WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 15:18   #1
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard Tupolev Tu-154 Cockpit

Mal ne Frage.

Es gibt die Moeglichkeit, qualitativ sehr gute Replikas vieler Teile für ein Tu-154 Homecockpit in Russland fertigen zu lassen. Teile für Overhead Panel, Schubhebeleinheit, Autopilot-Panel, etc.
Im Beispielbild gezeigt, Replika einer TKS-Kurseinheit im Overhead-Panel.

Der Preis ist sicher günstiger als bei vergleichbaren, in Westeuropa gefertigten Teilen. Aber wie immer auch von den Stückzahlen abhängig. Deshalb die Frage, gäbe es überhaupt Bedarf bzw. wer hätte Interesse an solchen Teilen ?

Support für das ganze ist in der Project Tupolev Tu-154 direkt vorgesehen, also es braucht keine teure Zusatzsoftware.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 15:38   #2
AirVia
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.12.2005
Beiträge: 42


Standard

Ich hätte auf jeden Fall Interesse daran. Ich kann zwar bestimmt nicht alle auf einen Schlag kaufen, aber wenn es ein Angebot gäbe wäre es schon klasse.
Am meisten Interess hätte ich an einem Autopiloten Panel und nem Throttle.
AirVia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 15:54   #3
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Sieht ja echt cool aus!
Verdammt , heute habe ich meine TFT`s für
mein Glascockpit gekauft!
Tja, die Instrumente wie HSI usw. gibts die auch?
Auf jeden Fall interessant!
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 17:56   #4
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Olaf,

Instrumente erst mal nicht, HSI / ADI Replikas wären sehr aufwendig. Eine 2-3 Monitor Loesung als Kompromiss ist fast ideal für die Instrumente, die wären dann fast in Originalgroesse.

Darüber Overhead-Panel als Hardware-Einheit (inkl. Schaltern für Landing Lights, Flaps, Gearhebel, Bugradsteuerung, etc.).
Und Hardware-Pedestal mit den Autopilot-Einheiten und Schubhebel.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:23   #5
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Gibt es eine Seite, wo man die Fortschritte bzw. Angebote verfolgen kann?
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:42   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Olaf,

nein, noch gar nichts. Das war jetzt lediglich eine Anfrage meinerseits, ob ggf. Bedarf besteht. Die gesamte Homecockpit-Szene scheint ja grösstenteils auf Glasscockpits ausgelegt, noch dazu ist die Tu-154 sicher nicht sooo populär. Von daher ist es schon sehr schwierig, mögliche Stückzahlen auch nur zu schätzen.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:46   #7
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Bilder von einigen russischen Simmern gibt's, die in Eigenregie Cockpits bauen. Hier mal ein Beispiel, um einen Eindruck zu bekommen :
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:23   #8
pistenschwein
Senior Member
 
Registriert seit: 26.07.2004
Alter: 62
Beiträge: 191


Standard

Wow! Nicht schlecht!
Sieht aus wie ein halbes rausgesägtes Cockpit!
Für`s Feeling bestimmt cool.
____________________________________
Olaf
pistenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 10:35   #9
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab den Beitrag eben erst entdeckt...

Gibt es eine Vorstellung was genau umgesetzt werden soll?
Hätte jetzt vllt nicht gerade Interesse an der TU154 aber an der 134, die Teile gleichen sich ja bei russischen Fliegern stark...

Was ich vor allem interessant fände, wären die russischen Kippschalter! Wenn es die einzeln geben würde wäre das acuh schon sehr gut...
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag