WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2007, 13:54   #1
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard Widerstands-Bauteil auf FSBus IO Platine

Hallo,

auf der Platine IO für den FSBus
beschreibt Dirk Anderseck www.fsbus.de für den Port
B verschiedene Widerstände.
Bei Verwendung von LED sollen 180 Ohm verwendet werden
ansonsten 10 Ohm.

Da ich jetzt noch nicht weis, ob ich an dieser Stelle LEDs anbinde würde ich gerne erst die 10 OHM einlöten und später direkt an der LED noch zusätzlich die ca. 150 OHm damit ich auf die ca. 180 OHM komme. Ist das möglich ?

Wer kann einem Elektroniklaien eine passende Hilfestellung geben ??

Vielen Dank !!

Thomas
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 18:59   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Thomas,

das kannst Du so machen. Der ULN 2803 kann max 500mA treiben. D.h. Du kannst auch entsprechende Glühbirnchen oder aber LEDs verwenden. Die Widerstände dienen nur zur Strombegrenzung und müssen sowieso der Last angepasst werden. Die 10 Ohm begrenzen den Strom auf 500mA bei einer Ausgangsspannung von 5V im Falle eines Kurzschlusses.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 00:17   #3
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

so genau hält das bei diesen Widerständen nicht. Es ist nur wichtig, den Strom unter 20mA zu halten. Meine Erfahrung:
Man erhält heute sehr helle LED's zu günstigen Preisen www.poll..de (Werbung ist ja nicht) . Oft reichen dann 10mA oder weniger.

Ich rechne für 20mA 3V / 20mA = 150 Ohm. 180 oder 220 gehen aber genauso, weil die empfundene Helligkeit auch vom Einbauort sehr stark abhängt.
Es ist kein Problem, damit rumzuspielen.

So eine LED geht nur kaputt, wenn längere Zeit mehr als ~30 40 mA fliessen. Zu langes Löten kann auch den Wärmetot auslösen.

Ich habe in meinem Cockpit alle Annunciator Lampen mit hellen LED's ausgestattet.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag