![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Hallöchen
Gestern hatte ich mal ein bisschen mehr Zeit. Darum habe ich nach dem ersten Flug (nach Spanien) noch einen zweiten angefangen. Zu mehr ist es auch nicht gekommen, da ich kurz nach dem Start eine merkwürdige Fehlermeldung bekommen habe. Nun weiß ich nicht ob es hier hinein gehört, oder zu Software. Aber da die Fehlermeldung heisst, dass kein Arbeitsspeicher mehr zur Verfügung steht und der FS deswegen geschlossen wird, bin ich nun hier damit. ![]() Also... Ich hab meinen Rechner erst kürzlich neu aufgesetzt. FS9 natürlich auch. Ich hebe nun 2GB im Dual-Channel laufen... vorher waren es gerade mal knapp 1GB. Mit meiner alten Krücke hab ich solche Meldungen aber nicht bekommen. Kann mir dazu jemand was sagen? Gruß Dirk PS: wenn ich den FS dann neu starte, ist alles wieder OK.
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase] Grüße aus EDDV and allways safety landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Ds klingt nach einem Landclassen-Speicherleck.
Das tritt auf, wenn du einen Ordner in der Scenery-Bibliothek hast, in dem nur LC.bgls drin sind und der einen Texture-Unterordner hat. Es gibt mehrer Tools, die solche übeltäter aufsprüren, unter anderem den FS Manager von Ranainside.com, aber die Seite ist schon länger down. Vielleicht kennt jemand ein anderes Tool?!
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Hallo Phil
Diese Übeltäter sind schon eleminiert. Add On Scenery/texture hab ich jetzt auch noch gelöscht. Das ist aber der Standart-texture-Ordner vom FS selbst. Mal schauen, ob es der war... Danke erstmal. ![]() Gruß Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase] Grüße aus EDDV and allways safety landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Aaaaaalso....
Leider ist er mir gerade wieder abgestürzt. (beim ersten Flug) Virtueller Arbeitsspeicher war laut Fehlermeldung bei 1,65GB ausgelastet, obwohle er auf über 2GB eingestellt war.(vom System verwaltet) Nun habe ich ihn händisch auf die empfohlenen 3070MB eingestellt. Kommt mir vor als würde er den Speicher vollschreiben, aber zwischendurch nichts wieder rausschmeissen... Muss ich nochmal alles neu aufsetzen, oder kann man da noch was drehen?? Gruß Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase] Grüße aus EDDV and allways safety landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() ZU
Zitat:
Allerdings gibt es noch viele andere Möglichkeiten wie im FS ein Speicherleck entstehen kann. Zu Zitat:
Beides nicht richtig. Es hat nichts damit zu tun, dass man nur LC.BGLs in einer Scenery mit Texture Unterordner hat. ES passiert nämlich ohne weiteres auch, wenn man eine Scenery hat wo in dem Sceneryordner alles vermischt ist, also LC.BGls zusammen mit Mesh BGLs oder mit Objekt.BGLs. Auch stört der vorhandene Texture überhaupt nicht. Denn z.B Holger Sandmanns Scenerien haben auch einen Texture Unterordner zugehörig zu der Scenery wo die LC.BGls drin stehen. Wichtig ist einzig und allein folgendes: Hat man ein Sceneryordner wo LC.BGLs drin sind müssen in einem ev. vorhandenen Texture Unterordner auch alle Landclasstexturen die das LC File zuweist enthalten sein. Dann kommt es nämlich nicht zum Speicherleck. Ist das aber nicht der Fall, reicht nur eine einzige fehlende Textur um ein Speicherleck auszulösen. Umso mehr Texturen fehlen umso