WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 11:21   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard nextgen umpc von medion?

http://winfuture.de/news,29312.html

da werden sich die hofer kunden wieder freuen. klingt auf jeden fall besser als alles was derzeit am umpc markt verfügbar ist...


Zitat:

Nachdem Microsoft und Intel auf der letztjährigen Consumer Electronics Show (CES) den neuen Formfaktor der sogenannten Ultra Mobile PCs vorgestellt hatten, kamen nach und nach einige wenige erste Geräte auf den Markt. Diese hatten jedoch eine eher spartanische Ausstattung und eine zu kurze Akkulaufzeit.

Die diesjährige CES nutzt Microsoft nun, um die zweite Generation der UMPCs zu präsentieren. Den Anfang macht die deutsche Marke Medion, der mit dem RIM 1000 den ersten Ultra Mobile PC der "2. Generation" auf den Markt bringen wird. Das neue Gerät verfügt über eine ausziehbare Tastatur und ist für den Betrieb mit Windows Vista gedacht.



Medion stellt das Gerät nicht selbst her, sondern verlässt sich auf den Vertragsfertiger Arima aus Taiwan. Der RIM 1000 arbeitet mit einem besonders stromsparenden VIA C7-M Prozessor mit 1,0 Gigahertz Taktfrequenz, der von 512 Megabyte DDR2-Speicher unterstützt wird. Das Ganze kommt in einem äußerst kompakten Paket zusammen mit dem Chipsatz VX700 daher.

Dessen integrierte Grafiklösung UniChrome Pro bietet allerdings keine Unterstützung für DirectX 9.0, so dass dem Anwender die Effekte der neuen Vista-Oberfläche Aero vorenthalten bleiben. Zur weiteren Ausstattung gehören ein LED-beleuchtetes 6,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 800x480 Pixeln, die sich bei Bedarf erhöhen lässt, sowie eine 1,8-Zoll-Festplatte mit bis zu 40 Gigabyte Kapazität.

Mit Bluetooth 2.0 und WLAN bietet das Gerät zusätzlich die üblichen Kommunikationswege. Ausserdem sind zwei USB-2.0-Anschlüsse, zwei Audio-Ein-/Ausgänge, ein VGA-Ausgang und ein Kartenleser für SD- und MMC-Karten vorhanden. Offenbar will Medion noch ein DVB-T-Modul verbauen, was auf eine Markteinführung in Europa hindeutet.

Die Batterielaufzeit wird mit 4 bis 5 Stunden angegeben. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber den UMPCs der ersten Generation, die aufgrund größerer Komponenten mit kleineren Akkus ausgeliefert wurden. Statt wie bisher 2200 mAh, bringt der Medion RIM 1000 einen Akku mit einer Kapazität von 3900 mAh.

In Kombination mit den neuen, kompakteren VIA-Komponenten wird so die längere Laufzeit möglich. Auch in einem weiteren Punkt unterscheidet sich der Medion RIM 1000 von seinen Vorgängern. Das Gerät ist rund mit 680 Gramm Gewicht rund 100 Gramm leichter als die UMPCs von Samsung und ASUS, die bereits seit Sommer 2006 erhältlich sind.

Die Maße betragen 19x12x2,8 Zentimeter (BxHxT) bei nicht ausgefahrener Tastatur. Als besonderes Schmankerl verbaut Medion neben dem bereits erwähnten DVB-T-Empfänger auch ein GPS-Modul. Der erste UMPC von Medion war bereits auf der IFA 2006 im September zu sehen, und soll ab dem 30. Januar 2007 erhältlich sein. Wo und zu welchem Preis ist bisher nicht bekannt.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag