![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Servus
Ich bin auf der Suche nach nem - von Flugmodell und Cockpit her - guten Flugzeug, mit welchem ich mal ein wenig den IFR-Flug üben kann. Es sollte allerdings nicht so ein FMS Bomber à la PMDG oder Level-D sein. Ich hab nämlich nicht so die Zeit, mich erstmal 15 Stunden durch die Systeme zu kämpfen, bevor ich erstmal in die Luft komme. Vielleicht könnt ihr mir ja nen Tipp geben. Muss ja nichtmal Payware sein. Riesig wäre es, wenn man vielleicht noch die Realiy-XP Instrumente dort richtig einfügen könnte (also ins Panel und ![]() Kurz: Ich will ne eierlegende Wollmilchsau ![]() ![]() Danke für Tipps Der Tom
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Schau mal hier: http://www.aeroworx.com . Die King Air ist absolut Track IR tauglich, hat kein FMC und es gibt einen Mod für die Reality XP Instrumente. Wenn du dir das IFR fliegen etwas erleichtern willst, dann nimmst du das VAS FMC: http://vas-project.org/vasfmc-flight...ment-computer/ Das ist außerdem leicht zu bedienen und wie ich im Aeroworx Forum gelesen habe, gibt es für die reale KingAIR ein FMC das in etwa die Funktionalität des VASFMC besitzt. mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.07.2005
Alter: 60
Beiträge: 371
|
![]() Moin moin,
Zum Einstieg in die IFR Fliegerei kann ich die Dreamfleet Baron 58 RXP und die DA Piper Cheyenne empfehlen.. Die machen darüber hinaus auch noch ne Menge Spass. Gruss Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hi, auch die Bonanza von Dreamfleet eignet sich dafür sehr gut. Ist ja auch in der Realität eine gute und stabile IFR Plattform.
Wenns vom Flugmodell noch einfacher sein soll (also kein "complex" GA) dann evtl. die C172SP von Flightone. Ob man da allerdings das RealityXP einbauen kann, weiß ich nicht. Grüße Timo
____________________________________
======================= FSX, vorzugsweise VFR mit GA Maschinen Condor - Soaring Simulator IL2 - 1946 ...und neuerdings auch Silent Hunter IV (Uboot-Sim) Cheers, Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Danke. Werd mich mal umgucken. Nen Freund von mir hat zu mindest die Bonanza, vielleicht kann ich dir bei ihm mal teste.
Mal sehen...
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo,
die DA Cheyenne ist schon sehr komplex und nicht viel einfacher zu bedienen als eine 737 o.ä. In Sachen GPS sogar schwerer (unhandlicher). Würde ich zum IFR Üben nicht unbedingt empfehlen. Zumal sie auch wie ein kleiner Airliner geflogen werden muss!
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht *** Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Passend zu dieser Diskussion möchte ich mal folgende Frage stellen. Ich würde mir gerne eines der genannten Pay-Ware-Flugzeuge (Piper Cheyenne, Bonanza,...) zulegen. Limitierender Faktor ist mein altes Notebook. Die Flight 1 Cessna 152 schafft es gerade noch, die Diamond Katana von Aerosoft geht schon nicht mehr, da das Panel sehr frame-fressend ist. Welcher Flieger ist da zu empfehlen? Einmotorig, zweimotorig, Piper oder Cessna, das ist mir alles egal.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hi,
na wenn dein Notebook die Katana nicht packt, dann wirds bei der Bonanza / Baron schon sehr sehr eng mit den Frames. Also bei meinem alten System geht die Katana noch einigermassen (bzw gut bei Standard Szenerien) aber die Bonanza zieht schon ordentlich Frames. Ich würde dir eher abraten.
____________________________________
======================= FSX, vorzugsweise VFR mit GA Maschinen Condor - Soaring Simulator IL2 - 1946 ...und neuerdings auch Silent Hunter IV (Uboot-Sim) Cheers, Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325
|
![]() ... dann wird es schwer!
