![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi, ein Kumpel und ich wollen jetzt auch ein 737 Cockpit bauen. Inspiriert durch diese Vorlage: http://users.skynet.be/jcordon/cockpit/ wollen wir uns auch möglichst an diesen Bauplan halten.
Wir wollen also alles möglichst selber bauen. Entsprechendes Werkzeug und Platz sind vorhanden. Gibt es irgendwelche Anfängertips die ihr uns geben könnt? Als System wollten wir die IO Cards nehmen, ich habe aber nirgends Preise gefunden. Soweit ich weiß, kann man ja bis 64 Schalter an sone Karte hängen und die kommt dann per USB an den Rechner. Was für Software brauchen wir konkret, habe von Project MAgenta gehört, wofür brauche ich das? Ich hätte jetzt so gedacht, dass man 2-3 IOCards an einen Client Rechner anschließt und der dann mittles Projet MAgenta mit dem Flusirechner und FSUIPC kommuniziert, ist das so halbwegs richtig? Als Bildschirme wollten wir so 15" Röhrenmonitore nehmen und jeweils die, die das gleiche Bild anzeigen per Y-Kabel an einen Graka-Ausgang hängen, geht das?. Und dann suchen wir noch günstig einen Beamer, weil wir finanziell nicht so beglückt sind ![]() Danke und viele Grüße, André!
____________________________________
Grüße, André! Online unterwegs bei IVAO und meistens für die ONYX ![]() \"Wir als deutsche Patrioten wollen nicht jenen die Straße überlassen, deren Vorbilder unser Vaterland bereits 1933-1945 an den Abgrund geführt haben.\" Der Netzverblödungskoeffizient ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|