schneller wächst es. Dieser Sachverhalt ist in der Szene wenig bekannt. Da galt immer: Hat man eine LC Scenery dann darf kein Texture Unterordner existieren... sonst Speicherleck. Aus diesem Grund ist das erwähnte Tool nicht sicher um Speicherlecks zu finden. Es berücksichtigt obigen Sachverhalt, den man übrigens auch in meiner Doku (dort wird genau beschrieben wie das Speicherleck entsteht) nachlesen kann nicht. Von daher empfehle ich mein Scanverfahren mit dem man z.B seinen FS nach Landclassfiles (auch nach in Objektscenerien versteckten) abscannen kann. Scanverfahren ist ebenfalls in der Doku auf www.jobia.de zu finden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Hallo Jobia
Das hört sich doch schon an, als könnte es weiterhelfen. Leider habe ich von dieser Materie sehr wenig bis gar keine Ahnung... (bin gerade dabei mich ein bisschen einzuarbeiten) Dementsprechend verliere ich zur Zeit schnell den Überblick. An meinem Speicher liegt es laut MS-Diagnose und MemTest nicht. Keins von beiden hat einen Fehler gezeigt. MemTest habe ich gerade heute 6:29 Stunden laufen lassen... Ich werde mir Deine Doku mal zu Gemüte führen und versuchen dem Fehler auf diese Weise auf die Schliche zu kommen. Inzwischen habe ich den Flusi komplett neu aufgesetzt. Aber gestern ist der Rechner wieder neu gestartet und heute Vormittag war die Fehlermeldung "kein Arbeitsspeicher mehr zur Verfügung" wieder da. (nach einem 2 1/2-Stunden-Flug... Während des Fluges wächst und wächst der Speicherbedarf im Taskmanager und wird nicht abgebaut. Kann sein, dass dies normal ist. Glaube ich aber nicht... den wie soll sonst ein Transcontinental-Flug möglich sein??? ![]() Jedenfalls danke für Deine Ausführung und den Link zu Deiner Doku. Gruß Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase] Grüße aus EDDV and allways safety landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wenn man technische Gründe für das Speicherleck kennt, dann gibt es noch eine sehr viel einfachere Methode es direkt zu finden.
Habe jetzt aber nicht genug Zeit es zu beschreiben. Ev. heute Abend oder in den nächsten Tagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Also wenn es so ist, dass es an fehlenden Texturen liegt, die sich der Flusi dann vom Default holt. Und das immer wieder...
Dann kann es doch nur an U.T.E. liegen, oder? FS Global2005 bringt ja keine Texturen mit. Und der Rest, den ich installiert habe, sind einzelne Flughäfen, die Scenery CanarySim und Projekt Hawaii. (die beiden Letzten hatte ich auf dem alten System nicht installiert), dürften aber alle durch das Raster fallen, weil diese Texturen nicht mehr nachgeladen werden, wenn ich nicht in der Nähe bin. Stellt sich jetzt also die Frage: Wie vorgehen um das Leck zu stopfen. Aus der Scangeschichte bin ich bisher noch nicht wirklich schlau geworden... ![]()
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase] Grüße aus EDDV and allways safety landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() UTE hatte mal ein bekanntes Speicherleck. Das soll mittlerweile aber mittels Patch gepatcht sein.
Ev. hast Du diesen Patch aber nicht drauf. Auch Austria Prof und All Roads of Europe hatten ein Speicherleck wie noch viele andere Addons auch. Rest folgt morgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Um noch mal auf die Eingrenzung eines Landclass Speicherlecks zu kommen.
