WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2007, 09:11   #1
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard FS9: FDE Allgemeine Beschreibung

Moin

Anlässlich der neuen MD11, die mir gut gefällt (die Bodengimmicks sind genial ) möchte ich mich mal mit der Anpassung von FDE beschäftigen.

Ich finde die Flugeigenschaften der MD11 soweit OK (keine Rede von unfliegbar, sie will halt nur geflogen werden), allerdings hat sie im Approach die Nase arg weit oben - man kann gar nicht mehr über die Motorhaube schauen

Wo finde ich nun eine Beschreibung der Parameter in der air-Datei bzw. der aircraft.cfg und deren Zusammmenwirken? SDK? Gibt's evtl irgendwo eine Art Tutorial? Einfach drauflosschrauben und ausprobieren ist irgendwie ineffizient.

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 12:13   #2
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Das kann eine sehr komplexe Angelegenheit werden.Ist der Pitch den allgemein zu hoch,oder nur im Landeanflug.Bei letzterem würde es ausreichen den Auftrieb der Landeklappen zu erhöhen.

Das wäre in der aircraft.cfg unter

[Flaps.x]

der lift_scalar=



Wenn da mehere Konfigurationen drinstehen,ändere ihn dort,wo die meisten Einträge der verschiedensten Klappenstellungen mit dem insgesammt größten Ausfahrwinkel vorhanden sind.


Tutorial,SDK etc ???
Wenn es soetwas gibt,dann vergiss es.Es ist garantiert viel zu oberflächlich,da sich die verschiedensten Parameter(selbst solche die eigentlich nicht unbedingt miteinander etwas zu tun haben) in AIR Datei und aircraft.cfg mitunter so dermaßen gegenseitig beeinflussen,das es schier unmöglich ist die Editierung der Flugeigenschaften nach einer chronologischen Vorgehensweise darzulegen.Da kommt man nicht am "Probieren geht über Studieren" vorbei.



Wenn es nur um die Landeklappen geht findest du in der AIR Datei in der Sektion 1101 folgende Parameter

---- Drag - per Radian -------
Cd_cf Drag Coeffecient (Luftwiderstand)

---- Lift ----
CL_cf Lift - Flaps (Auftrieb)[der Wert 1.0 bedeutet,das der Auftrieb der Tragflächen zu 100% dazu addiert wird,bei 0.5 wären es plus 50% Flächenauftrieb usw usf)

---- Pitch --- +=Nose down -----
Cm_df Pitch Moment - Flaps (erzeugt ein Nickmoment um die Querachse beim Ein und Ausfahren)


In der aicraft.cfg findes du dann dazugehörige Parameter in den [flaps.x] Sektionen,die als Scaklierungsfaktor wirken.

Das wären

lift_scalar= (Auftrieb)
drag_scalar= (Luftwiderstand)
pitch_scalar= (Pitchmoment)



Solltest du darüber hinaus noch den Pitch allgemein verändern wollen,kommen da im AIRfile die Sektionen(Angaben beziehen sich auf AirEd und AAM,wobei AAM besser ist,wenn es um die Editierung von graphischen Tabellen geht)

404 CI vs A0A (Rad)
hier wird der Auftrieb in Abhängigkeit des Anstellwinkels editiert.Der X-Wert ist für den Anstellwinkel zuständig und ist in Radiant angegeben.Da ist Umrechnen angesagt. 1Rad entspricht 57.3°.

401 dCI/dAoA Factor vs Mach
hier wird der Auftrieb in Abhängigkeit der geflogenen Mach Geschw. editiert.Somit lässt sich editieren,das dar Flieger in unterschiedlichen Höhen bei konstantem KIAS und gleichem Fluggewicht auch mit dem selben Anstellwinkel fliegt.Man kann aber auch allgemein den Anstellwinkel über den gesamten Speedbereich beeinflussen,also auch im Langsamflug.

Zu den beiden letzt genannten Sektionen noch folgendes.Je höher der Auftrieb,desto niedriger wird der Luftwiderstand im Flusi simuliert.Das Bearbeiten dieser beiden Tabelln macht fast zwangsläufig ein Korregieren des Luftwiderstandes nötig.
Der allgemeine Luftwiderstand wird in der aircraft.cfg unter

[flight_tuning]
parasite_drag_scalar=

editiert.Ebenfalls ein Scalierungsfactor zu dem im AIRfile editiertem Wert.
Im AIRfile ist er in Sektion 1101 unter

----- Drag - per Radian -------
Cdo Fuselage Drag Coeff. at Zero Lifts

zu finden.Zusätzlich noch die Sektion

430 Delta Cdo(M) Mach Drag vs Mach

Hier wird der Luftwiderstand in Abhängigkeit des Mach Speed editiert.Wobei der Speed(X-Wert) nicht editierbar ist.Der ganz linke Balken steht für Mach 0.1 und dann geht es in Mach 0.2 Schritten weiter.



