![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() WGA soll künftig auskunftsfreudiger werden
Zitat:
Wie wär denn die IP Adresse, die Seriennummer des Betriebssystems ? Der Name und die Adresse werden eh nur bei postalischen Angelegenheiten abgefragt und geflissentlich ein OptOut statt einem OptIn angenommen, obwohl die Freigabe zur Speicherung von persönlichen Daten in Europa auf OptIn beruht, d.h. der Kunde muß um Erlaubnis gefragt werden. Die Hardwaredaten samt IP Adresse hat man ja noch von der WGA Prüfung, da das WGA Programm ein Client ist und sich zu MS verbindet. Und so kann man ganz einfach die Wanderbewegung einer verkauften Setup CD verfolgen, und im Falle, daß es zwei gleiche Installationen gibt, diese abschalten. Da wäre sie wieder, die bemühende Aushebelung des Weiterverkaufs des Betriebssystems. Da muß man erst einen Offenbarungseid für jemanden anderen ablegen, weil er die alte Seriennummer noch immer benutzt. Aber es gibt selbstverständlich keine Verbindung von Hardware zu Betriebssystem ... ![]() Und einen Scientologen-Richter, der solches gutiert und damit einen Plumps - die Entscheidung des Landgerichts Hamburg, daß Software von der Hardware zu trennen ist, wird kontakariert - Präzedenzfall schafft, gibt es auch nicht. Dementi gleich hier dabei. Wer wird denn so etwas annehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|