![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259
|
![]() Hallo Leute,
seit gestern gibt es eine neue FlusiFix-Version v3.0 für den FS2004 => http://www.wolfgang-picheta.de/zipdat/ff04_de.zip Hier die Änderungen: Neu im FlusiFix V3.0 - 06.10.04 In der Version 3.0 kommt der FlusiFix in einem etwas geänderten Outfit und vielen Verbesserungen für die Handhabung. Das Fenster, welches sich nach einer vorgenommenen Änderung mit der Auflistung der geänderten Dateien öffnete, gibt es nicht mehr. Diese Informationen werden nun direkt im Hauptfenster des Programms angezeigt. Bei vielen Funktionen erscheint eine Statusanzeige über die derzeitige Einstellung in den betreffenden Dateien und gegebenenfalls weitere Hinweise, die man unbedingt beachten sollte. Diese Informationen zusammen mit der Anzeige in der Statusleiste unten im Programmfenster sollen helfen, die Übersicht über vorgenommene Änderungen des mittlerweile sehr umfangreich gewordenen Programms zu behalten. Führt man bei den anderen Funktionen eine Änderung ein zweites mal durch, wird man jetzt vom Programm darauf hingewiesen. Ganz neu ist auch eine Mehrfachauswahl von Flugzeugen, wie z.B. bei der Funktion des Einfügens der Höhenansage. Konnte man bisher immer nur einen Flieger auswählen und die Änderung vornehmen, so kann man jetzt beliebig viele auf einmal bearbeiten. Auch werden nur noch die Flieger zur Auswahl angeboten, die sich mit der jeweiligen Funktion bearbeiten lassen. Und wo wir schon bei der Höhenansage sind - ich habe im Internet den fehlenden Sound für die "300 ft-Ansage" gefunden. Sie befindet sich in dem mit dem FlusiFix entpackten Ordner Sound und muß einfach nur in den Sound-Ordner des FS9 kopiert werden. Selbstverständlich gibt es auch wieder verbesserte und neue Funktionen: FS9.cfg * Auf vielfachen Wunsch kann man mit dem FlusiFix nun auch den virtuellen Copiloten, der die oftmals nervenden Fenster mit "SIe müssen die Parkbremse lösen.. " usw., erscheinen läßt, abschalten. Diese Funktion ist zu finden unter "Flugtipps". Panel.cfg * Die bisher getrennte Einstellung für den Tankwahlschaler und die ADF-Anzeige bei der Mooney Bravo wurden zusammengefaßt. * Bei der Höhenansage ist, wie oben schon beschrieben, eine Mehrfachauswahl von Flugzeugen für das Einfügen / Entfernen der Ansage möglich * Neu ist die Funktion "GPS", mit der man sich in ältere AddOn-Maschinen das GPS-System nachrüsten kann. FLT-Dateien * Die bisher vereinten Funktionen "AxisIndicator" und "MarkerSounds" wurden getrennt und sind nun einzeln aufrufbar. * Neu ist die Funktion "GoAround", die vielen vielleicht noch aus dem FlusiFix für den FS2002 bekannt ist. Wegen der unzähligen Bitten habe ich diese Funktion für die Korrektur der Landereihenfolge nun auch im FF-2004 eingebaut. Hat sie nachweislich im FS2002 dazu beigetragen, nicht mehr so oft wegen der ebenfalls landenden AI-Maschinen immer wieder durchstarten zu müssen, so ist durch die neue Programmierung des Traffics im FS9 meineserachtens keine Verringerung der Touchdowns zu erkennen. Zumal sie auch viel seltener auftreten. Bei viel installiertem AI-Traffic und Landungen auf Großflughäfen sind aber vermehrte Touchdowns ganz normal. Ob die Korrektur dabei eine Verbesserung bringt, muß jeder für sich selbst herausfinden. Man muß diesbezügliche Tests auf jeden Fall auf Großflughäfen durchführen und bedenken, daß es nach dem Start des Flusis mehrere Minuten dauern kann, bis der AI-Verkehr vollständig generiert ist. => Fortsetzung folgt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259
|
![]() Fortsetzung =>
Traffic Diese Gruppe ist ganz neu und beinhaltet die bisher unter "Sonstiges" zu findenden Funktionen für MY TRAFFIC - Flugzeuge sowie neue Funktionen für AI-Maschinen, die mittels PAI oder UI installiert wurden. * Mit "My Traffic - 1" konnte man bisher nur die AI-Flugzeuge aus dem Luftfahrzeug-Auswahlmenü des FS9 ausschließen, die mit der MT-Version 1.0 mitgeliefert wurden. Dazu war u.a. der Download der neuen Air-Dateien von meiner Homepage notwendig. Diese Dateien sind nun NICHT mehr notwendig und können gelöscht werden! Der FlusiFix nimmt jetzt die Änderungen in den Air-Dateien selbst vor und findet auch alle neuen Flugzeuge, die mit den neueren MT-Versionen mitinstalliert wurden. * Mit der neuen Funktion "AI-Traffic - 1" lassen sich einzelne oder mehrere AI-Maschinen aus dem Flugzeug-Auswahlmenü ausschließen bzw. wieder hinzufügen. Sie ist identisch mit der Funktion 'My Traffic 1' und für Anwender gedacht, die ihren AI-Verkehr