13.02.2007, 17:24
|
#4
|
big poppa pump
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075
|
Zitat:
14. Schlussendlich können Sie noch versuchen die Option "AGP-FastWrite" (Bios) zu deaktivieren.
Bedauerlicherweise haben die Schritte 11-13 eine verminderte Systemleistung zur Folge und sollten daher nur von einem Computertechniker durchgeführt werden.
Des Weiteren hat die Auswertung Ihrer MSInfo-Datei ergeben, dass sich mehrere Hardware den gleichen IRQ teilen:
IRQ 16 Intel(R) P965/G965 PCI Express Root Port - 29A1
IRQ 16 NVIDIA GeForce 8800 GTX
IRQ 16 Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2834
IRQ 16 Intel(R) ICH8 Family PCI Express Root Port 1 - 283F
IRQ 16 Intel(R) ICH8 Family PCI Express Root Port 5 - 2847
IRQ 16 Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
IRQ 18 Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller - 283A
IRQ 18 Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2832
IRQ 18 Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
IRQ 17 Intel(R) ICH8 Family PCI Express Root Port 6 - 2849
IRQ 17 GIGABYTE GBB36X Controller
IRQ 23 Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2830
IRQ 23 Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller - 2836
IRQ 19 Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2831
IRQ 19 Creative SB X-Fi
IRQ 19 Intel(R) ICH8 2 port Serial ATA Storage Controller - 2825
Es kann den Anschein haben, dass die Hardware in Ihrem Computer einwandfrei funktioniert, zumindest bis es bei hoher Systemauslastung zu Leistungseinbrüchen kommt oder der Rechner einfriert. Die Ursache hierfür können geteilte Ressourcen sein. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Neuzuweisung von IRQs, DMA-Channels oder Plug & Play-Einstellungen haben, sollten Sie sich von einem Computerexperten vor Ort beraten lassen.
Die nachfolgenden Tipps sind für erfahrene Computerbenutzer gedacht, die bereit sind, sich mit dem Innenleben Ihres Computers zu beschäftigen.
Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Grafik-, Sound-, Netzwerkkarte und USB-Hostcontroller keine IRQ-Kanäle und Ressourcen teilen und es keine Konflikte mit diesen Komponenten gibt. Manchmal ist es möglich diese Änderungen von Hand im Gerätemanager von Windows vorzunehmen, den Sie in den Systemeigenschaften finden. Sie können sich die IRQ-Zuordnung anschauen, indem Sie auf das kleine Computersymbol ganz oben im Gerätemanager doppelklicken.
Wenn Sie sich wohl dabei fühlen, die Plug & Play Einstellungen im BIOS Ihres Mainboards zu ändern, können Sie auch versuchen, manuell jedem PCI-Steckplatz einen bestimmten IRQ zuzuweisen (sofern das Bios diese Änderung erlaubt). Setzen Sie die Bioseinstellungen zurück (Reset configuration data), speichern Sie Ihre neuen Einstellungen und starten Sie den Computer neu. Prüfen Sie anschließend im Gerätemanager, welche IRQs jetzt von der Hardware benutzt werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im folgenden Artikel aus der Microsoft Knowledge Base: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;307970
Wenn Ihr Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den technischen Support von Blizzard Europe über www.wow-europe.com. Fügen Sie eine detaillierte Beschreibung des Problems und der Schritte, die Sie bereits unternommen haben bei, zusammen mit Ihren Ergebnissen. Bitte teilen Sie uns auch die Meldung des Bluescreen mit, da dieser nähere Informationen über das Problem enthält. Bitte fügen Sie zur weiteren Analyse ebenfalls die folgenden Diagnosedateien bei:
Bitte fügen Sie alle Textdateien aus den "World of Warcraft\Errors" und "World of Warcraft\Logs" Ordnern bei. Zuletzt benötigen wir noch zwei Diagnose Dateien, Ihre dxdiag.txt und msinfo.txt. Um diese Dateien zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wichtiger Hinweis: Bitte starten Sie Ihr System neu, bevor Sie dxdiag.txt und msinfo.txt Dateien erstellen.
1. Klicken Sie auf "Start".
2. Klicken Sie auf "Ausführen".
3. Schreiben Sie "dxdiag" und bestätigen mit "Eingabe" oder klicken Sie auf "OK", um das DirectX-Diagnoseprogramm aufzurufen. Führen Sie die "DirectDraw"-, "Direct3D"- und "DirectSound"-Tests aus bevor Sie die "dxdiag.txt"-Datei erstellen. Die Tests finden Sie unter den Reitern "Anzeige" und "Sound".
4. Klicken Sie auf "Alle Informationen Speichern" (Speichern Sie die Datei auf ihrem Windows Desktop und nennen sie "dxdiag").
5. Klicken Sie auf den Reiter "Weitere Hilfe" und dort auf "MSInfo".
6. Wählen Sie "Datei" und klicken dann auf "Exportieren" (Speichern Sie diese Datei als Text auf ihrem Windows Desktop unter dem Namen "MSInfo"). Bitte beachten Sie, dass Sie die Datei als ".txt" und NICHT als ".nfo" abspeichern.
7. Hängen Sie die "dxdiag.txt" und die "MSInfo.txt" an die Antwort dieser E-mail an.
*Besonderer MSInfo-Hinweis für Windows 2000 Benutzer:
1. Erstellen Sie die "dxdiag.txt"-Datei wie oben aufgeführt.
2. Jetzt wählen Sie "Weitere Hilfe" aus.
3. Klicken Sie auf "MSInfo".
4. Wichtig! Stellen Sie sicher, dass links oben "Systeminformationen" markiert ist.
5. Klicken Sie auf "Vorgang", wählen sie "All Tasks" und dann "Als Textdatei speichern".
6. Speichern Sie die Datei als MSInfo.txt auf ihrem Desktop.
7. Hängen Sie "dxdiag.txt" und die "MSInfo.txt"-Datei an ihre Antwortemail an.
Sollten weitere Fragen auftauchen, wenden Sie sich bitte wieder an uns.
|
Eine wunderschöne automatisierte Antwort, die nichts bringt!
|
|
|