WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 21:08   #1
fliaga
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82


Standard Basiswissen

Hallo Leute,


nachdem ich mich nun einmal durch die komplette Hilfefunktion (und Ausbildungszentrum) hoch und runtergearbeitet und -gelesen habe, sind dennoch ziemlich viele allgemeine Fragen offen.

Wann die Kühlklappen schalten? Wofür ist der Transponder gut? Wieso hat der soviele Funktionen? Wann das Gemisch anreichern, wann abreichern? Was ist ein OAT/DALT, was nützt der ATCRBS Code Selector Knob? Fehlt mir etwas, wenn ich den "Mode Annuncation and Reply Indicator" nicht kenne? Was passiert, falls ich ohne "Encoding Altimeter Altitude Window" fliege? Beim Localizer habe ich auch nach drei Jahren nur eine unbestimmte Vermutung was es damit auf sich hat. Wie hoch ist die Decision Height? Wer legt sie fest? "Vacuum Low" heißt vermutlich nichts gutes, oder? OBS heißt bei mir eher UPS ...

Von diesen Fragen habe ich noch etwa 17000 weitere auf Lager!

Gibt's für solche Fälle vielleicht ein gutes Tutorial? Vielleicht Freeware? Vielleicht sogar in Deutsch?

Ich weiß wohl, dass das Internet voll ist von irgendwelchen Tutorials zu irgendwelchen Spezialthemen (z.B. zu Flugzeugtypen, FMC, Scenery Design, Aerodynamik, Formelsammlumgen etc) - auch hervorragend gemacht - aber immer wieder stoße ich auf Grundlagendinge, auf ich nicht verstehe und die in den speziellen Tutorials als bekannt vorausgesetzt werden.

Gibt's irgendwo ein Nachschlagewerk, das die Lücke zwischen Hilfefunktion und "Sim-Expertenwissen" schließt?

Liebe Grüße
Stephan
fliaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 23:47   #2
Noerf
Master
 
Registriert seit: 23.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 529


Noerf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,

das sind ja ziemlich viele Fragen, deswegen werde ich jetzt auch auf keine im speziellen eingehen. Sehr oft hilft es einfach den Begriff bei wikipedia.de einzugeben. Das funktioniert besonders bei irgendwelchen Gerätschaften ganz gut, Transponder, Localizer und so Zeugs. Außerdem haben die ein sehr gutes Abkürzungsverzeichnis: http://de.wikipedia.org/wiki/Abk%C3%BCrzungen_Luftfahrt
Dann ist die Forumssuche auch bei vielen Dingen hilfreich. Glaube in "So fliegt man richtig" wurden schon mehrfach An/Abflugverfahren, Flugplanung und was weiß ich was erklärt.

Hoffe das ist jetzt mal ein Anfang.
Gruß,
Thies

Edit: Peter Guth hat in den Anfängen auch mal einen recht guten Beispielflug geschrieben, der müsste eigentlich noch hier im Forum sein, ich such mal.

Edit2: Jepp, sein Pilotentraining ist fast ganz unten im Forum
http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?forumid=42
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss.

Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor.
Noerf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 09:46   #3
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Ja Stephan,

Thies, hat Dir wirklich sehr wertvolle Tipps gegeben, dem ist nichts
mehr hinzuzufügen.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 23:49   #4
fliaga
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 82


Standard

Ja, danke


ich denke, das wird mich erstmal ein weiteres Stückchen nach vorne bringen ...


Liebe Grüße
Stephan
fliaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 09:59   #5
Taddie
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.04.2007
Alter: 33
Beiträge: 88


Taddie eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo fliaga,
wenn du schon mal den FS2002 geflogen bist hätte ich da was, dass dir helfen könnte:

Such dir ganz einfach aus dem 200-Seitigen-Rod Machado-Flugschul-Handbuch (Start über FS 2002 Menü) die wichtigsten Stellen raus und ließ sie aufmerksam durch.
Im FS2004 kannst du einen Großteil dieser Texte lesen, indem du die Theorie zu einer Flugstunde genauer in Augenschein nimmst.

Ansonsten gilt: Immer wieder in verschiedenen Flugzeugen in verschiedenen Situationen ausprobieren und nicht den Mut verlieren.

Du musst dich nicht von Anfang an in den Instrumentenflug hineinsteigern. Trainiere deine Fäigkeiten im Sichtflug und hab Spaß am Fliegen!

Taddie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag