft vom Prozzie gleich rausgesogen wird (zumindest ein Teil davon).
Wegen der Abmessungen: schau mal auf der Papst WebSite. Da bekommst du sicher Daten(blätter) über deren Lüfter mit Abmessungen. Dann hast du gleich einen Anhaltspunkt. Aber ich würde sagen: es hört sich wie ein 6 cm an (kann natürlich auch sein, daß die Bohrungen nicht für "cm" Abmessungen sind sondern für Lüfter im "Zoll" Format.
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich würde (habe ) den airduct aus karton basteln, ist leicher zu verarbeiten und überträgt keine vibrationen. Mit einem airduct ist es allerdings besser wenn kalte luft von aussen angesaugt wird. Ich erreiche damit eine idle cpu temp von 30°C bei einer gehäusetemp. von 35°C (p3 450@567).
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() geht mit Klimaschlauch im entsprechender Nennweite am Einfachsten. Logo kalte Luft auf den Kühlkörper blasen. Alter Trick, gabs schon von Digital für ihre Alpha-prozzis
best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Ich kann Spunz nur beipflichten:
Hab' vor meiner Wakü auch mit solchen selbstgebastelten Fanducts in allen möglichen Varíationen herumexperimentiert -> Kalte Luft von außerhalb des Gehäuses ansaugen und mit einem Fan-Duct direkt auf den Kühlkörper blasen = Optimale Lösung, hat einfach den größten Effekt für die CPU-Kühlung |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|