Mittels der in meiner Doku beschriebenen Scanmethodik hat man die Möglichkeit seinen FS komplett auf alle vorhandenen Landclassfiles abzuscannen. (auch andere Typen wie Mesh usw. sind möglich, siehe Dok) Man findet dann alle Landclassfiles die sich im FS befinden, weiterhin erfährt man in welchen Pfaden sich diese befinden. So finden sich dann sehr häufig versteckte Landclassfiles die man niemals dort erwartet hätte. Das kann übrigends auch ganz wichtig in Hinsicht Thema Priorität sein. Im wesentlichen dient diese Scanmethode also erst mal dazu wirklich alle Landclassfiles im FS auf die Schnelle zu ermittteln. Ob es dann zu einem Speicherleck kommt, muss man natürlich noch ermitteln. Gibt es einen parallelen Texture Ordner? Wenn ja ist der leer oder fehlen Texturen? Wenn ja Speicherleck! Wenn alles vorhanden ist oder überhaupt kein paralleler Texture Ordner existiert, kommt es auch nicht zum Landclass Speicherleck. Ok kommen wir zu der anderen Methode, die man in einem Problemgebiet direkt nutzen kann um ein """Landclass Speicherleck""" direkt zu ermitteln, also Pfad und fehlende Texturen. (nicht alle Speicherlecks haben solche Gründe, von daher kann man so ein Verfahren nicht immer nutzen) Wenn man weis wie das Speicherleck bei Landclass entsteht, kann man wie folgt handeln. Die genauen Gründe wie es entsteht siehe meine Doku. Ich möchte es kurz halten. Von daher das Wesentliche. Ein Indiz ist das vergebliche Laden von Bodentexturen, Autogenfiles und Textursteuerdateien in einem Texture Ordner der parallel zu einem Scenery Ordner steht in dem ein Landclass BGL File enthalten ist. Dieses erfolglose Dateiladen kann man ermitteln. In der Szene einigermaßen bekannt ist das Tool Filemon. Ein Freeware Tool von Mark Russinovich und Bryce Cogswell, welches man sich mittlerweile bei Microsoft wohl....einverleibt hat. Zumindest bekommt man es meines Wissens nur noch direkt über Microsoft Seiten. (früher war kein Bezug zu Microsoft). Z.B hier http://www.microsoft.com/technet/sys...k/Filemon.mspx Mit diesem Tool kann man Dateizugriffe überwachen, protokollieren usw.. Man kann also auch vergebliche Dateizugriffe erkennen. Da das Tool Filteroptionen hat, kann man z.B vieles was einen überhaupt nicht interessiert komfortabel ausblenden. So wie im Anhang, sieht z.B meine Einstellung aus die ich nutze um ein LC Speicherleck in einer kritischen Umgebung zu finden. Filemon ist so eingestellt, dass es optisch immer oberhalb jeglicher aktiver Anwendung eingeblendet wird. siehe Bildanhang. Man sieht ich filtere nur den FS2004 Pfad. Alle anderen Dateizugriffe in anderen Pfaden werden nicht eingeblendet. Zusätzlich lasse ich Bitmap Dateien rot hinterlegen. Muss man aber nicht. Wichtiger sind hier die Häckchen für die LOG Einstellungen. Von den LOG Opens lasse ich nur die Fehler protokollieren. Ich sehe hier also wirklich nur alles gelistet, was das Landclass Speicherleck in der Gegend auslöst. Übrigens hier ist meine zu der Doku gehörende MIPLevelDemo TestScenery aktiv. Mittels dieser kann man eigentlich per Menü fast jeden Terrainparameter in der FS9.CFG beweisbar simulieren und auch Störzustände bzw. Fehlerdiagnose betreiben. Ok. Wir sehen bei Filemon nicht nur welche Datei vergeblich geladen wird, sondern auch den Pfad wo vergeblich ein Laden versucht wird. Im Prinzip muss man die durchlaufenden Daten nur als File abspeichern. Danach schaut man sich mal den Pfad und die zugehörige Scenery an. Handelt es sich nur um ein nacktes LC File mit leeren Texture Ordner. Hat also ein unwissender Designer zugeschlagen? Oder habe ich als Besitzer selbst eine Scenery von Hand angemeldet und dabei Fehler begangen? Hat ein Addon Lieferant aus Versehen eine Landclass BGL falsch untergebracht wie damals bei All Roads of Europe. Oder wie bei UTE wo man meines Wissens die Steuerdateien für Landclass vergessen hat. Ich glaube das auch diese ein Speicherleck auslösen ist erst durch mich bekannt geworden. Ist egal auf jeden Fall kann man mit Filemon in diesem Fall exakt sehen welche Datei fehlt. Handelt es sich also um ein lokal gedachtes Landclass Addon mit eigenen Texturen muss man nur die fehlenden Texturen dort ergänzen und schon ist das Speicherleck weg. Achtung! Dieses Verfahren mit Filemon ist nicht für alle Probleme anwendbar. Nicht jede vergeblich abgefragte Datei ist ein Problem. Screenshot im Anhang. PS. Mit Filemon und anderen Einstellungen, kann man auch sehr gut ermitteln, ob störende Prozesse existieren die ein Ruckeln im FS verursachen, wie z.B Virenscanner usw Zu empfehlen ist natürlich auch Prozessmon aus dem selben Hause. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|