![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.11.2000
Beiträge: 81
|
![]() Hallo!
Wollte mir Debian auf meinen PC als Fileserver aufsetzten. Mit der Anleitung vom WCM Linux Box. Habe schon bei der Installation Probleme. Bekomme meine onboard Gb Lan nicht zum laufen. Der Installer von Debian findet sie nicht. Es ist eine Realtek R8168 verbaut. Ich hab aber leider noch nicht als zu viel Erfahrung mit Linux. Bitte wenn geht nicht so kompliziert antworten. Habe Debian 3.1r5 i86 und AMD64, ausprobiert geht nicht. Debian Etch stürzt mir gleich der Installer ab. Danke schon mal in voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Kannst mal kurz die Systembestandteile zusammenfassen?
Welche Release von Etch hast Du verwendet?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.11.2000
Beiträge: 81
|
![]() System:
AMD 64X2 3800 Asus M2A-VM Chipsset ist AMD 690G 1GB ddr2 677 DVD-RW Samsung Debian Etch die Aktuelle Version vom cdimage.Debian.org von 18.3.2007 "Debian-testing-amd64-DVD-1.iso" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Das Board bzw. das Chipset scheint viel zu neu zu sein, als dass selbst aktuelle Linux-Distributionen damit zurecht kommen.
Muss nur daran denken, dass es 2 Jahre gedauert hat, bis SATA Raidcontroller unterstützt wurden. Nachdem Du einen Fileserver damit bauen willst, halte ich eine AMD64 Distri für nett, aber nicht sinnvoll (es sei denn, Du brauchst mehr als 3GB RAM) 32Bit Kernel haben i.A. eine bessere HW-Unterstützung. Für einen schnellen Versuch würde ich Dir empfehlen, von http://cdimage.debian.org/ die letzte Release als i386 Binary zu laden: http://cdimage.debian.org/cdimage/et...sinesscard.iso , wenn die bootet, dann siehst Du recht schnell, ob die Hardware anständig erkannt wird. Diese Version installiert dann alle weiteren Pakete aus dem iNet nach. In der Grundkonfig solltest Du "Dateiserver" als Anwendung auswählen, dann bekommst Du die meisten Pakete, die gebraucht werden. Weiteres lässt sich mit Aptitude nachinstallieren.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|