![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
da ich schön des öfteren Probleme gehabt habe mit dem KE-24 Board, steh ich nun wieder vor einem Problem. Ist etwas schwer zu erklären. Ich habe eine 12x12 Matrix d.H 144 Schaltungen kann ich damit machen. Row 1 x x x x x x x x x x x x Row 2 x x x x x x x x x x x x Row 3 x x x x x x x x x x x x Row 4 x x x x x x x x x x x x Row 5 x x x x x x x x x x x x COL1 COL2 COL3 COL4 -> bis 12 Row 6 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Row 7 x x x x x x x x x x x x Row 8 x x x x x x x x x x x x Row 9 x x x x x x x x x x x x Row 10 x x x x x x x x x x x x Row 11 x x x x x x x x x x x x Row 12 x x x x x x x x x x x x Ich nehme jetzt nur mal als beispiel die Reihen 1-3 und logischerweise auch die Columns 1-3 Nimm ich einen Kippschalter und steck ihn an Reihe 1 (Rot gekennzeichnet) ein und schließ den dann noch an Column 1 an funktioniert alles einwandfrei sowie es soll. Wenn ich die Reihe dann voll hab, ergibt also 6 Kippschalter funktioniert auch immer noch alles so wie es soll. Fang ich aber an in der 2ten Reihe einen Kippschalter anzuhängen. Schreibt er mir auf einmal Buchstaben die im Reihe 1 gespeichert sind auf meinen Display. Beziehungsweise schreibt er mir erst den normalen Buchstaben den er eingespeichert hat (z.B B) danach aber sofort den Buchstaben (a) der aber wie schon gesagt auf Reihe 1 liegt. Ich hab dann versucht die Reihen zu trennen. Also nicht in der 2ten Reihe anzufangen sondern in der 3ten Reihe, mit dem selben ergebnis. Steck ich aber dann die 2te Reihe danach wieder aus, geht es wieder einwandfrei. Ich hab keine Ahnung woran der fehler liegt, vielleicht kann mir einer hier genaueres sagen. Von Dirk, von dem ich das Board bekommen habe sagt auch das es eigentlich gehen sollte. Ich weis nicht, vielleicht hab ich auch keine Erfahrung darin. Bin mit elektronik nicht vertraut. Aber das Forum ist Groß, vielleicht weiß jemand ja einen Trick oder vielleicht fehler die ich gemacht haben könnte. Auf Wunsch gibt es auch Bilder davon. Vielen Dank Gruß Daniel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi, Daniel!
Das KE-72 ist ein MatrixBoard. Für Kippschalter, wie du sie verwendest, musst du bei jedem Schalter eine Diode zwischenlöten. Als Beispiel hier diesselbe Lösung mit dem BU0836 von Leo Bodnar (Den "Hat-Switch" Teil kann man ignorieren): ![]() Du kannst ja testhalber mal nur Taster anschliessen, wenn du hast - dann müssten alle Eingänge funktionieren. Bei Kippschaltern, oder wenn man mehrere Taster gleichzeitig drückt, braucht man die Dioden... HTH und lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
Diode, das hört sich irgendwie nach einem Arzneimittel an, gibts davon irgendwo im netz ne anleitung, und welche sollte ich den da am besten nehmen? Und wie wo soll ich die hinlöten? ![]() Danke für die Hilfe Gruß b0ing |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]()
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
sollte doch mit diesen Dioden funktionieren, oder? http://cgi.ebay.de/100x-Dioden-150mA-75V-Diode-1N4148_W0QQitemZ180086453026QQihZ008QQcategoryZ120 66QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ]Klick mich[/url] Und warum schreibst du eigentlich KE-72? Ich habe das KE-24. Danke für die Hilfe Gruß b0ing |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
![]() lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
erstmal danke, dann kanns ja bald losgehen endlich ![]() Eine Frage hab ich aber noch bezüglich der Dioden, warum ist das so das ich die brauche? Und Funktioniert es dann damit auch wirklich nicht das ich die umsonst kaufe, sind zwar nicht hunderte von Euros aber ein paar schon ![]() Gruß b0ing |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Gib mal in den Elektronik-Foren dieses
Ghost-Effect ein, dann wirst du die Erklärung finden. Sie ist zu langwierig und man sollte Bildchen dazu malen, also kann man die Chose hier nicht "verklickern". Gaaaanz vereinfacht kann man sagen, dass es Rückströme gibt, wenn man nicht über Dioden entkoppelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
so meine Dioden sind heute angekommen, wollte nur nochmal kurz sichergehen, bevor der fehler immernoch da ist. Hab ja 3 Kabel pro Schalter muss an jedem Kabel eine Diode hin? Vielen Dank für die Antwort Gruß b0ing |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Die Diode muss überall da dazwischen, wo einer der Kontakte des Schalters auf eine der Matrix-Eingänge geht.
Bei nem On-On kippschalter belegen ja die beiden äußeren Anschlüsse je einen Eingang, während der Mittlere auf GND bzw 5V geht. Die Diode lässt nur in einer rihctung Strom durch, also ist es wichtig wie rum man sie einbaut!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|