Ich hoffe ich hab dich jetzt völlig durcheinander gebracht
Der ganze Spaß(dies nieder zuschreiben) hat jetzt fast ne 3/4 Stunde gedauert,und ich nehme 0€/h dafür.

(auch von jedem der es liest)
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 14:59   #3
cpsassen
Veteran
 
Benutzerbild von cpsassen
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324


Standard

Hallo Rainer,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen.

Ich hatte die Frage zwar nicht gestellt, aber genau dieses Problem hat mich auch wiederholt beschäftigt, da es immer einige Flugmodelle gab und gibt, die in allen "Lebenslagen" d.h. nicht nur im Landeanflug mit etwas viel positivem pitch gesegnet sind.

Im FS2002 konnte man dieses Verhalten relativ einfach durch eine Änderung des Wertes "wing_incidence = X.XXXX" in der Kategorie [airplane_geometry] der aircraft.cfg modifizieren. Leider funktioniert das im FS2004 nicht mehr.
Ich werde mal versuchen, Deine Tipps umzusetzen und mich ggf. noch einmal melden.

Gruß

Claus-Peter
____________________________________
FS2002 - Der Alte war einfach nur gut!
FS2004 - Der Bessere ist des Guten Feind!!
FSX - Der große Unbekannte
cpsassen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 16:57   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Nun ja,es gibt noch einige Parameter,die den Pitch im Flug beeinflussen

[airplane_geometry]
oswald_efficiency_factor=

[flight_tuning]
induced_drag_scalar=

Diese beiden wirken sich aber stärker auf den Luftwiderstand aus,letzterer beeinflusst noch das Steigvermögen und im Zusammenhang mit einem Parameter im AIRfile kann er bei hohen Anstellwinkeln für gehörig Widerstand sorgen,so das Vollgas nix mehr bringt.



Zu erwähnen noch

[airplane_geometry]
wing_area= (Flügelfläche in Quadrat Fuss)

Dieser Parameter beeinflusst wirklich nur den Auftrieb insgesammt.Jedoch in Zusammenhang mit Sektion 404 aus dem AIRfile ergibt sich aus dem verändertem Anstellwinkel bei gleichem Speed dann doch wieder ein veränderter Luftwiderstand.

[airplane_geometry]
htail_incidence= (Pitchmoment den das Höhenleitwerk;der feststehende Teil;auf daas Flugzeug ausübt)

Die Wirkung wird mit zunehmendem Speed immer stärker.Hiermit kann man dann im Hochgeschwindigkeitsbereich den Pitchwinkel beeinflussen,allerdings erfordert das,speziel bei größeren Momenten eine Korrektur der "zentralen Position bei 0° Trimmwinkel,damit die Trimmung wieder korrekt funkioniert.



Wie ich es schon erwähnte,das kann verdammt komplex werden(und man dreht sich pausenlos im Kreise dabei) .
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 20:24   #5
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Servus Rainer

Mööönsch, du bist ja ein lebendes Tutorial Vielen lieben Dank!

Ein bisschen am Pitch in der air-Datei geschraubt, und schon ist der Anstellwinkel bei Minimum Clean Speed von 8 auf 4° zurückgegangen. Dann noch den lift_scalar der Flaps erhöht, und auch im Final sind's nur noch 7° anstatt vorher über 10

Mir wurscht ob das jetzt realistisch ist, es ist auf jeden Fall viel besser aus dem VC zu fliegen. Und sie will immer noch geflogen werden

Nochmals Danke und Gruß

Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 20:30   #6
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Ja, ohne Rainer wäre das Leben so leer..

Du könntest ja mal ein Lehrbuch schreiben.
Oder besser eine Webseite erstellen

Dann bräuchtest du das nicht immer neu zu schreiben und ich nicht immer den Schreibtisch umzuräumen

edi




EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 20:53   #7
HannesB777-200
Senior Member
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 37
Beiträge: 167


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FlusiRainer
Nun ja,es gibt noch einige Parameter,die den Pitch im Flug beeinflussen

[airplane_geometry]
oswald_efficiency_factor=

[flight_tuning]
induced_drag_scalar=

Diese beiden wirken sich aber stärker auf den Luftwiderstand aus,letzterer beeinflusst noch das Steigvermögen und im Zusammenhang mit einem Parameter im AIRfile kann er bei hohen Anstellwinkeln für gehörig Widerstand sorgen,so das Vollgas nix mehr bringt.



Zu erwähnen noch

[airplane_geometry]
wing_area= (Flügelfläche in Quadrat Fuss)
Der Wert wirkt sich dann vermutlich aber auf das gesammte Steigprofil aus.

