WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2006, 00:30   #1
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard gmax oder FSDS3 - aus heutiger Sicht ?

Hallo!

Ich habe zu FS 98 Zeiten mit "Flightshop" und später mit "AircraftFactory" für damalige Verhältnisse wie ich finde recht nette Flugzeuge "gebastelt".
Mit den neune tools gmax und FSDS habe ich aber noch nie gearbeitet.
Nun möchte ich wieder beginnen Flugzeuge zu bauen. (Für FS2004 bzw. auch schon FSX)
Da ich mit beiden Tools bei Null anfangen würde, frage ich mich, welche Software ich erlernen soll.
Was meint ihr? gmax oder fsds3

LG
Bernd Rossner
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:37   #2
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Ich kenne FSDS nicht.

Allerdings ist Gmax nicht ganz einfach zu lernen. Man muss sich schon mit Ausdauer durchwurschteln. Ohne das tolle Tutorial von Oliver Moser (und gelegentlich auch seiner direkten Hilfe per Email) hätte ich es wohl nicht hinbekommen. FSDS soll einfacher sein.

Andererseits ist Gmax recht umfangreich und bietet sehr viele Funktionen, soweit ich weiß mehr als FSDS. FSDS ist zudem voll und ganz auf den Flusi zugeschnitten, Gmax kann man auch problemlos für andere Spiele verwenden (ups, ich wollte natürlich nicht sagen der FS sei ein Spiel...).

Als letzten Punkt: Gmax soll wohl auslaufen. Es ist möglich, dass der FS in Zukunft (weiß nicht ob bereits beim FSX) Gmax nicht mehr explizit unterstützt, sprich ein Gmax-spezifisches SDK herausbringt. Vielleicht weiß jemand diesbezüglich schon mehr?
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 00:58   #3
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Hallo!

Danke! Ob es ein SDK für FSX im Zusammenspiel mit gmax geben wird ist eine wichtige Frage. - Gibt es da schon eine Antwort?

Aber FSDS3 kennt ja momentan auch "nur" den FS2004. Wird es da ein update für FSX geben?

Kann FSDS3 Wesentliches nicht, was gmax für den Flusi leistet? Andere "Spiele" interessieren mich nicht, - ich will echt nur für den Flusi basteln.

LG
Bernd
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 01:14   #4
Steffen060
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2003
Beiträge: 270


Steffen060 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

interessanter beitrag... ich suche schon seit einigen tagen nach möglichkeiten wieder ins scenerydesign einzusteigen... hatte vor jahren mal mit EOD und SCC gearbeitet.
seit einigen tagen überlegen und planen ein bekannter und ich den flughafen leipzig neu zu erstellen oder aber die alte GAP2 version zu überarbeiten und die neuen sachen (was ja nun wirklich nicht wenige sind) einzuarbeiten (geänderte taxiways, check in halle und so weiter).
ich bin nun also auch am überlegen ob ich mir zum erstellen der objekte FSDS3 oder Gmax zulegen soll... wobei sich zweiteres wohl erledigt hat. man bekommt nach meinen informationen keinen freischaltcode mehr und auf der homepage wird nur auf 3DMax verwiesen.
49$ sind ja nun auch nicht unbedingt wenig geld... die screens vom proggi sehen sehr nach EOD aus....hmme ich weis echt nicht weiter.
ist FSDS sein geld wert?
kann ich damit frameschonende große objekte in hoher qualität bauen?
aus dem designerforum hier werd ich nicht so recht schlau beim durchlesen und dieser gerade aktuelle beitrag hat mich nun zum antworten angeregt....

ich hoffe auf rege beteiligung und jeder menge anregungen und tips


Gruß
Steffen
Steffen060 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 08:58   #5
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rossner
... Ob es ein SDK für FSX im Zusammenspiel mit gmax geben wird ist eine wichtige Frage. - Gibt es da schon eine Antwort?
Ja, die gibt es: Ein GamePack für FSX ist in Vorbereitung, man wird also weiterhin mit gmax arbeiten können. Ob das GamePack gleichzeitig mit FSX oder etwas später erscheint, ist noch nicht geklärt.

gmax an sich wird nicht auf Vista upgedated, aber es wird weiterhin funktionieren, nur eben ohne Unterstützung der Aero-Oberfläche. Es wird sicherlich noch etliche Jahre in Einsatz bleiben können.

Andererseits könnte man jetzt theoretisch jedes Modellierungsprogramm verwenden, das X-files erzeugt, Z.B. das gute, kostenlose Blender.

FSDS3 unterstüzt im Augenblick kein Bump-Mapping (eine Neuerung von FSX), aber ein Update dafür müsste nicht besonders schwer zu programmieren sein.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 09:07   #6
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steffen060
seit einigen tagen überlegen und planen ein bekannter und ich den flughafen leipzig neu zu erstellen ...
Aaaaaach Leiptsch. Ihr habt nicht zufällig Lust und Zeit eine gescheite Gmax Umsetzung von Dresden zu basteln?
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 09:54   #7
Steffen060
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2003
Beiträge: 270


Steffen060 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nee... die GAP1 version von Dresden ist doch in ordnung.
aber für leipzig stimmt ja im flusi gar nichts mehr


Steffen
Steffen060 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 10:13   #8
helialpin
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2002
Beiträge: 232


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steffen060
... oder Gmax zulegen soll... wobei sich zweiteres wohl erledigt hat. man bekommt nach meinen informationen keinen freischaltcode mehr und auf der homepage wird nur auf 3DMax verwiesen...
Es funktioniert nach wie vor. Einerseits gibt´s einen "Workaround" ohne Onlineaktivierung, andererseits einen vorgegebenen Aktivierungscode. Zu finden (für alle, die des Englischen mächtig sind) sind die notwendigen Informationen hier im Turbosquid Forum

Hoffe, das hilft wieter

Viele Grüße
Andi
helialpin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 13:36   #9
Steffen060
Veteran
 
Registriert seit: 28.02.2003
Beiträge: 270


Steffen060 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja danke hat funktioniert... werde mir aber alternativ auch noch FSDS3 zulegen.
für nen blutigen anfänger ist GMAX ja brutal

Steffen
Steffen060 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 14:50   #10
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von sergio

Andererseits könnte man jetzt theoretisch jedes Modellierungsprogramm verwenden, das X-files erzeugt, Z.B. das gute, kostenlose Blender.
Hallo Sergio,

ich habe mich mit GMAX auch immer sehr schwer getan. Gibt es den für Blender die Möglichkeit eines Exports um es als Flusidateien zu konvertieren?
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag