WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2007, 23:50   #1
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard fsbus Ansteuerungsproblem

Hallo,

ich habe nach wie vor folgendes Problem beim io fsbus:
an einer Leitung der 16 poligen Kabels habe ich 1 an 1-8 einen Drehregler angeschlossen, an 12-14 einen Kippschalter on/on.

Wenn ich im FSbus mit autosense den schalter oder den Drehregler automatisch finden lassen will erscheint bei jedem der gleiche Wert.

CID=7, RID=6 und SID=0 (siehe Bild)

ich weis auch nicht warum cid =7 genommen wird, im fsadmin habe ich die cid 31. keine ahnung auch wie man die verändern kann.

Wer kann mir helfen, etwas Licht ins dunkle zu bringen ??

Danke

Grüße

Thomas
____________________________________
Thomas

Forchheim bei EDDN
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 11:07   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Thomas,

funktionieren der Schalter und der Drehschalter im FSadmin?
Ist der Drehschalter entsprechen beschaltet (Brücken)?
Die CID kannst Du mit dem fsadmin.exe verändern. (Bed. Anltg. Seite 11 / 19)

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 12:25   #3
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

Hallo die Schalter funktionieren im FS Admin,
jeder hat ne eigene Nummer.

Wegen der CID, kannst Du mir bitte mal die Anleitung posten.

Grüße
____________________________________
Thomas

Forchheim bei EDDN
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 15:22   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Thomas,

das ist das dio_en.pdf aus der fsbus_may_2006.zip.
Steht dort auf Seite 18 (30).

Leider zu groß um es hier reinzustellen. Kannst es am besten von der FSbus.de runterladen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 20:42   #5
Chwilami
Newbie
 
Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 41
Beiträge: 5


Standard

Hi everyone,
Me and my friend are trying to run an FSBUS according to schematics, layout, docs and firmware updated 3.5.06.
During our work with it , we have encountered a problem. It is connected with an I/O module.
In FS Admin everything works correctly. Switch and led work fine in every port.
The problem is when we are trying to use them in a program FS ROuter. There are a few problems:
1. Switch is working correctly in every port, but Auto Sense is only workin in port J6 in one position: 0,0.
2. Led`s are not working. In DO (LED) Test Leds also not working. And there is strange situation. When we mark any LED from the first line ( RID = 0 ) it causes I/O Module reset - red LED is showing number of CID. Can it be caused by uncompatibility between program flashed on Atmega microchip and FSRouter ?!? Or maybe the FSRouter has faults ? We belive that our I/O board was made correctly.


The most important for us is a problem number 2. We had also succesfull used a switch to operate gear in FS 2002. But we would like to use leds because our main task is MCP.


Could You please help us? What is a problem? How to solve it? If you could just write what version of FSRouter and Atmega program You use...

Please help us.

We do understand german, but still it is more easy to write and read english. Sorry for that...
____________________________________
B-737 Cockpit in progress... 10% done...
Chwilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 20:50   #6
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard

Hallo Thomas,
nur mal so'n kleinen Tipp. Wenn du mit dem Dio-Board arbeitest darfst du nicht die Schalter und Rotarys im FSBus eventfenster benutzen (sind nur für das ältere Classig System). Du musst im FSBus eventfenster mit Rechtsklick (Mouse)ein Kontextmenu öffnen und dort dann einen Digitalen-Rotary oder Schalter auswählen. Vielleicht bringt dich das ein wenig weiter.
Gruß
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 23:54   #7
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

Weiterhin kein Fortschritt:

1. Wenn ich die CID programmieren möchte, dann leuchtet bei jedem Klick die Rote led ca.3x auf. Die Grüne dabei gar nicht. (dabei habe ich das 10 polige Kabel dran)

2. wenn ich im fsadmin unter switches die input-pins mit ground verbinde zeigt mir das fsadmin-Fenster jeweils einen Wert an. Manchmal erscheinen bei einem input - pin 2 key-Werte, was ich gar nicht nachvollziehen kann. kann das an einer Lötbrücke oder anderem liegen ?

3. im fsbus nach wie vor beim auto-erkennen der Schalterwerte werden immer, egal an welchem pin der schalter hängt, die gleichen Werte cid 7, row 6 sid 0 erkannt.

Wer hat ähnliches erlebt und evtl. gelöst ??

Bitte dringend um Hilfe !!

Grüße
____________________________________
Thomas

Forchheim bei EDDN
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 00:36   #8
Chwilami
Newbie
 
Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 41
Beiträge: 5


Standard

WalliFly has written:

1. Wenn ich die CID programmieren möchte, dann leuchtet bei jedem Klick die Rote led ca.3x auf. Die Grüne dabei gar nicht. (dabei habe ich das 10 polige Kabel dran)

Check out if you have 20060218 number I/O board. If so, you should find a pair of Goldpins somewere around green led. Shortcut it easily befor flashing new CID (green LED should turn on). After flashing remove shortcut. New CID is set now.
____________________________________
B-737 Cockpit in progress... 10% done...
Chwilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 07:53   #9
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

Hallo,
ja genau die 20060218 habe ich. Meinst Du den Überbrückung J16 wie auf dem Bild dargestellt? Diese ist beim ändern der CID zu überbrücken ???

Dann habe ich wie gesagt immer noch folgende Probleme:

2. wenn ich im fsadmin unter switches die input-pins mit ground verbinde zeigt mir das fsadmin-Fenster jeweils einen Wert an. Manchmal erscheinen bei einem input - pin 2 key-Werte, was ich gar nicht nachvollziehen kann. kann das an einer Lötbrücke oder anderem liegen ?

3. im fsbus nach wie vor beim auto-erkennen der Schalterwerte werden immer, egal an welchem pin der schalter hängt, die gleichen Werte cid 7, row 6 sid 0 erkannt.


Hast Du dazu auch ne Lösung ??

Danke und Grüße
____________________________________
Thomas

Forchheim bei EDDN
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 10:23   #10
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Thomas,

langsam drängt sich der Verdacht auf, dass mit Deinem Board was nicht in Oerdnung ist.

FSBus, ob classic oder NG, ist eigentlich nachbausicher.

Die meisten Fehler sind:

1.)[b]Kalte Lötstellen[b]]. (Photolack wurde nicht entfernt vor Bestückung. Obwohl Photolack i.d.R. lötbar sein soll gibt es doch häufig Probleme. Die Lötstellen sitzen dan manchmal als quasi Lötkugel isoliert auf dem Photolack.)
Dies trifft ganz besonders für gekaufte Platinen zu!! (Habe schon einige für FS Kollegen "repariert").

2.)[b]Unterbrechungen oder Kurschlüsse an den Leiterbahnen[b].

Leider sind manche Leiterbahnen sehr dünn und / oder liegen nahe beieinander. Es ist äusserst schwierig ohne Vor- bzw. Nachbearbeitung diese Platinen fehlerfrei zu ätzen.

3.) [b]Fehlbestückung[b] (eher selten)

Am besten die Leiterplatte mit Ohmmeter und Lupe auf Kurzschlüsse und Unterbrechungen untersuchen.
Lötstellen prüfen (visuell und Ohmmeter).

Das sollte eigentlich helfen den Fehler zu finden.


Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag