![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Leutz!
Ich habe vor mir die 777 von PSS zu kaufen weiß aber noch nicht ob sie sich lohnt. Könnt ihr mir eure Erfahrungen schreiben? Greetz MAxi
____________________________________
Always Happy Landings und Mit freundlichen Gr��en MAXIMILIAN MSN Messenger: max_hoenig@hotmail.de Bei IVAO unterwegs: VFR: OE-KMX C182 IFR: Bin da sehr vielseitig ;-) Meine Spotterpics bei Myaviation.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 320
|
![]() Nachdem ich einiges Negatives hier im Forum gelesen habe, war ich erst skeptisch, hab mir aber dann die Boxed Version gekauft.
Ich bin sehr zufrieden: klares und scharfes Panel, Systeme m.E. gut simuliert, schönes Wetterradar, sehr gute Performance auch bei meinem betagtem Rechner. Einzig das Außenmodel gibt nach meiner Meinung nach die eigentlich riesigen Turbinen nicht so recht wieder, aber damit kann ich leben. Jetzt einen meiner Lieblingsflieger.
____________________________________
Gruß Sonja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Die TripleSeven ist schon sein Geld wert vor allem in Anbetragt desen das es keine bessere gibt. Die Wilco ist um einiges schlechter.
____________________________________
MFG Andy German Air Express http://signatur.va-gae.eu/006/signatur.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Ich bin mit der PSS777 auch sehr zufrieden.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373
|
![]() Gesamteindruck: Geht so. Kann allerdings mit den "großen" nicht konkurrieren. Typisch PSS (leider) - viel Potenzial vorhanden, aber es fehlt an Feinschliff.
Außenmodell ist ok (wirklich herausragende Modelle darf man von PSS ohnehin nicht erwarten), panel geht so (sieht meiner Meinung nach zu "künstlich", zu sehr gezeichnet aus), VC ist brauchbar, performance ist sowohl 2d als auch VC gut. Flugmodell fühlt sich plausibel an, vielleicht etwas zu viel power. Ein Schwachpunkt ist der Autopilot - das konnte PSS bereits besser (z.b. bei den Bussen). Bei FL CHG überzieht er die target altitude oft gleich um ein paar hundert fuß und auch sonst gehört er nicht zu den stabilen Vertretern seiner Gattung (jedenfalls nicht, wenn man Besseres von PMDG oder LVLD gewohnt ist). Wenn man die boxed Version von Justflight kauft, sollte man unbedingt das SP installieren - kauft man bei PSS bekommt man wahrscheinlich die aktuelle Version via base-installer. Sicher die beste 777 die es im Moment gibt. Blöderweise sind nur die 200LR und 300ER modelliert - die viel weiter verbreitete 200ER fehlt leider, was für Realismusfreaks, die nur real existierende Flieger wollen, ein Nachteil sein mag. Ansonten ist es egal.
____________________________________
Alex No bumps, no bangs, Concorde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.10.2004
Alter: 49
Beiträge: 260
|
![]() Hallo,
ich bin vollstens zufrieden mit der PSS 777. Die von Wilco ist für mich überhaupt nicht zufrieden stellend. Das war rausgeschmissenes Geld aber egal...ich warte das jetzt bald endlich die PSS 757 als boxed rauskommt... Bis bald Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392
|
![]() Zitat:
Die ist die reinste Framebremse... Kaum ist dieses Flugzeug geladen, hab ich nur noch 15fps maximal...
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain Kalahari Gemsbok National Park in South Africa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.01.2007
Alter: 41
Beiträge: 29
|
![]() Also ich kann die PSS 77 absolut nicht empfehlen!
Ich fang einfah direkt mal an die Negativpunkte aufzuzählen: Mit dem Load Editor lässt sich die Fracht nicht verändern, nur die Passagierzahl. Cold&Dark funktioniert immer noch nicht. Es gibt keine PNF callouts. die vom FMC berechneten climb speeds stimmen vorne und hinten nicht. Unter 10.000ft werden grundsätzlich 250Kt gehalten, auch wenn die unter der clean speed liegen. Über 10.000 sind dann 767 oder der PMinteressanterweise die Geschwindigkeiten genau die gleichen wie beim Hauseigenen Airbus, für ne 777 aber wohl etwas niedrig. Die Treibstoffberechnung im FMC stimmt ebensowenig. Selbst bei starkem Gegenwind wird die kontinuierlich nach oben korrigiert. Das führt dann auf längeren Strecken nicht selten dazu, daß man bei -10t startet und mit 20t ankommt. Der vnav Sinkflug ist eine einzige Katastrophe! Da geht es am Anfang ohne Probleme mit 6000fpm nach unten. Besonders lustig wird es dann wenn man eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Flugplan eingebaut hat und seien es nur die 250kt unter 10.000ft. Da wird der Sinkflug nicht nur unterbrochen, nein, der Vogel steigt dann sogar wieder um Geschwindigkeit abzubauen. Die Autobrakes lassen sich nicht durch betätigen der Bremse deaktivieren.
____________________________________
mfg Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.01.2007
Alter: 35
Beiträge: 164
|
![]() Das problem mit dem Sinkflug kann ich leider bestätigen!
Gibt es einen Trick es zu umgehen? Momemtan schalte ich immer bei 11000 ft auf FL CHG bis zur Höhe, auf die ich will und schalte dann auf Vnav. Muss ich eigentlich den Landespeed immer selbst beim Autopilot einstellen oder gibt es eine Möglichkeit, dass er die Infos vom FMC holt und beflogt? Gruß chris |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|