![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Liebe Kollegen,
bei meiner Programmierarbeit für unsere Motorisierte Throttle stoße ich auf immer mehr Ungereimtheiten bei den Autopiloten. Ich möchte mich hier nur auf die Boeings konzentrieren, Airbus möchte wegen der Übersichtlichkeit einmal ausblenden. (als Vereinfachung schreibe ich hier AP und nicht MCP oder FCU). Auch möchte ich jetzt nicht auf die Unterschiede zwischen Hardware-AP und Software-AP eingehen, da es hier noch um eine Stufe unübersichtlicher wird. Auch lasse ich bewusst die CDU weg. Was mir am meisten auffällt sind zB diese Punkte: Wenn ich bei PM oder PMDG die Höhe verändere und V/S oder FLCHG dazu verwende, levelt der AP brav bei Erreichen der vorgegebenen Höhe aus, schaltet aber ALT HOLD nicht ein. Die Standard-Maschinen und LevelD verhalten sich so, dass sie ALT HOLD aber einschalten. Bei PM kommt noch hinzu, dass zwar ALT HOLD am AP nicht eingeschaltet wird, es aber im PFD angezeigt wird. Die mit PM gesteuerte Standard-737 zeigt aber im Standard-AP das ALT HOLD als eingeschaltet an. Bei PM und PMDG kann man auch zB mit CMD A (oder R,C,L je nach Bauform)den AP abschalten, ALT HOLD bleibt aber eingeschaltet und man kann es durch Drücken der Taste ALT HOLD ausschalten. Bei LevelD und den Standard-Maschinen kann man nur über DISENGAGE ausschalten, dann wird aber auch ALT HOLD mit ausgeschaltet. Es gibt noch eine Menge anderer Unterschiede, zB dass bei PM beim Drücken der FLCHG-Taste von A/T auf N1 umgeschaltet wird, bei LevelD nur A/T ausgeht usw. Der lange Rede kurzer Sinn: weis jemand von Euch, wie es in der Realität funktioniert? Ich muss mich mit meinem Programm natürlich den Gegebenheiten anpassen, und die Logik für die verschiedenen AP's getrennt programmieren, möchte aber herausfinden, wie es wirklich in der Realität funktioniert. Für Eure Unterstützung wäre ich dankbar. Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hallo Hermann,
also ich kann dir jetzt keine 100% ige antwort geben. es wird an verschiedenen faktoren liegen: 1. jeder der hersteller (PM, PMDG, Wilco, Ariane etc.) hat ev. eine eigene interpretation der funktionalität, oder ganz einfach kleine fehler in der sw 2. es gibt z.b. von der 737 so viele muster, hier wieder verschiedene ausstattungen des cockpits, installierte sw-versionen, bis hin zu airline spezifischen, bewusst veränderten vorgängen. 3. wenn du jetzt also nicht nur z.b. die 737 sondern generell boeing her nimmst, dann hat wieder jeder flieger einen etwas anders gestalteten autopiloten .. schau einfach mal, ob du von einem bestimmten flieger - also z.b. 737 - ein AOM oder noch besser ein CBT bekommen kannst. vorzugsweise vom hersteller, dann bist auf einer sehr sicheren seite.
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Hallo Hans,
danke für die Antwort. So ähnlich habe ich es vermutet. Alle werde ich wahrscheinlich nie unter einen Hut (die gleiche Software) bringen, aber 3-4 möchte ich doch so programmieren, dass unser TQ damit gut läuft. Ich kenne flüchtig einen Airbus-Piloten, den könnte ich einmal fragen, was er über Boeing weis (wird sicher lustig). Übrigens: Deine Homepage ist ein Traum, da steckt ja ein Vermögen und unzählige Stunden Arbeit drinnen. So weit kann ich es leider nie bringen, ich bin schon froh, wenn ich jetzt den AP mit der Frontplatte von Hispapanels langsam in Angriff nehmen kann. LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Hi,
danke für dein kompliment! das mit dem vermögen wollen wir hier nicht besprechen - finanzamt liest mit ![]() ![]() ![]() ![]() im ernst: ich habe bereits seit 8 jahren alle diese teile gesucht und gesammelt. vieles davon habe ich - da vor jahren noch nicht alles so teuer war wie heute - zu traumpreisen und qualität bekommen. würde ich das alles jetzt auf einmal kaufen wollen, wäre es in der tat ein vermögen ... erst vorgestern habe ich das MIP und einiges mehr von engravity bestellt. es wird also bald wieder was zum sehen geben, auf meiner HP!! viel erfolg!
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|