![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich habe mir vor kurzem einen Athlon 500 mit MSI Mainboard gekauft und noch immer meine alte Graphikkarte. Nun soll auch diese aufgerüstet werden. Leider weiß ich nicht so genau welche denn nun. Ich möchte damit gerne DVD schauen (wenn möglich auch auf Fernseher) und natürlich auch ein wenig spielen. Ich dachte da an eine G400 16MB DH. Leider sehr schwer zu bekommen. Außerdem hab ich gehört, daß eine TNT2 schneller sein soll!? Also bitte gebt mir doch Tipps.
|
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Also eine TNT2 sollte es schon sein, da Treiberunterstützung bei Matrox nicht wirklich gut ist. Aber wenn du noch ein wenig warten kannst, würde ich dir empfehlen deinem PC eine GForce oder vielleicht sogar eine Voodoo 4 spendiere. Diese beiden Karten werden allerdings über 5000 ATS kosten, also nur etwas für echte Freaks.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() wenn du wert auf einen guten tv-out legst wirst du an einer g400 nicht vorbeikommen.
ich hab eine 32mb dh mit vielen tnt/tn2 karten verglichen, und keine hatte so einen guten tv-out (auch nach gewissen tuningmaßnahmen nicht). sicher eine tnt2 ist um ein kleines bischen schneller, es dreht sich aber nicht um viel. geuß benjy |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich schließe mich Benjy an, die G400 ist eine
gute Wahl für 3D-Leistung gepaart mit guter DVD-Leistung (um es mal so zu sagen). Alternativ kann ich dir auch ATI empfehlen (RAGE 128), wenn es dir primär um gute DVD-Abspielqualität geht ! |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Also einen Athlon mit einer TNT2-Ultra abspeisen??? Ich währe da schon eher für eine kleine Wartepause auf eine GForce (Erazor X)
mit diesem GPU hat der Prozessor sogar noch zeit zum schlafen. so long.... HEIMO |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ein wichtiger Punkt ist meiner Ansicht nach auch die Kompatibilität. Und und in dieser Hinsicht ist noch immer die 3DFX Voodoo 3 am besten. (Ich habe noch kein einziges Game gesehen, wo die 3DFX nicht geht). Was nützt mit die beste Karte mit 10% mehr Leistung, wenn ich dann bei 50% meiner Games den 3D-Modus nicht nutzen kann. Und die 3500er sollte ja gar nicht so schlecht sein, wenn die Kosten nicht so wichtig sind.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich habe ehrlich gesagt noch kein spiel gesehen bei dem meine tnt2 (xentor32)
nicht funktioniert. auf die mangelnde glide funktion kann ich getrost verzichten, bzw. ich benutzte einfach unified z.b. bei unreal tournament. und die capturing funktion bei der 3500 ist ja auch nicht das gelbe vom ei, von 16bit farbtiefe ganz zu schweigen (worauf ich noch am ehesten verzichten kann). ich würd ohnehin noch auf die gforce256 ddr warten (guillemot 3dprophet ddr) die ist schnell und teuer *g* gruß benjy |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich habe nicht gemeint, ob die Karte überhaupt funktioniert. Ich habe die 3D-Unterstützung gemeint. Und da gibt es sehr viele, die nur 3DFX unterstützen.
[Text geändert durch The Lord of Midnight (am 20-11-99).] |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() und dieses problem (keine d3d/open gl unterstützung)umschiffe ich eben mit oben
genanntem unified treiber, der mir die glide calls in d3d calls umwandelt. gruß benjy |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Okay, alles klar.
Wie schauts das in der Praxis genau aus ? Funktioniert das bei jedem Spiel oder gibt es da Einschränkungen ? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|