![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Hallo!
Fragen über Fragen....: Kann mir einer vielleicht erklären, was sich zwischen dem Intel Dual Core (ich mein der wird auch Pentium D geschimpft) und dem Core 2 Duo unterscheidet? Letzterer ist irre viel teurer! Beispielsweise mit Blick auf eine Kombo mit ein und dem selben Board (775Dual-VSTA) kostet der Pentium D 945 mit Board etwa 200 Euro. Das selbe Board bekommt man gerade mit einem e6300 für 250 Euro. ich weiß, angeblich sind Mhz-Zahlen nicht alles. Kann mir aber vielelicht einer erklären wie das nun kommt. Oder viel wichtiger, in welchen der beiden besser investiert wäre. Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich meine, dass die "2" für 64 Bit statt 32 Bit steht. Denn zwei Kerne haben beide.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() beides sind Multicore-CPU, also Prozessoren mit zwei Kernen...
Die "D" Serie ist der Vorgänger des Core2Duo... Intel Modellnummern Dort findest Du Informationen... Es gibt allerdings die Möglichkeit einen Pentium D820 auf fast E6600 Niveau zu takten, mit entsprechender Kühlung... Da gabs mal einen Bericht drüber... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Jetzt bin ich ends irritiert:
![]() ![]() Den besagten D820 samt Board bekommt man für etwa 160 Euro. Die nortwendige Kühlung sollte doch nicht sooo preislich ins Gewicht schlagen, als dass man preislich einem E6600 nahe kommt, oder? Wenn der so zu takten ist, wie ist es dann mit den folgenden Ds rauf bis zu den 945ern? Überhaupt hatte ich gedacht, und hatte ich dich mal so verstanden geglaubt, dass das takten an sich nicht wirklich erfolgversprechend ist?! Oder bezog sich diese Aussage nur auf meinen "noch" Celeron D 330???? ![]() Zu welcher Investition würdest du raten? Welchen konkreten Vorteil kann man sich von einem Core 2 Duo versprechen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725
|
![]() performance mäßig kann ein pentium d einen core2duo niemals schlagen, egal auf welcher taktrate!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Alter: 56
Beiträge: 85
|
![]() Mach dir doch am Besten selbst ein Bild und vergleich die beiden Prozessoren mal hier.
Nur auf die Taktrate des Prozessors kann man sich mit der heutigen Technologie eh nicht mehr verlassen. Die Geschwindigkeitsunterschiede kommen einfach mittlerweile deutlich mehr durch die interne Arbeitsweisen der Prozessoren zustande. Und da liegen bei offensichtlich gleicher Taktrate mittlerweile Welten dazwischen. Gruß, Micha ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Bloß kein Geld mehr in die veraltete Pentium 4 Technologie (also Pentium D --> 2 Kernvariante des P4) investieren.
Ein Core 2 Duo mag etwas teurer sein, ist aber leistungstechnisch und was die Energieeffizienz betrifft den P4/ Pentium D haushoch überlegen. Um einen Pentium D auf das Niveau eines C2D zu takten, braucht man schon eine 2 stufige Kompressorkühlung, und selbst damit wirds schwierig. Core 2 Duo ist momentan die beste Investition.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Vielen dank für die Unterstützung!
Ich und die Hardware, das ist eine etwige Leidensgeschichte! Sicher nicht nur bei mir!?! Kürzlich wurde mir eine AGP Radeon 9600 pro zugeschenkt. Die löste idealer Weise die olle onboard-Grafik ab. Es ist nicht so, als hätt ich mir WUnder erhofft, der Untershied ist auch durchaus spürbar, doch muss ich einsehen, dass ich mir dem Kasten nicht weiter komm! (..als 20fps ![]() Nun hab ich vor ganz tiiief ins BAFÖG zu greifen und in eine neue CPU zu investieren. Daher auch die Ausgangsfrage. Nun meine ich mich auf einen e6400 (boxed) festgelegt zu haben für 190 Euro. (weiß wer, obs den günstiger gibt, oder evtl. in kürze geben wird?) Mit dem passenden Board tue ich mich schwer. Einem geschnekten Gaul shaut man nicht ins...usw. Von daher wollte ich die AGP Karte und mein 400er 1GB RAM mitnehmen. Am passensten fand ich deshalb das ASRock 4CoreDual-Board (ich meine, das nennt sich so). Von dort aus könnte ich in etwa so, peu á peu aufrüsten. Letztlich geht es mir in erster Linie um den FS9. Was sonst noch bunt ist und spaß macht auf dem PC hoffe ich vorerst mit der jetzigen Karte bewältigen zu können. DDRII RAM, evtl. neue Grafik, letztlich ein ordentliches Board könnten dan nachkommen. Kosten würde das im Ganzen ziemlich genau 260 Euro. Damit wär auch schon meine Schmerzgrenze erreicht. Bzgl. des Boards, hab ich sowohl gutes, als auch schlechtes gehört. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ich Grunde wollte ich nur gewusst haben, ob sich das lohnt, bzw. ob ich damit nicht vielleicht etwas grundsätzlich blödes tue! Gebt mir euren Segen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2006
Alter: 40
Beiträge: 163
|
![]() Was ich mich noch farge:
Bislang genügt mir der FS9 vollkommen, zumal ich ihn in siener Pracht nur als Screenshot kenne. Wenn ich aber mal Appetit auf FSx bekomm, wie gut könnte ich (nach besagter) Aufrüstung damit überhaupt Spaß haben? ISt der e6400 "zukunftsfähig", oder gilt er morgen schon als von gestern! Muss es da gleich ein 6600 extreme usw sein? Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|