![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157
|
![]() Hallo,
ich muss gestehen dass ich keine Ahnung vom FS Design habe. Umsomehr beschäftigt mich eine Frage seit ich den FSX besitze. Wie könnte man die m.E. hässlichen Texturen von Bergen ändern? Mich stören vorallem die einheitliche Braunfärbung unterhalb der Schneegrenze. Auch der Grand Canyon ist von einer scheuslichen hellbraunen Textur überzogen, anstatt des rotbraunen Sandsteins. Könnte man nicht gewisse Texturen austauschen oder farblich ändern um diesen Problem abzuhelfen? Ich habe es schon mal versucht jedoch ohne Erfolg. Deshalb wende ich mich an Euch Fachleute. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Könnte man, aber dann wären etliche Texturen zu ändern. Nur einen Sinn ergibt das nicht. Denn! Die Bodentexturen in der FS Welt werden über FS Landclasstechnik positioniert( hier FS Landclasstechnik da in der Summe eine spezielle Microsoft interne Technik verwendet wird). Siehe auch meine FS2004 Doku auf www.jobia.de (PDF Variante) Dieses FS Landclass Modell wurde wiederrum aus einem gewissenschaftlichen Landclassmodell erschaffen. Bei diesem gewissenschaftlichen Modell sind die Landclass leider nicht differenziert genug. Sprich diese Mängel von Dir sollte man durch ein neu programmiertes FS Landclass File beheben. So wurde das auch beim FS2004 verbessert. Denn dort gab es ähnliche Probleme. Es finden sich im Internet z.B für den FS2004 etliche globale als auch lokale Landclassfiles um die Erdoberfläche realistischer zu gestalten. Für den FSX gibt es noch nicht so viel. Zum Teil kann man aber auch FS2004 Produkte im FSX verwenden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157
|
![]() habe zufällig einen Artikel von Marc über BirdsEyeView gelesen. Wäre das ein Programm zur Verbesserung der Landclass Texturen?
Leider ist es noch nicht für den FSX erhältlich. Kann aber evtl. noch kommen. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Im Prinzip wäre die Aussage Programm zur Verbesserung der Landclass Texturen nicht korrekt. Im wesentlichen rührt die optische Verbesserung (Geschmackssache) bei z.B BEV daraus, dass bisherige Default Landclass Texturen durch gleichnamige neu geschaffene BEV Textur Varianten ausgetauscht werden. Sicherlich könnte man z.B auch die zu trockenen braunen Texturen gegen welche mit saftigen Farben austauschen. Nur man muss dabei immer die Logik im Auge behalten. Liegt der eigentliche Fehler im Landclassfile? Denn tauscht man einfach braune Texturen durch grüne aus, kann es durchaus passieren, dass man in einer vertrockneten Gegend wo diese ursprünglich braunen Texturen auch zur Anwendung kommen und hier korrekt sind nun durch den Tausch auf einmal diese grünen Texturen vorfindet. Solch ähnliche Effekte sind z.B oft bei Tauschtextur Addons wie BEV nachweisbar. Sie verdrehen hin und wieder den Sinn eines Landclass Files. Aus diesem Grunde kommen einige Tauschtextur Addons auch mit einem Zusatzprogramm (ein Texturswitcher) Mit ihm muss vor dem FS Start die beflogene Region zunächst angepasst werden, damit solche negativen Effekte die nicht auftreten. Diese Texturswitcher leiten also quasi vor dem FS Start diverse Texturtauschungen auf der Festplatte ein. Der korrekte Weg ist ein neues Landclassfile welches die Landclass Definitionen optimal anhand den regionalen Gegebenheiten definiert. Sprich ein neues weltweites bzw. regionales Landclassfile. Dazu passend ev. noch optimierte Tauschtexturen die der realen Erdoberfläche für diese Region nahe kommen. Dieses ergibt das optimale Ergebnis, Texturswitcherprozesse werden nicht benötigt. Leider gibt es solche Addons die diesen Weg gehen nur wenig. Meistens sind sie lokal begrenzt. Dir würde ich zunächst mal empfehlen auf ein Freeware Landclass File zurückzugreifen. Ev. auf ein FS2004 File, da gibt es etliche für verschiedene Regionen. Ev. erhälst Du damit obwohl diese nicht direkt an den FSX angepasst sind schon eine ansprechende Optik ohne die Probleme die Du bemängelst. Für den FS2004 waren die Freeware Files von Frank Barth für die Region in und um Deutschland ganz brauchbar. Ich denke der Suchbegriff "Barth" dürfte hier und im AVSIM Downloadbereich zu einigen Treffern führen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|