Nimm doch die STANDARD-BARON 58. Die ist für IFR ausgelegt und die braucht wenig Leistung. Ansonsten würde ich zur Dreamfleet Baron 58 tendieren, weil die eben nicht wie die A36 aus dem selben Hause kein Wetterradar hat, was nochmal einige FPS kostet. Die Piper PA31T von Digital-Aviation hat zwar auch kein Wetterradar, aber als Einsteigerflugzeug für IFR-Trainings würde ich sie nicht benutzen. Werdegang wäre wohl der: VFR -> Einmot mit VFR-Panel, IFR Training -> Ein- oder Zweimot mit IFR-Panel, Jet Vorbereitung -> Turboprop Weil die RXP-Varianten von Dreamfleet durch einen rechten Mausklick auf die Instrumente diese mit einem Deckel versehen, sind diese Modelle für IFR-Training ideal geeignet, weil man somit auch die Koordination trainieren kann. Nun weisst Du aber immer noch nicht genau, was eigentlich ideal für das IFR-Training ist??? Nimm die DREAMFLEET BARON 58 RXP bzw. Aerosoft Box. Zum Einen weil die kein Wetterradar hat, zum Anderen weil die Instrumente von RXP absolut klar ablesbar und abdeckbar sind. Ausserdem ist das Handling besser als bei einer Turboprop. Nebenbei kannst Du auch noch Engine-Failures einer Zweimot trainieren. Ob Dein Laptop aber diese Maschine packt, weiss ich nicht. Auf meinem AMD X2 5000+ + X800XT kann ich nichts bemerken, weil die FPS im Standardwetter ausnahmslos über 50 FPS liegen.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<-- -> Euer Jörg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() Zitat:
Ja, das ist es in der Tat. Das Problem ist bei mir, dass manche Flieger durch Einblenden ihres Panels die Frames halbieren. Das ist leider bei der Katana der Fall, leider auch bei der Level D 767. Die Dreamfleet 727 geht dafür super - fast wie ein Standard-Flieger von MS. So ist das bei mir immer eine schwierige Angelegenheit. Zu 2: Nein, mit diesen Flugdynamiken (ich bin da sehr pedantisch, was das Feeling angeht) packe ich das Ding nicht an. Das Cockpit finde ich sehr schön, außen interessiert mich nicht, denn ich fliege aus dem Cockpit, aber das übernervöse Nicken um die Querachse macht mir die Baron unfliegbar. Wenn natürlich jemand überarbeitete Airfiles und Aircraft.cfg-Files hätte, würde ich ihm virtuell die Füsse küssen. Ich habe solche Files für die Cessnas gefunden und bin damit hochzufrieden. Die Cockpits finde ich in 2D sehr angenehm und in 3D sind sie "Dank" ihrer schlechten Qualität auch noch bei mir über Austria Professional und Lukla flüssig fliegbar. Zu 3: Wenn andere das vielleicht auch noch bestätigen könnten, dass die Baron die performance-freundlichste der Runde ist, werde ich mir das Ding zulegen. Bei Addons meiner Lieblings-Addon-Schmiede wurde ich eh noch nie enttäuscht. Außerdem wäre die Baron eine sportlichere Alternative zu meiner Flight 1 Cessna 152, die ich eigentlich für das hier beschriebene IFR-Training gekauft hatte (die hat übrigens auch abdeckbare Instrumente). Und ich brauche noch ein vernünftiges Flugzeug mit schönem Panel und guten Flugdynamiken für Lukla - mit der Cessna 152 kommt man da schlecht drauf... Zu 4: Danke, das hat gesessen! ;-( Ich habe die Frames auf 18 limitiert und bin froh und dankbar, wenn es im Landeanflug noch 13 - 14 sind... ohne Autogen, mit minimalen Details!
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|