![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich hab bei einem kunden ein sony notebook mit defekten display, akku und netzteil abgestaubt. Netzteil hab ich mir besorgt, display getauscht, akku brauch ich keinen. Momentan läuft das teil recht gut.
Allerdings ist eine p4 2,8ghz desktop cpu verbaut, die kann ich nicht brauchen. Ist ein p4m pinkompatibel? Was kann ich da alles reinstecken? Hab bei den ganzen sockeln irgendwie den überblick verloren.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Prinzipiell sollten es die selben Sockel sein wie bei den non-mobile Versionen, sowohl bei Northwood als auch bei Prescott.
Eventuell könntest du aber Probleme mit dem FSB bekommen, da dieser in einem Notebook-BIOS ja nicht umstellbar ist. Ich würde also zuerst auf http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4 und http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Pentium_4 nachschauen, wie es bei deinen 2 Wunschmodellen mit vCore (Kernspannung) und FSB ausschaut. Ich denke, dass vor allem das Notebook-BIOS eine Hürde sein könnte, da dieses ja oft sehr minimalistisch gehalten ist. Von der Hardware her sollten sich aber keine Probleme ergeben. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Schliesse mal daraus, dass du das Ding nur am NT betreibst. Wenn dem aber so ist, was stört es dich dann, wenn du keine Mobile-CPU hast?? Hast ja eh immer genug Energie, also auch für eine Desktop-CPU? Wenn alles super läuft würde ich es so sein lassen. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hast schonmal einen P4-Nonmobile-Laptop-Kühler gehört? Turbine nix dagegen!
ich durfte das beim "my american notebook" von potis freundin bestaunen, das teil war überhaupt so derb... das netzteil ein halbes atomkraftwerk! ein P4 im Laptop ist schlicht eine Perversion. |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ja, das teil ist sauheiss auch im leerlauf und der kühler macht einen wirbel das es eine freude ist. Die frage ist nur ob ein p4m um ein paar € ausreicht, vermutlich ist der lüfter nicht temperaturgeregelt und das teil wird auch dann nicht leiser.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hmm...
Das kann natürlich schon ein Argument sein. Mit Non-Mobile P4 Laptops habe ich bisher noch keine Bekanntschaft schliessen dürfen, doch haben einige meiner Kollegen Non-Mobile P3 Laptops gehabt, natürlich mit dazugehörendem Heu-Gebläse. ![]() Stimmt schon, das macht dann auf die Dauer keine Freude mehr. Bei einem P4 dürfte das noch eine Stufe übler sein. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, der P3 war ja nicht so schlimm vom Stromverbrauch her.
Das war ja auch der Grund, warum der Pentium-M auf der P3-Architektur aufgebaut hat. Beim P4 war das schon wesentlich mehr. Und natürlich entsteht da auch wesentlich mehr Hitze was selbstverständlich auch eine laute Lüftung bedingt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() knapp 60°C am lüfterauslass, bzw. gehäuseboden
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Hab jetzt das tool "rightmark CPU Clock utitlity" gefunden, damit kann man nach auslastung die cpu runtertakten, geiles ding! Kanns nur weiterempfehlen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|