![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Hallo
Ich suche gute Akkus für mein Canon 580EX Blitzgerät und ein dazu passendes Ladegerät! Gegenwärtig verwende ich Akkus vom Conrad (2000 + 2500mAh) und bin absolut nicht zufrieden (endlose Aufladezeiten, geringe Anzahl von Blitzauslösungen, ...) Wer hat Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben! DANKE lg Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Wie alt sind die Akkus? Welches Ladegerät verwendest Du? Werden die Akkus häufig im halb entladenen Zustand neu geladen (Memory-Effekt)?
Ich verwende hauptsächlich Akkus von Panasonic mit 1500 mAh - wie lange die durchhalten, ist abhängig davon, WIE man blitzt. Sprich: wie hell oder dunkel ist es, wie weit wird geblitzt und welche Blitzfolgezeiten hat man. Bei voller Leistung braucht das Aufladen des Blitzes naturgemäß etwas länger und dann geben die Akkus auch schon mal schnell auf. Beim Ladegerät ist es wichtig, dass jeder Akku einzeln überwacht wird und nicht zeitgesteuert das Laden abbricht, sondern dann aufhört, wenn der Akku voll ist. Einige Ansmänner sind da immer gut bewertet worden - ansonsten würde ich hier die Suchfunktion verwenden, da hier schon viel über Akkus und Ladegeräte geschrieben wurde.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() Ich verwende in meinem 430EX Akkus von Hama mit 2200mAh. Mit denen war ich bisher sehr zufrieden, da sie auch einen Abend mit ~500 geblitzten Fotos durchhalten.
Das Problem bei Akkus ist, dass auch wenn 2000mAh draufstehn nicht bei jedem auch 2000mAh drin sind. Eventuell ergibt sich auch ein Problem, weil nicht alle Zellen dieselbe Kapazität haben. Um das zu beurteilen weiß ich aber zuwenig über Akkus. Liebe Grüße
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Ich habe dieses NiMH-Akku Set gekauft:
VOLTACRAFT http://tinyurl.com/2ml9zw und 2x 4 NiMH-Akkus http://tinyurl.com/2ujtg8 Die Akkus sind etwa 1 Jahr alt, 20 - 25x verwendet und immer vor einer Verwendung frisch aufgeladen worden. Ich kann höchstens bei voller Leistung 20-30 Blitze abgeben, dannach dauert die Aufladung für erneutes Blitzen ca. 5-10 Sek. und die Akkus werden total warm/heiß. So weit lass ich aber erst gar nicht kommen, hätte ich Angst, dass sie mein Blitzgerät zerstören! lgHarry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
big poppa pump
![]() |
![]() Ich verwende für den Blitz verschiedenste Akku's von Panasonic und Ansmann zwischen 2100mAh und 2600mAh!
Ladegerät ist eine Ansmann Powerline 4 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
![]() Ich denke, genau DA ist der Haken: wenn Du die Akkus im halb-entladenen Zustand neu lädtst, dann bist Du am besten Weg zum Memory-Effekt. Die Zellen gehören nach dem Shooting sofort ENT- und anschließend GE-laden. Mit einem hochwertigen Ladegerät, welches auch die Möglichkeit eines Refresh's bietet, können derart falsch behandelte Akkus mitunter wieder revitalisiert werden, indem sie einfach mehrfach komplett ent- und wieder ge-laden werden.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
big poppa pump
![]() |
![]() Ordentliches Ladegerät und die Sache hat sich!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() @ Satan_666
Ist das nicht egal, wann und wie oft man NiMH-Akkus lädt? Die dürften doch keinen Memory Effekt haben? ..oder irre ich mich da? @ Seppal Werde mir mal die Ansmann Ladegeräte genauer ansehen! DANKE lg Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Abonnent
![]() |
![]() NiMH-Akkus neigen sehr wohl zum Memoryeffekt.
Diesbezüglich sind Lithium-Ionen-Akkus besser geeignet. Diese haben es sogar lieber, wenn sie gleich wieder voll aufgeladen werden.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
big poppa pump
![]() |
![]() NiMh-Akkus im Blitz sind besser geeignet!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|