z.B. mittels PAI oder UT installiert haben. Das Ausschließen bzw. wieder Hinzufügen kann hier natürlich auch bei jeder anderen Maschine vorgenommen werden. Eine Ausnahme dabei sind Hubschrauber! Diese lassen sich nicht vom FlusiFix bearbeiten, da sie einen anderen Wert in der Air-Datei besitzen. Das Programm könnte sie zwar vom Auswahlmenü auschließen, kann dann aber an Hand der geänderten Air-Datei nicht mehr erkennen, daß es sich um ein Hubschrauber handelt. Ein Wiederhinzufügen zum Menü würde somit fehlerhaft werden. Achtung: Jeder Anwender muß selbst darauf achten, daß er keine Maschinen ausschließt, die er selbst fliegen möchte!!! * Mit der ebenfalls neuen Funktion "AI-Traffic - 2" läßt sich bei einzelnen oder mehreren AI-Maschinen der Abgaseffekt nachrüsten. Sie ist identisch mit der Funktion 'My Traffic 3' und für Anwender gedacht, die ihren AI-Verkehr z.B. mittels PAI oder UT installiert haben. Hierbei fügt das Programm neue Zeilen in den Abschnitt [Lights] der gewählten Maschinen ein. Dafür werden die Daten der Triebwerkpositionen genutzt, die aus dem Abschnitt [GeneralEngineData] ausgelesen werden. Sollten die Abgase nicht kurz hinter den Triebwerken entstehen, sondern irgendwo anders, so liegt das an falschen Daten im genannten Abschnitt. Diese Daten können nur von Hand korrigiert werden! Gegebenenfalls sollte man die Abgase bei Maschinen, wo sie sehr weit weg von den Triebwerken enstehen, wieder entfernen! Achtung: Diese Art der Effektnachrüstung ist nur für reine AI-Maschinen brauchbar. Für Maschinen die man selber fliegen möchte ist sie NICHT geeignet! Das gilt auch für die Smokedatei, die der FlusiFix eigens für diese Funktion erstellt! Sonstiges Die Funktion "Contrails" wurde um die "automatische Reparatur" der Kondensstreifen erweitert, wenn diese durch ein Flugzeug-AddOn "verbogen" wurden. Man muß die Contrails-Datei nun nicht mehr umständlich von CD entpacken und in den Effects-Ordner kopieren. Und der Automatik ist es dabei egal, ob man mit der Contrails-Funktion die Streifen korrigiert oder den Standardzustand (mit dem Klumpen am Ende) auswählt! In eigener Sache: Ich danke allen Flusifans für die vielen neuen Anregungen! Ich konnte so einiges davon umsetzen, aber leider (noch) nicht alles. Trotzdem freue ich mich weiter auf jeden Verbesserungs- oder Erweiterungsvorschlag für den FlusiFix! Viel Spass damit! Ciao, Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Hört sich sehr gut an, besonders die Raucheffekte für die AI und die Kondensstreifen!
*download*
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Für mich eines der wichtigsten Programme.
Was man sich in den Foren zusammen suchen muss, findet man hier in konzentrierter Form!!! Und man braucht nicht mal selber editieren. Macht alles das Programm. Wieder mal ein Danke, Wolfgang. Ein Vorschlag. Der Flusirainer hat das mal gepostet. In der Aircraft unter [brakes] differential_braking_scale = 0.8 //Delta on the amount of brake when the rudder pedals deflected eingeben. Damit erspare ich mir das F11,F12 drücken. Das habe ich in jeden Flieger eingebaut. Gruss edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 259
|
![]() Unter dem oben angegebenen Link findet Ihr nun eine nochmal überarbeitete Version... v3.1
Ciao, Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 494
|
![]() Guten Morgen zusammen,kurze Frage zu folgender Thematik: >>>
__________________________________________________ ____________________ Ganz neu ist auch eine Mehrfachauswahl von Flugzeugen, wie z.B. bei der Funktion des Einfügens der Höhenansage. Konnte man bisher immer nur einen Flieger auswählen und die Änderung vornehmen, so kann man jetzt beliebig viele auf einmal bearbeiten. Auch werden nur noch die Flieger zur Auswahl angeboten, die sich mit der jeweiligen Funktion bearbeiten lassen. Und wo wir schon bei der Höhenansage sind - ich habe im Internet den fehlenden Sound für die "300 ft-Ansage" gefunden. Sie befindet sich in dem mit dem FlusiFix entpackten Ordner Sound und muß einfach nur in den Sound-Ordner des FS9 kopiert werden. Selbstverständlich gibt es auch wieder verbesserte und neue Funktionen: __________________________________________________ ____________________ Kann ich mit dem Flusifix also in jedes Flugzeug die Höhensansage einbauen, also z.B. in die div. Overlandmdodelle? Bitte um Info, ob ich das richtig verstehe? Danke schön u. schöne Feiertage Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() edit
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|