![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() Hallo!
Ich habe (abgesehen von meinem CH Flightsim Yoke) einen Logitech Wingman Force (http://www.logitech.com/index.cfm/do...contentid=6226) - entgegen der Angabe auf der HP funktionuiert dieser mit dem Treiber nicht unter Vista X64 (steht auch in der readme) Daher suche ich eine Alternative. Was mir wichtig ist: präzise, mit Schubsteuerung (je weitgängiger desto besser). FF muss nicht sein, wäre aber nett. Den Saitek X52 Pro hab ich mir angesehen aber der ist mir a) zu teuer und b) zu komplex. Ich verwende ihn ja nur für Kleinflugzeuge oder Airbus. lG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() Danke. Was ist mit "zentraler Schubsteuerung" gemeint?
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Dass der Schubregler in der Mitte des Joysticks ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() Zitat:
![]() ist das "handlich"? ich mein, ich bins gewohnt mit der linken den schubregler zu betätigen - wie klappts in der praxis? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() genausogut
![]() ich benutze ihn auch immer mit der linken Hand (eine 747 auch nur kurz auszulassen bei max. Realismus ist nicht so gut ![]() Präzise ist das Teil sehr, nur musst du, nachdem du den USB-Stick angesteckt hast, unten, auf dem Joystick noch einen kleinen Knopf drücken, den hatte ich vergessen und wollte das Teilschon zurückschicken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() HAllo
wenn du nen joystick mit FF haben willst dann nimm den http://www.amazon.de/Saitek-CYBORG-E...3809932&sr=8-1 den hab ich und bin total zufrieden damit. er ist bis auf das er ff hat mit dem anderen identisch. Gruß Lucas
____________________________________
Audi hat 4 Ringe die für Qualität stehen.Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen Mein IVAO Status |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() ja, die Saitek Cyborg-Reihe soll wirklich gut sein
![]() Erstaunlicherweise gibts nicht einmal Verbindungsprobleme oder kurze Aussetzer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Die Saitek Geräte sind schon nicht schlecht, ich habe den Evo II auch ab und zu als Steuerung benutzt, allerdings muß ich die Haltbarkeit etwas bemängeln, der Evo II ist nach nur einem Jahr "ausgeleiert" - also der Stick ist locker in der Mittelstellung und bei getrimmtem Flugwerk nervt das enorm, also alle zwei Wochen den Joystick zerlegen und die Feder in der Mitte des Sticks in die Länge ziehen, dann ist wieder alles "stramm"...
Eine gute Alternative ist der Thrustmaster TopGun Afterburner II - der ist relativ günstig und hat eine Schubkontrolle welche Du abnehmen kannst, also Bedienung mit welcher Hand auch immer - einziger Nachteil, das Kabel vom Stick zum Throttle ist "nur" 1 Meter lang, aber mir reicht das... ![]() ![]() Der Joystick ist mit und ohne Force Feedback erhältlich... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 362
|
![]() @superburschi:
der sieht nicht schlecht aus! - Preislich auch in vetretbarem Rahmen. Wie siehts denn mit der stabilität der schubkontrolle in abgedocktem zustand aus - rutscht die auf der tischplatte? Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|