WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2007, 22:05   #1
Alendar
Senior Member
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 54
Beiträge: 168


Standard Adobe Reader 8.0 - Probleme bei der Anzeige

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Adobe Reader 8.0: Wenn ich im Internet ein Dokument öffnen oder speichern möchte, so gelingt mir das leider nicht (hingegen ist es möglich, ein altes, bereits abgespeichertes Programm mit der neuen Version 8.0 öffnen). Mein verwendeter Browser ist Firefox, unter Win XP.

Die Fehlermeldungen beim Öffnen:
"Adobe kann nicht zum Anzeigen von PFD Dateien in Ihrem Browser verwendet werden. Reader wird beendet. Schliessen Sie Ihren Browser und versuchen Sie es erneut."

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüsse,
Alendar
____________________________________
\"Lebe lang und in Frieden\"
Alendar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 22:33   #2
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Aufgrund von vielen Fehlern wurde nun die Version 8.1 "nachgeschossen"...

Probier die mal testweise.

.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 22:36   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Foxit-Reader verwenden:
http://www.zdnet.de/downloads/prg/0/...313206-wc.html
Schneller und schlanker als der Adobe-Reader.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 14:14   #4
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Hatte auch mal Probleme mit der Version 8.0. Habe dann einfach 7.08 verwendet und gut war's. Ob die Version 8.1 jetzt besser funktioniert kann ich nicht sagen.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 22:12   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Garfield36 kann noch getopt werden: ich bin anno dazumal von der 6er-Version zur letzten 5er zurueckgegangen (5.05 glaub ich) weil die 6er war um ein MEHRFACHES langsamer bei starten - und seit dem absichtlich nicht upgedatet.
Ist so sicher und schnell wie die Foxit-Loesung nur werd ich mit Foxit nicht wirklich warm (liegt aber nur an mir ).
Nachdem ich recht viel mit PDF-Files zu tun habe, wage ich zu behaupten dass 95% aller PDFs dieses Planeten mit der alten 5er Version funktionieren.

Alles was danach kam dient NICHT zur Anzeige der Files, sondern fuer zusaetzliche Sachen die nicht nur kein Privatanwender, sondern auch die ueberwiegende Mehrheit der beruflichen Anwendern niemals benoetigen. Faengt an bei "Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen uebers Netz" (wozu man das bei PDF brauchen sollte weiss nur Adobe alleine) bis hin zu Photoausarbeitung per AcrobatReader (ja gibts bzw gab es wirklich, allerdings nur in USA so weit ich weiss).
Wuerde Adobe den Reader so weit ausputzen um die Dateien lediglich anzeigen und drucken zu koennen, waere er nicht viel groesser als der Foxit-Reader - UND GENAUSO SCHNELL !!!

Adobe argumentiert ja das Updaten waere noetig wegen der Virusanfaelligkeit. Theoretisch im Labor sicher, doch wenn das in der Praxis auch so waere, muesste sich mein Rechner alleine wegen PDF-Viren mindest einmal im Monat sehr "verkuehlen", doch die Kiste laeuft 1A und das unter Garantie virenfrei.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 20:47   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

@Herwig:
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich habe, nach mühseligen Versuchen mit Ver. 6-8, auch wieder die Version 5.1 installiert, und es funzt problemlos und flott.

Wenn´s der Reader 8.x sein muß, für andere Anwendungen(??), dann eben FoxIt.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 01:30   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Oder wenns mit Foxit auch nicht mag, das hatte ich schon mal, dann eben der 7er oder 8er in einem VMWARE-Image.
Das File kann man von dort aus auch anschauen oder ausdrucken.

Auf ein und dem selben Rechner laufen verschiedene Versionen des Acrobat Reader leider nicht. Das hab ich zu Zeiten der 7er durch zig Experimente rausgefunden, der jeweils neuere Reader schnappt sich die Shell-Verknuepfung der PDF-Files. Die beiden Exes wuerden nebeneinander existieren koennen, aber der Luxus des nur Klicken muessen im Explorer geht verloren dadurch.


Falls jemand Interesse an den ALTEN Versionen hat, habe ich gerade eine Adresse ausgegraben, wo eben jene gehostet werden - denn bei Adobe selber gibt es sie nicht mehr (bzw nur bis v6 herunter):

http://www.uni-trier.de/urt/user/bal...at_readers.htm


-------
Nachtrag: Der Vollstaendigkeit halber wollte ich gerade das Setup des 8.1er runterladen (ich alter Softwaresammler, auch wenn ichs eh nicht brauch ).
Geht nicht wirklich, das Ding will sich unbedingt per Browser-Plugin installieren, wo man beim Firefox allerdings erst adobe.com MANUELL in die Liste der vertrauenserweckenden Webseiten einbinden muss. Per Google fand ich den chip.de-Beitrag, der verlinkt auch direkt auf adobe, allerdings in den Usermeldungen darunter findet sich ein Link auf eine FTP-Verbindung:

ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/8.x/8.1/deu

Ein anderen Userbeitrag beschreibt den Speicherplatzverbrauch nachdem man sich 8.1 "angetan" hat: satte 277MB !!!
Ist das nicht krank? Braucht man deswegen neuerdings 2GB RAM im Rechner? Wieviele ONUs sich da wohl keine Gedanken darueber machen und sich dann wundern dass ihr betagter Pentium3 mit 512MB ploetzlich dreimal so langsam rennt als vorher ;-)


FoxitReader2.0 gibt uebrigens unter:
http://www.foxitsoftware.com/pdf/rd_intro.php

Downloadmoeglichkeit als EXE-Installer oder als ZIP, beide male lediglich so um die 1.7MB "gross".
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 02:13   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Nachtrag des Nachtrags:

Installiert man den Foxit 2.0 mit all den zwar eigentlich unnoetigen, von Foxit aber als "critical" bezeichnet Updates, hat man EXAKT 10.1 MB Speicherplatz verbraucht.
Das Executable alleine, und mehr als das braucht man zur Funktion des Programmes nicht, umfasst 3.9MB .

10MB vs 277MB - na wenn das kein Unterschied ist!

Die erwaehnten "Criticals" fuegen dem Reader zB eine deutsche Oberflaeche und etwa die Faehigkeit, ostasiatische Schriftzeichen darstellen zu koennen, hinzu. Man kann drauf verzichten, ich habs aber eh alle installiert ;-)
Noch erwaehnenswert: Im Install-Dir von Foxit finden sich nun 7 Files - in jenem des Acrobat 5.1 gibts stattdessen 154 Files bei in Summe 30MB.
Ich moecht gar nicht wissen, wieviel 1000 Files wohl in den 277MB des 8.1ers stecken ...
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 20:53   #9
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Habe ehrlich gesagt noch nie einen Geschwindigkeitsvergleich zwischen den verschiedenen Adobe Reader-Versionen gemacht. Die 8er-Version hat bei mir halt Probleme verursacht, deswegen habe ich 7.0.8 installiert. Ehrlich gesagt habe ich auch noch nie nachgeschaut, was da an Speicherplatz verbraucht wird. Sollte ich vielleicht mal tun.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 21:06   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Also ich hab mal in der Fa. geschaut was der 8.01 so braucht.
Ohne Dateien auf C:\... sind es, ohne die div. Plugins so ca. 130 MB und bei Ver. 5.1 knappe 32 MB. Ein beachtlicher Unterschied.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag