![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Zusammen!
![]() Ich habe eine dynamische Szenerie in ein Textfile compiliert, meine Frage nun: Kann mir jemand diese Zeile erklären? MoveToPos1( N46:58:19.59 E008:23:13.19 445.000 -0.14 0.00 65.00) Besten Dank für jeden Hinweis ![]()
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.12.2006
Alter: 53
Beiträge: 11
|
![]() Hallo Beat!
Schau mal hier: SCASM Dynamische Scenery führt direkt zur Beschreibung Oder für allgemeine SCASM Beschreibungen: SCASM Homepage Sorry für meine Faulheit, Dir nur 2 Links zu liefern. Gruss Marcel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Marcel!
Das ging aber Ultraschnell ![]() Besten Dank für die Links....da hab ja schon meine Nachtlektüre für heute Abend! ![]() Gruss und nochmals Danke!
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo nochmal
![]() Habe nun das Ganze mal studiert und meine ersten Änderungen einer dynamischen Szenerie vorgenommen. ![]() Meine Frage nun, gibt es irgendwelche Tools womit man all diese Koordinaten z.B. aufnehmen und daraus dann eine .bgl konvertieren kann? Kann mir kaum vorstellen dass das Ganze per Handarbeit erstellt wird....oder ![]() Weiss da jemand Bescheid?
____________________________________
Gruss Beat |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.12.2006
Alter: 53
Beiträge: 11
|
![]() Hallo Beat!
Es gibt ein Tool namens Autoasm hier: http://www.kline.demon.co.uk/autoasm.zip sieht mir aber zu kompliziert aus. ![]() ![]() Probier es aus , und lies mal das Readme, es sind ja nur 70 Seiten ![]() Gute Idee , das man das aus dem Flusi aufnehmen könnte. Da ich momentan mit einem Programm für Autogen-Manipulation in der Schweiz beschäftigt bin, fehlt mir die Zeit um soetwas zu programmieren bzw. auszuprobieren. Ausserdem wäre für mich dann ein simples Beispiel im Quelltext zum Studium hilfreich. Irgendwann habe ich schon wieder mal Zeit. ![]() Gruss Marcel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|