Nun ist es ja z.B. beim PSS bzw. auch den Mergefiles von avsim so, dass der Bus (für meinen Geschmack) anfangs immer noch eine zu hohe Steigrate hat, die sich dann erst ab FL200-250 normalisiert.
Wenn ich jetzt den Widerstand erhöhe, steigt er auf niedrigeren Höhen vielleicht nicht mehr so stark, aber ab FL250 oder höher hat man dann das Problem, dass er so gut wie gar nicht mehr steigt.

Kann man das noch irgendwo differenzieren?
____________________________________
Viele Grüsse Hannes
HannesB777-200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 21:52   #8
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Zitat:
Original geschrieben von EduHir
Ja, ohne Rainer wäre das Leben so leer..

Du könntest ja mal ein Lehrbuch schreiben.
Oder besser eine Webseite erstellen

Dann bräuchtest du das nicht immer neu zu schreiben und ich nicht immer den Schreibtisch umzuräumen

edi

Ich zitiere mich mal selber

Zitat:
da sich die verschiedensten Parameter(selbst solche die eigentlich nicht unbedingt miteinander etwas zu tun haben) in AIR Datei und aircraft.cfg mitunter so dermaßen gegenseitig beeinflussen,das es schier unmöglich ist die Editierung der Flugeigenschaften nach einer chronologischen Vorgehensweise darzulegen.
Das ist wirklich so.Bei jedem Flieger gehe ich anders heran und finde teils neue Möglichkeiten.Das ist genau so schön wie unschön,weil ich eigentlich die älteren mit den frischen Erkenntnisstand überarbeiten müsste.Und man findet wieder die nächsten Stellen an denen man sich verfranzt.

Jaja,das Leben ist ein einziger Lernprozess.


@EduHir
biste denn mit deiner Seitenstabilität klar gekommen
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 22:19   #9
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

@Hannes

Dir würde ich erst mal empfehlen(falls du im großen und ganzen mit den FDEs zufrieden bist)an den von mir beschriebenen die Finger zu lassen.Da kann man zwar auch einiges erreichen,das artet aber in eine sehr aufwendige Hin- und Herschieberei der Werte aus.Und imer wieder testen testen testen,Das kann mitunter Wochen dauern ohne Erfahrung.

Schau dir mal im AIRfile die Sektionen 1503 bis 1507 an,ganz speziell die 1506.Damit lassen sich in Abhängigkeit vom Speed(Mach) und N1 Drehzahl die Schubleistung editieren.
Nimm ihn mal in den oberen Drehzahlbereichen(so ab 90%) für die 0.0 Mach Linie zurück und für die 0.9 Mach Linie höher.

Ich hab jetzt aber keine Ahnung,ob im besagtem Flieger oder Mergefiles nur zwei oder auch mehere Schublinien vorhanden sind.Aber wenn du dich erstmal in die Logik dieser Tabelle reingewurschtelt hast,ist es nicht mehr so schwer halbwegs gezielt vorzugehen.

Vielleicht noch die Tabelle 430,in der ja man den Luftwiderstand Mach Speed abhängig editieren kann.

Zu dieser Tabelle möchte ich noch eine kleine Bemerkung machen.Man kann ja all diese Tabellen mit der Maus editierten.Mit der linken Taste den Punkt anklicken und mit der rechten verschieben.Bei dieser Tabelle funzt das nicht so richtig(es ist die einzige,die so rumspinnt).Hier macht es sich besser die Zahlenwerte direkt einzugeben.




PS:
Wem diese Zahlenwerte der Tabellen,welche sich ja oft im 0,00 Bereich befinden zu unübersichtlich und schlecht interpretierbar sind,den kann ich auch noch erklären,wie man das in der AAM.ini abändern kann.Da muß man sich auch erst mal reinlesen,ist sehr unübersichtlich.
Manch einer schwört ja auf solche Zahlen,weil sie angeblich aerodynamisch korrekte Angaben darastellen.
Ich find's aber besser,wenn man an Hand des Wertes besser ablesen kann in welchen Schritten man etwas ändern will und kann,so wie sich halt ne analoge Uhr besser an der Zeigerstellung ablesen lässt,als man bei ner digitalen erst die Zahlen lesen muss.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 23:20   #10
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Rainer,

beim Seitenruder habe ich ein wenig justiert. Ist jetzt ein bisserl besser.
Aber weißt eh, die Zeit..
Im Falle des Falles melde ich mich.


Aber zum obigen Scherz.
Auf euer Webseiten könntest ja vielleicht
einige allgemeine Sachen posten.
Das jeder Flieger anders behandelt gehört, ist mir schon klar. Aber oft kann mit einigen kleinen Änderungen schon etwas verbessern.

edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag