![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310
|
![]() Hallo Leute,
insbesondere Mahag und Sammy vielleicht. Wie sieht das bei den Breifing Packages für einen, sagen wir mal, Südafrikaflug aus. Werden die Crews ein wenig über die Gebiete, die sie überfliegen aufgeklärt. Was wäre, wenn man schnell irgendwo runter müßte ? Wo gehe ich da beim besten Willen nicht hin, weil ich da bei der Landung beschossen werde .. o.ä. ? Gibt es da extra Hinweise oder Richtlinien ? Man kann ja nicht davon ausgehen, das sich jeder Pilot vorher mit der ganzen politischen Situation auseinandersetzt, oder ? Vielen Dank im voraus, Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 43
|
![]() @Teddy 74
bin zwar nicht @Mahag oder @Samy, aber vielleicht haben sie ja noch mehr Infos und können mein posting ergänzen... Bei LH sind im Dispatch Briefing Paket fürs Cockpit natürlich auch die wichtigen LIDO Notams (Notice to Airmen) enthalten. Sie informieren auch über temporäre Besonderheiten/Einschränkungen zu diesem Verkehrsgebiet, besser zu dieser Routenführung. Sie ersetzen aber keineswegs die Aufgabe an die Piloten sich grundsätzlich mit dem Verkehrsgebiet vertraut zu machen. Dies können sie heutzutage bequem über ihr Dienstlaptop über die phantastischen Area Qualification und Airport Familirization Programme tun. Dort wird in Wort und Bild (Fotos und grafisch aufwendigen Darstellungen) detailliert auf die Grundlagen und Besonderheiten eingegangen. Gruß
____________________________________
\'Riding the radials...\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() hallo Armin,
ich kann noch was zur LH Cargo sagen. Die haben meistens A5 Hefte wo über jeden Flughafen mind. eine Seite an Infos geschrieben ist und auch Enrouteinfos enthalten sind. Diese Infos wurden von erfahrenden MD 11 und B747 Piloten zusammengetragen. PS: Nicht Sammy, sondern SAMY ![]()
____________________________________
Gruß Samy http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png IVAO Flight Operations Advisor 1 www.ivao.aero |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.03.2002
Alter: 63
Beiträge: 43
|
![]() nicht zu vergessen die grossartigen Übersichtskarten -gerade auch in Hinsicht von Emergencies und Enroute Alternates- des Lufthansa A340 Cpt. Gerd Puppel:
www.planningchart.de Natürlich haben sie keinen offiziellen Charakter,vermitteln aber eine recht gute Übersicht des Verkehrsgebietes. Gruß
____________________________________
\'Riding the radials...\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648
|
![]() mucflyer hat eigentlich alles schon ausreichend erklärt. Zur Ergänzung:
1.) die LH-Area-Qualification ist ein CBT-Programm und ich finde es sehr gut! 2.) Über außergewöhnliche Besonderheiten informieren wir die Besatzung schriftlich per Remark im BriefingPackage oder persönlich. Viele kommen auch zu uns hoch und lassen sich manches genauer erklären. 3.) Beschussprobleme über Afrika gibt es eigentlich gar nicht. Bei einer Höhe von 10.000m und mehr muss es schon eine Langstreckenlenkwaffe sein, die so genau ihr Ziel trifft und die haben die nicht. Ein Vulkanausbruch ist da schon gefährlicher. Bsp: Die BW-Tornados operieren über Afghanistan in 5.500m und höher, das gilt als relativ sicher. Außerdem werden Gebiete starket Kriegsintensität eh gemieden. Das gilt weltweit, nicht nur über Afrika.
____________________________________
Gruss an alle! Sven. Flugdienstberater |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 51
Beiträge: 310
|
![]() Hallo,
ich danke euch allen ! Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|