![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 3
|
![]() Habe mir soeben für´s Zweitsystem K7/600 ein
Mainboard FIC SD11 gekauft. Abgesehen davon, daß mir der Händler (NRE) ein offenbar gebrauchtes MB angedreht hat, ist auch noch das Manual eines völlig anderen MB´s dabei. Außerdem fehlt die CD bzw. Disk - d.h. keine Treiber etc. Trotzdem ging W98-Installation relativ OK. Habe jedoch jetzt auf AGP-Port eine ATI Xpert98 mit IRQ9 und auf Slot3 eine TDAT16-Soundkarte mit leider ebenfalls IRQ9. Im BIOS gibt´s keine IRQ-Zuordnung und unter W98 läßt sich keiner der beiden ändern. Ist dieses Board wirklich derart unflexibel oder gibt´s da einen Trick ? Bitte um Hilfe !! Liebe Grüße Erwin [Dieser Beitrag wurde von Erwin Schrodis am 08. Oktober 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Erwin Schrodis am 08. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() möglicherweise belegen agp und slot 3 den selbene irq, aber ohne manuall ............
geh mal auf die url vom motherboard und sieh nach. mal abgesehen davon das ich das mb dem nre über den Schäd..... hauen würde. mfg. LF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.10.2000
Beiträge: 3
|
![]() Herzlichen Dank für die Hinweise -
Manual hab ich schon runtergeladen (nicht der winzigste Hinweis auf dieses Problem). Daß der AGP den ersten PCI-Slot mit dem gleichen IRQ (bei den meisten Boards) betreibt, kann man ja noch verstehen. Warum das auch beim PCI-Slot 3 (und vielleicht auch auf den restlichen Slots) so sein soll, ist mir ein Rätsel. Im BIOS gibt´s absolut nichts, womit man irgendeinen IRQ einem Slot zuordnen könnte. Ich habe bis heute noch nie ein derartig bescheuertes Mainboard in der Hand gehabt. Asus, Gigabyte, Epox, Abit - alle bieten im Wesentlichen eine IRQ-Zuordnung. Wenn mir nicht noch ein Engel das große Geheimnis dieses Mainboards verraten kann, werde ich´s dem Händler zurückgeben (aber mit einer saftigen Rechnung über Arbeits- und Wegzeit). Liebe Grüße Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70
|
![]() Das „Geheimnis“ liegt beim Hersteller FIC. Schnell was unausgereiftes auf den Markt, a bissi billiger, und dann fast keine Updates bzw aktualisierte Manuals.
Wenn Du ein neues BIOS bekommst heisst das noch lange nicht, dass es auch funktioniert. Hat mich einmal Stunden gekostet ein PA2000 nach einem Bios-update (zwecks Verbesserung der CD-ROM Erkennung) wiederzubeleben. Half nur mehr Hot Swapping. Danach hatte ich auch noch Schwierigkeiten mit einem PA2005. Als ähnlich „gute“ Firmen schätze ich auch PC-Chips, PINE ein um nur einige zu nennen. Ist das dann die 300-400 Schilling Ersparnis wert? Grüsse quiri |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|