27.01.2007, 10:33
|
#1
|
Inventar
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
AMD und Intel mit Quadcoreprozessoren
AMD und Intel trommeln für kommende Prozessoren
Zitat:
Die nächste Runde im ewigen Wettstreit zwischen AMD und Intel wirft ihre Schatten voraus: "Mitte 2007" sollen die ersten Vierkern-Opterons erscheinen, mit denen AMD im Servermarkt wieder mehr Fahrt aufnehmen will. Ebenso wie es Intel vor Jahresfrist tat, protzt nun AMD schon mal vorab mit der Leistungsfähigkeit eines noch nicht lieferbaren Produktes: Die kommenden "nativen" Server-Quad-Cores sollen um bis zu 40 Prozent schneller sein als Intels Xeon-5300-Prozessoren. Dass die Vierkern-Opterons eine um 70 Prozent höhere Leistung bei Datenbank-Abfragen liefern sollen und 40 Prozent mehr Gleitkomma-Durchsatz als ihre Doppelkern-Vorfahren, hatte AMD bereits versprochen. Zur Rechengeschwindigkeit kommender Desktop-PC-Prozessoren mit zwei Kernen hat AMD bisher kaum etwas gesagt.
Wenn die AMD-Behauptungen zutreffen, dann könnten Intels Xeons ab Mitte des Jahres im Leistungsvergleich zurückfallen. Doch bereits in der zweiten Jahreshälfte steht bei Intel bekanntlich der Umstieg auf die 45-Nanometer-Fertigungstechnik P1266 an. Davon schwärmte nun schon mal vorab Intel-Fellow Mark Bohr. Für die Transistoren der nächsten Prozessgeneration verwende man völlig neue Materialien, angeblich zum ersten Mal seit den 60er-Jahren. Eine absichtlich nicht näher beschriebene Hafnium-Verbindung ersetzt als High-k-Dielektrikum die althergebrachte Siliziumdioxid-Isolatorschicht der Transistor-Gates. Diese kann nun wieder dicker werden, nämlich statt zuletzt 1,2 Nanometer nun grob geschätze 3 nm. Die Hafnium-Verbindung wird mit bereits vorhandener Anlagentechnik schichtenweise aufgebracht.
|
|
|
|