WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2007, 04:53   #1
Scoty
Senior Member
 
Benutzerbild von Scoty
 
Registriert seit: 06.01.2002
Beiträge: 122

Mein Computer

Scoty eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Probleme mit JMicron am P5W DH Deluxe

ich habe Probleme mit dem eSATA Anschluss. genauer kann ich unter Vista oder XP wenn dieses laufen und ich meine eSATA anschalte diese nicht gleich nutzen da diese nicht erkannt wird vom System. meist hilft es wenn ich Vista oder XP neu boote und dabei die eSATA schon an ist was aber auch nicht immer wirklich hilft. woran kann das liegen das meine eSATA meist nicht erkannt wird ? eine interne SATA am JMicron läuft aber ohne Probleme.

es gibt auch neuere Treiber für den JMicron nämlich R1.17.17.00 nur die will Vista nicht nutzen weil diese angeblich nicht für diesen JMicron sind nur das ist Blödsinn. man kann diese aber dennoch installieren nur bekommt man dann einen Black Screen bei Vista weil er eine dll nicht finden kann im System32 Ordner. hatte den neuen einfach über den alten drüber installiert (manuel). kann es sein das man den alten Treiber erst löschen muss und dann erst den R1.17.17.00 installieren damit es läuft ?
____________________________________
PC: http://www.sysprofile.de/id1991
Scoty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 08:23   #2
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

Unter Win XP:
Hilft es im Gerätemanager auf "Aktualisieren" zu gehen?
Erkennt er dann die Esata-Platte (also ohne neuhochfahren)?
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 08:26   #3
Scoty
Senior Member
 
Benutzerbild von Scoty
 
Registriert seit: 06.01.2002
Beiträge: 122

Mein Computer

Scoty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin_H3G
Unter Win XP:
Hilft es im Gerätemanager auf "Aktualisieren" zu gehen?
Erkennt er dann die Esata-Platte (also ohne neuhochfahren)?
nein nutzt nix. was auch ist, wenn ich die eSATA einschalte friert das System immer kurz ein für ca. 2-4 Sekunden.
____________________________________
PC: http://www.sysprofile.de/id1991
Scoty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 20:30   #4
sesselhocker
Senior Member
 
Registriert seit: 05.08.2005
Beiträge: 181


Standard

Hallo!

Ist es ein onBoard-Chip? Wenn ja gibt es (so zumindest bei meinem Asrock-Mainboard mit JMicron-Chip gesehen) im Bios eine Funktion, mit der man "Sata auf IDE umschalten" kann. Das hat zur Folge, dass deine Festplatte unter Windows etc als IDE-Festplatte aufscheint, ob es dann jedoch Hotplugging fähig ist, weiß ich nicht -> ausprobieren.

mfg, sesselhocker
sesselhocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 21:09   #5
Scoty
Senior Member
 
Benutzerbild von Scoty
 
Registriert seit: 06.01.2002
Beiträge: 122

Mein Computer

Scoty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von sesselhocker
Hallo!

Ist es ein onBoard-Chip? Wenn ja gibt es (so zumindest bei meinem Asrock-Mainboard mit JMicron-Chip gesehen) im Bios eine Funktion, mit der man "Sata auf IDE umschalten" kann. Das hat zur Folge, dass deine Festplatte unter Windows etc als IDE-Festplatte aufscheint, ob es dann jedoch Hotplugging fähig ist, weiß ich nicht -> ausprobieren.

mfg, sesselhocker
ja ist Onboard und ich lasse den JMicron im AHCI Modus laufen.
____________________________________
PC: http://www.sysprofile.de/id1991
Scoty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 21:20   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Probiere ob die Platte bei Hotpluging gleich erkannt wird. Also die laufende Platte am Compi anstecken.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 21:49   #7
Scoty
Senior Member
 
Benutzerbild von Scoty
 
Registriert seit: 06.01.2002
Beiträge: 122

Mein Computer

Scoty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Probiere ob die Platte bei Hotpluging gleich erkannt wird. Also die laufende Platte am Compi anstecken.
nee funktioniert nicht. es wird zwar im Geräte Manager angezeigt aber es scheint kein Laufwerksbuchstabe auf.
____________________________________
PC: http://www.sysprofile.de/id1991
Scoty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 21:50   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Die interne Platte hast aber eh nicht am Raid angeschlossen?

Die Verkabelung könnte auch noch eine Fehlerquelle sein. Wenn die Platte mal wieder kommt so teile ihr in der Datenträgerverwaltung einen fixen Laufwerksbuchstaben zu.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 22:06   #9
Scoty
Senior Member
 
Benutzerbild von Scoty
 
Registriert seit: 06.01.2002
Beiträge: 122

Mein Computer

Scoty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Die interne Platte hast aber eh nicht am Raid angeschlossen?

Die Verkabelung könnte auch noch eine Fehlerquelle sein. Wenn die Platte mal wieder kommt so teile ihr in der Datenträgerverwaltung einen fixen Laufwerksbuchstaben zu.
es gibt nur einen internen SATA vom JMicron und den externen eSata eben.
____________________________________
PC: http://www.sysprofile.de/id1991
Scoty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 22:13   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich habe ein P5B-VM Board. Dürfte sehr ähnlich deinem sein. Da gibt es den eSata Anschluss auf der Rückseite und gleich in der Nähe am Board, ein Sata-Raid Anschluss. Das sind die JMicron Anschlüsse.

Weiters gibt es dann noch die normalen vier Sata Anschlüsse. Und auf einem von diesen sollte deine interne Platte hängen.


Edit:
Sehe eben das du noch Sata1-Sata3 und Sata4 hast. Der Sata2 fehlt und wird von zwei EZ Raid Steckern ersetzt.

Die exteren Platte ist doch eine S-ATA-II Platte? Weil sonst passt das AHCI nicht.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag